• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Langster & welche Bremsen?

phil247

Neuer Benutzer
Registriert
11 Januar 2016
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wollte mir für den kommenden Sommer endlich wieder ein Fahrrad zulegen und habe mich beim Wälzen der diversen Online-Shops aus Kosten/Optik Gründen für das Specialized Langster entschieden (werde es mir diese Woche im Specialized Store in Hamburg anschauen).

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass es sich hierbei um ein Bahnrad handelt und es somit nicht über eine Gangschaltung verfügt. Sehe ich als tolles Training für die Beine nebst den bereits stattfindenden Kniebeugen im Studio. Weiterhin sollte es ja dadurch auch in der Wartung einfacher sein?

Nun zum Problem: Kann es mir entweder mit den Tektro Pivot Bremsen für 799 Euro oder ohne für 699 Euro kaufen und selbst montieren.
Ich tendiere zu letzterem, da die verbauten Bremsen, nach allem was ich gelesen habe, nicht besonders hochwertig sind.
Mein Überlegung ist nun die 105 von Shimano zu kaufen und bei den Bremshebeln zwischen klassischen Rennradbremshebeln, Cross oder gar Aero zu wählen. Ich tendiere ein wenig zu den Cross-Hebeln, da ich die 5 Km zur Arbeit bzw 7 Km zum Sport sowieso durch die Stadt muss und die aufrechtere Sitzposition bevorzugen würde.

Spricht da etwas dagegen? Oder habt ihr gar Empfehlungen, die bei dem besagten Bike mehr Sinn machen würden?

Würde mich über jeden Rat bzw. Anregungen freuen!

Viele Grüße,
Philipp
 
Fahre gelegentlich ebenfalls den Langster (Modelljahr 2015) die Tektro Bremsen sind übel. Habe auf SRAM Bremshebel und SRAM "Apex" Bremskörper gewechselt. Ist mit der Bremse schon besser, aber kein Vergleich zu Ultegra 6800 Bremskörper.

Ausserdem wurden: SRAM Omnium Kurbelgarnitur, Sattel (Fizik Antares), und Mcvic Ellipse Laufräder angebracht.
Nach einem Sturz kam auch noch ein anderer Lenker drauf.
Bis auf Steuersatz, Sattelstützklemme und Rahmen habe ich so ziemlich alles gewechselt.



So wie die Mühle jetzt dasteht ist es zum Original kein Vergleich.

Der Rahmen ist zwar steif und macht Spass, aber in Anbetracht der Tatsache das ich alles ausgetauscht habe, würde ich mir das Rad nicht nochmal zulegen. Damals war ich unwissend und wollte das Teil unbedingt haben :D

Entweder kaufst Du meins :)

Oder schaust mal nach dem Cinelli Vigorelli wenn es unbedingt ein SSP sein soll, und baust es Dir gleich mit vernünftigen Teile auf.

Ein 999 Euro Rad von bekannten Versendern hat sicherlich den höheren Mehrwert.

Anderen Tipp kann ich Dir nicht geben :daumen:
 
Vielen Dank für die Antwort. Am Ende soll es in jedem Fall ein Cannondale oder Specialized werden.. hört sich vielleicht etwas schräg an, aber in der Jugend hab ich immer die coolen Kids in der Schule um genau diese Räder beneidet. Tja und heute kann ich es dann einfach mal selbst kaufen ;-)

Macht übrigens einiges her, so wie du es dir da optimiert hast!
 
Für ein Vigorelli wird aber nur für den Rahmen das "kleine" Budget eines Fertigrades benötigt. Und das ist, im Gegensatz zum Langster wirklich ein Bahnrad - Bremsaufnahmen sind hinten gar nicht und an der Gabel erst nach dem Griff zur Bohrmaschine vorhanden.

Die Tektro Bremsen sind nicht schlechter, als andere dual Pivot Bremsen. Bei Kompletträdern sind aber gerne schlechte Bremsgummis eingebaut. Ein Wechsel der Beläge macht den Unterschied.

Die Naben sind ( wenn immer noch das Selbe verbaut wird) einfachste Qualität, die Laufräder eben aus der Speichmaschine.

Es muß passen, erst recht, wenn man jeden Tag fahren will.

Ich bin allerdings kein Freund dieser Räder, die es im Grunde nur gibt, weil ein großer Hersteller noch gerade so bemerkt hat, dass da was irgendwie "Hip" zu sein scheint.
 
Danke für das Feedback. Das Rad wartet nun auf einen Einsatz im Sommer. Am Ende habe ich vorhandene Bremse für 40 Euro verkauft und mir eine Ultegra im Sale gekauft. Inklusive der Shimano R400 Bremshebel und Züge lag der gesamte Spaß bei 90 Euro.

Vielleicht werden es dann zum nächsten Sommer eine passende Kurbel und ein tauglicherer Laufradsatz.
 
Müsste den Thread noch mal hervorkramen .. die Bremshebel machen mir schon nach kurzer Fahrt stark zu schaffen. Habe irgendwie das Gefühl, dass die von der Grifffläche zu kurz geraten sind. Da ich diesbezüglich ein absoluter Laie bin, würde ich mich über Rat freuen. Gibt es hier eine Einheitsgröße oder auch Versionen für eine größere Handinnenfläche?
Wären die Shimano Alfine DI2 Bremshebel gegenüber den R400 vielleicht eine gute Alternative? Gibt es derzeit im Angebot und scheinen einen recht robusten Eindruck zu machen...
 
Hallo!
Normalerweise bremmst man mit zwei Finger oder mit Einem, ich zumindest. Aber was ist schon normal?

MfG
 
Bei der Alfine ist aber der Rechte ein Schaltbremshebel, unnütz teuer. Evtl. von Cane , Sram oder TRP hat glaube ich auch noch einfache Bremshebel.
 
Zurück