• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Die Fanboys müssen sich eher damit abfinden, dass Monumente mit Versandhausrädern gewonnen werden. 😅 Ich mag Sagan, ist aber im Moment eher Idol der Käufer mit bevorstehendem Berufsausstieg. Gut, die haben wenigstens die Kohle für so ein 12k Gefährt, die Kinder sind ja aus dem Haus...
Könnte mir schon vorstellen, dass von den beiden Teams mal ein Etappensieg auf einem Specialized geholt wird. Welches dann am Ende "das beste Rad" oder "der beste Hersteller" ist, kann man wohl sowieso nicht beantworten. Und ist doch auch gut, wenn auch auf Cube Rennen gewonnen werden - sowas hält doch auch für uns Endkunden den Wettbewerbsdruck groß und man muss sich am Ende nicht entscheiden, ob man den neuen 5er BMW kauft oder das Geld doch lieber in das neue Dogma steckt :D
 
Ich sehe das absolut entspannt, MvdP hätte das Ding auch z.B. mit einer 105er abgeschossen. Technik macht aber Spaß und wenn jemand daran Freude hat ist es für mich absolut OK z.B. mit der 12k Euro Möhre ohne Druck durch die Gegend zu rollen. Erweiternd finde ich nur sich dessen bewusst zu sein, egal was auf dem Rahmen steht und keine Philosophie daraus zu machen.
 
egal was auf dem Rahmen steht und keine Philosophie daraus zu machen.
Man muss ja auch immer so ein Bisschen auf die Motivation schauen, finde ich. Die Erklärung "Statussymbol" ist ja auch immer schnell und einfach und auch objektiv kaum totzukriegen, weil der "Beschuldigte" das ja nie verbrieft widerlegen kann.
Es gibt Leute, die kaufen sich sowas weil sie eine Historie damit haben (siehe ein Beitrag im News-Thread zu den Aero-Rädern), z.B. weil das große Idol mal auf so einem Rad gesessen hat o.ä. Dann gibt's Leute wie mich die einfach nur High-End und großartige Ingenieursleistungen lieben. Die finde ich (m.M.n.) natürlich eher bei Specialized als bei Decathlon, erkennbar z.B. daran, dass ich mir ein 61er Tarmac bei 58er Laufrädern mit 7.1kg zusammenbauen konnte, was ich bei Cube niemals hinbekommen hätte. Da geht's im Zweifel nicht ums Angeben (ich fahre z.B. sowieso seltenst zu Eisdielen, Cafés etc. sondern bin fast immer alleine unterwegs, sondern einfach das coole Gefühl, ziemlich das beste Rad, was Menschen aktuell bauen können, bewegen zu dürfen. Ich bin allerdings auch selbst Ingenieur und habe daher eine gewisse Liebe für technische Perfektion. Der Anteil, der so ein Rad wirklich als Sonntags-Schönwetterrad für die Eisdiele kauft, ist vermutlich sehr gering. Es ist aber eben einfach sehr schnell behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind alles Menschen, wir haben alle Hobbys und wahrscheinlich damit verbundene Laster.
Selbst wenn der Anteil der Cafe-Angeber größer sein sollte, wenn derjenige S-Works Fahrer sich das leisten kann und leisten will, um vom Parallelkunden mit der Kugel Vanille angegafft und bewundert zu werden, lasst die Leute doch.
Ohne dieses Getue (neutral gemeint) gäbe es überhaupt kein Marketing, und am Ende auch irgendwo kein Wachstum und keine Kapitalwirtschaft.
Ob das gut oder schlecht ist alles, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zurück zum Thema: ich mag Speci auch, der FC Bayern der Radsportwelt und damit machen sie doch einiges richtig.

Ich zumindest warte gespannt auf ein SL8 und die Hoffnung stirbt zuletzt mir ein, zumindest minimal, rabattiertes SL7 zulegen zu können.
 
Gibt aber auch andere Leute sogar bei mir in der Gruppe. Ich habe an meinem Basso ein Shimanomix aus 105er, Ultegra und Dura Ace. Kassette Ultegra wegen der Abstufung 25/11, Dura Ace STI weil deutlich leichter, 105er Kurbel weil nicht aus zwei Aluschalen die brechen. Ich durfte mir anhören , 105 geht überhaupt nicht an dem Rad. 😉 Das ist reines Statusdenken.
 
Das ist reines Statusdenken.
Ist schon irgendwie hart und ein Stück weit auch traurig. Vor allem wenn man bedenkt, dass Gehälter nicht nur "Mehrwert für die Gesellschaft" sondern durch Angebot und Nachfrage vergeben werden und wir eigentlich den Leuten, mit den gesellschaftlich wichtigsten Aufgaben (Gesundheit, Polizei, Lehrer, Wissenschaftler etc.) vergleichweise geringe Gehälter zahlen.
Let's make Status great again: "So ein Rad wie du kann ich mir nicht leisten. Dafür bin ich für die Gesellschaft zu wichtig!" :D
 
😁naja gut, ist halt eine Variante, ein Unternehmen aufzustellen bzw. was du sagst, trifft auf ziemlich viele Konsumobjekte zu. Und schaut man sich allgemein an, wie die bzw. Marken in (kapitalistischen) Wertestrukturen funktionieren, bedient Specialized mit viel Aufwand ja auch nur einen ganz traditionellen Zusammenhang, man kann sozusagen deren Erfolg (ästhetisch, substanziell) mitkonsumieren oder wie auch immer man das nennen will. Und dann gelten halt die Regeln unserer (Markt)Welt, der sozialen Distinktion usw. Ich weiß jetzt nicht, ob man das moralisch groß anders bewerten kann/sollte als andere Markenstrategien. Aber dass es gegen Specialized oft emotional wird, so zumindest mein Eindruck, spricht vielleicht auch dafür, dass deren Kozept funktioniert.
Habe mich nicht speziell auf Speci bezogen. Ich glaube, die machen das nur etwas nachdrücklicher, als andere "Marken"...und - natürlich freue ich mich auch iwi., auf einem ausgefeilten Renngerät zu sitzen, obwohl ´s nur ein Fake-SL6 ist !!, weil´s ausgezeichnet funktioniert und edelst designt ist

Genau deshalb, weil "wir" der andere Teil dieses gut geölten Systems sind, versuch ich mir das aus verschiedenen Blickwinkeln anzuschauen (im Mittelalter- hat man gerne mal sein Leben für begehrte Konsumgüter eingesetzt...soo viel anders tickt der "moderne" Mensch mit Sicherheit nicht
...die Art der Tarnung der eigentlichen Motivation (vor sich und den andern) entwickelt sich meist schneller, als irgendeine grundsätzliche Modulation unserer Psychologie)

Ich will nicht zu OT werden, daher nur die kurze Antwort: Ja, ich denke dass der moderne Radsport genauso sauber oder dreckig ist, wie alle anderen Sportarten auch, aber das systematische Doping (wie zu den großen Skandalzeiten) im Radsport keinen außergewöhnlichen Stellenwert hat. Daher auch die Abgrezung "moderner Radsport" zu den Skandalzeiten.
Das gleiche hier-welche Skandalzeiten meinst du?? 1998,2006, die Ära Armstrong,Contador, Valverde, Sky, der plötzliche Stern der Slowenen , as to be contiued...Doping ist doch längst flächendeckend in einer Gesellschaft, die bereit ist, sich schon bei wenig rationalem Anlass massenhaft ungeprüften irreversiblen Genmanipulationen auszusetzen
Wieviel mehr werden sich berufsmäßige Leistungssportler ALLER SPORTARTEN der heftig gewachsenen Möglichkeiten moderner Biochemie bedienen, wenn ein funktionierendes System von Medizinern und Herstellern ihnen das anbietet/aufdrängt-besonders, weil´s die Konkurrenz auch macht- und du letztlich eh keine Chance hast, gegen solche Hulks mit Pan y Aqua anzutreten
ich schau mir auch kein Olympia mehr an und freu mich, das keins meiner Kinder Profisportler geworden ist
Ps:ich hör jetzt auf mit OT....und Radsport schau ich mir trotzdem gerne mal zwischendurch an ....
 
in einer Gesellschaft, die bereit ist, sich schon bei wenig rationalem Anlass massenhaft ungeprüften irreversiblen Genmanipulationen auszusetzen
Wann ist das gewesen?

Edit: Rhetorische Frage. Kann mir schon denken, was nun kommt. Einmal in der Schule geschlafen, und schon weiß man(n) nicht mehr, wie mRNA wirkt. Aber das gehört hier so gar nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann ist das gewesen?

Edit: Rhetorische Frage. Kann mir schon denken, was nun kommt. Einmal in der Schule geschlafen, und schon weiß man(n) nicht mehr, wie mRNA wirkt. Aber das gehört hier so gar nicht hin.
Korrekt.
Dann verkneifts euch doch auch einfach. 🤐

Wäre schön, wenn die Moderation den Doping und nun auch noch Corona-Scheiß aufräumen könnte.
 
Habe mich nicht speziell auf Speci bezogen
Jap, bin da bei dir, sowohl was die grundsätzliche Kritik angeht als auch Specializeds Wertstrategie. Die Emotionalisierung ist halt interessant, wenn man bedenkt, dass es funktional (und designmäßig) etwas sehr vergleichbares für weniger Geld gibt. Dann Specialized ihren Preis zum Vorwurf zu machen (man hat ja Alternativen), zeugt gerade davon, wie sehr die ihre Marke zur Begehrlichkeit gemacht haben. Aber solche Produkte sind natürlich auch immer ein Reflex gesellschaftlicher Ungerechtigkeit, so gesehen müssen sie wohl den (berechtigten) Zorn (auf etwas anderes) stellvertretend aushalten. Interessant fände ich hinsichtlich der (moralischen) Beurteilung, welche Löhne werden da an welcher Stelle gezahlt (im Vergleich zB. zu Canyon & co), wie nachhaltig wird produziert usw.
Dann verkneifts euch doch auch einfach
Ah cool, die kleinbürgerliche Sitte gibts also auch hier im Forum, hätte mich auch gewundert.
 
Ich als Speci Fahrer muss doof fragen weil mir das nicht klar werden will o_O
Warum sollte auf das SL8 gewartet werden? Wo sollte da eine spürbare Steigerung/Verbesserung zum SL7 sein? Und alle verbauten Parts bleiben doch gleich?
 
Specialized baut ein großes Entwicklungszentrum in Freiburg (Vergrößerung des Teams um Peter Denk). Das macht die Marke symphatischer und vergleichbarer mit Canyon, aber Entwicklung in D ist auch nie günstig.
Nachhaltigkeit und Carbon passt nicht so recht zusammen, aber Speci gibt eine lebenslange Garantie auf deren Rahmen, Canyon gibt 6 Jahre (was auch schon relativ lange ist). Da sehe ich auch einen Grund für die höheren Preise bei den Amis, die bewusst langlebige und damit einigermaßen nachhaltige Produkte bauen.
 
Ich als Speci Fahrer muss doof fragen weil mir das nicht klar werden will o_O
Warum sollte auf das SL8 gewartet werden? Wo sollte da eine spürbare Steigerung/Verbesserung zum SL7 sein? Und alle verbauten Parts bleiben doch gleich?
Naja war das beim Wechsel von SL6 zu SL7 nicht schon genauso? Ich persönlich würde lieber ein SL6 fahren...
 
Naja war das beim Wechsel von SL6 zu SL7 nicht schon genauso? Ich persönlich würde lieber ein SL6 fahren...
Das ist doch eigentlich immer so.
Im Normalfall sind´s eher „marginal gains“ zwischen den Modellen.
Wirklich grundlegende Sprünge, wie z.B. Rim —> Disc usw. gibt´s alle Jubeljahre mal.

Ich denke, das ist eher so ne emotionale Geschichte, nicht das „alte Modell“ kaufen zu wollen.
 
Ich liebe meine SL6 trotzdem möchte das SL8, einfach wegen der 12fach DI2
Das ist doch eigentlich immer so.
Im Normalfall sind´s eher „marginal gains“ zwischen den Modellen.
Wirklich grundlegende Sprünge, wie z.B. Rim —> Disc usw. gibt´s alle Jubeljahre mal.

Ich denke, das ist eher so ne emotionale Geschichte, nicht das „alte Modell“ kaufen zu wollen


genauso ist es.

Ich liebe mein SL6, aber ich möchte das SL8 wegen der 12fach DI2. Leider stehe ich immer auf vieles von dem neuen Scheiß
 
Zurück
Oben Unten