• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

Schöner und interessanter Rahmen! Schade dass Spezi an die Kompletträder immer so unterklassige Teile schraubt. Und schade, dass das Rahmenset, das es auch in deutlich schöneren Lackierungen gibt, in vielen Größen jetzt schon ausverkauft ist.
 
Eigentlich hätte ich jetzt so etwas erwartet wie beim Allez:

Anhang anzeigen 1581922

Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.


Edit:
Im Tretlagerbereich bei den Kettenstreben scheint es solche Ansätze zu geben:

Anhang anzeigen 1581927
In der Realität sehen diese DSW Schweissnähte absolut grauslig aus. Für mich ein K.O Kriterium. So, als wenn ein gebrochener Rahmen notdürftig zusammengeschweisst wäre. Unten am Tretlager wäre es ok, aber nicht oben. Für den Preis, den Speci verlangt, sollten die das glatt schleifen wie bei Rose oder Cannondale.
 
In der Realität sehen diese DSW Schweissnähte absolut grauslig aus. Für mich ein K.O Kriterium. So, als wenn ein gebrochener Rahmen notdürftig zusammengeschweisst wäre. Unten am Tretlager wäre es ok, aber nicht oben. Für den Preis, den Speci verlangt, sollten die das glatt schleifen wie bei Rose oder Cannondale.
Grauselig?

1000021181.png


Fährt sich übrigens super.
 
Hi zusammen,

kurzer Erfahrungsbericht mit ein paar Fragen an die Community:

Nach einer Gravel-Runde am Gardasee war klar: Ich brauche ein Gravel-Bike. Meine Wahl fiel auf das Specialized Crux DSW – Race-Feeling statt Bikepacking reizt mich mehr.

Laut Specialized liege ich mit 176 cm und 82,5 cm Beinlänge zwischen Rahmengröße 54 und 56. Ein Händler riet mir zu 54 – das Rad steht jetzt hier nach einem super Deal (Online- da der Händler nur das Carbon Comp da hatte und das DSW nicht ordern konnte).

Beim Fahren merkte ich aber: Es passt noch nicht richtig. Nach einem Fitting wurde Folgendes angepasst:
  1. Kürzerer Vorbau (90 → 70 mm)
  2. Carbonsattelstütze ohne Setback
Der "Fitter" meinte jedoch: Das Rad sei zu groß. Nach ~120 km habe ich:
  • einschlafendes rechtes Bein
  • schmerzende Handballen
  • je nach Haltung am Lenker ein leicht durchgstreckter Arm
Sonst: Verarbeitung top, Gewicht super, Bremsen für mein Gewicht okay, Schaltung hakelt noch leicht.

Meine Fragen an euch:
  1. Kann ich nur den rechten AXS Apex Schalthebel nachrüsten oder brauche ich beide Seiten?
  2. Sind die Beschwerden „normale“ Eingewöhnung oder Anzeichen für Fehlanpassung?
  3. Trotz aller Größenrechner (Onlinehändler, internattionale Facebook Gruppen) etc. wurde mir immer Größe 54 empfohlen – war das doch ein Fehlkauf?
Danke euch vorab!
Grüße
 
Hi zusammen,

kurzer Erfahrungsbericht mit ein paar Fragen an die Community:

Nach einer Gravel-Runde am Gardasee war klar: Ich brauche ein Gravel-Bike. Meine Wahl fiel auf das Specialized Crux DSW – Race-Feeling statt Bikepacking reizt mich mehr.

Laut Specialized liege ich mit 176 cm und 82,5 cm Beinlänge zwischen Rahmengröße 54 und 56. Ein Händler riet mir zu 54 – das Rad steht jetzt hier nach einem super Deal (Online- da der Händler nur das Carbon Comp da hatte und das DSW nicht ordern konnte).

Beim Fahren merkte ich aber: Es passt noch nicht richtig. Nach einem Fitting wurde Folgendes angepasst:
  1. Kürzerer Vorbau (90 → 70 mm)
  2. Carbonsattelstütze ohne Setback
Der "Fitter" meinte jedoch: Das Rad sei zu groß. Nach ~120 km habe ich:
  • einschlafendes rechtes Bein
  • schmerzende Handballen
  • je nach Haltung am Lenker ein leicht durchgstreckter Arm
Sonst: Verarbeitung top, Gewicht super, Bremsen für mein Gewicht okay, Schaltung hakelt noch leicht.

Meine Fragen an euch:
  1. Kann ich nur den rechten AXS Apex Schalthebel nachrüsten oder brauche ich beide Seiten?
  2. Sind die Beschwerden „normale“ Eingewöhnung oder Anzeichen für Fehlanpassung?
  3. Trotz aller Größenrechner (Onlinehändler, internattionale Facebook Gruppen) etc. wurde mir immer Größe 54 empfohlen – war das doch ein Fehlkauf?
Danke euch vorab!
Grüße
An sich müsste 54cm bei Deinen Maßen nicht zu groß sein. Ohne Dich auf dem Rad sitzen gesehen zu haben. Vielleicht muss Dein Becken etwas näher in Richtung Lenker, sollte bei richtiger Sitzhöhe auch etwas den Druck von den Händen nehmen.
Du musst beide Hebel nehmen, da für hoch und runterschalten zwei Schalter nötig sind.
 
Kann ich nur den rechten AXS Apex Schalthebel nachrüsten oder brauche ich beide Seiten?
Ich verstehe die Frage nicht ganz - v.a. weil ich die Ausstattung des gekaufeten Rades nicht kenne.

Willst du von mechanisch auf elektrisch umrüsten? Dann brauchst du (zusätzlich zum Schaltwerk natürlich) beide Schalt-Brems-Griffe, denn SRAM hat rechts einen Knopf zum Hoch- und links einen zum Runterschalten. Ansonsten müsstest du nach maximal elf Schaltvorgängen den Rest deines Lebens im größten Gang verbringen ;)

Oder willst du innerhalb einer elektronischen Gruppe einen einzelnen Schalt-Brems-Griff auf APEX umrüsten? Das ginge ziemlich sicher, innerhalb des AXS-Universums ist eigentlich alles miteinander kompatibel was die Funktechnik angeht.
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz - v.a. weil ich die Ausstattung des gekaufeten Rades nicht kenne.

Willst du von mechanisch auf elektrisch umrüsten? Dann brauchst du (zusätzlich zum Schaltwerk natürlich) beide Schalt-Brems-Griffe, denn SRAM hat rechts einen Knopf zum Hoch- und links einen zum Runterschalten. Ansonsten müsstest du nach maximal elf Schaltvorgängen den Rest deines Lebens im größten Gang verbringen ;)

Oder willst du innerhalb einer elektronischen Gruppe einen einzelnen Schalt-Brems-Griff auf APEX umrüsten? Das ginge ziemlich sicher, innerhalb des AXS-Universums ist eigentlich alles miteinander kompatibel was die Funktechnik angeht.
Danke für die Info. Das war mir nicht bewusst. Ich ging davon aus, dass die Schalteinheit ähnlich wie bei meinem Mtb geht, bei dem es Eine Einheit für das rauf- und runterschalten gibt. Dann ergibt es natürlich Sinn. Verbaut ist die Apex 1x12 ohne AXS und ich würde gerne die elektronische haben wollen.
 
Zurück