• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized EPIC comp Rahmenbruch ! Und nun?

Brrr. ruhig Brauner, nicht sauer sein weil du jetzt keinen Rahmen geschenkt bekommst :-)

1. Das Sattelrohr ist JETZT im ungeklemmten Zustand 27mm breit !!
2. Die zu klebende Sattelstütze ist 27,2 mm. breit und wird selbstverständlich noch geschliffen!

Noch Fragen?
Bitte nicht an mich!
 
Brrr. ruhig Brauner, nicht sauer sein weil du jetzt keinen Rahmen geschenkt bekommst :)

1. Das Sattelrohr ist JETZT im ungeklemmten Zustand 27mm breit !!
2. Die zu klebende Sattelstütze ist 27,2 mm. breit und wird selbstverständlich noch geschliffen!

Noch Fragen?
Bitte nicht an mich!

Also um Missverständnissen vorzubeugen, ich habe kein Interesse an deinem Rahmen, das wäre nur wieder Arbeit und ich bin eh randvoll ausgebucht.
Bei mir im Keller stehen 24 eigene Räder und ein paar Kollegenrädchen zum servicieren noch in der Garage.
Ich hab mich nur dem Problem angenommen weil ich irgendwie Mitleid hatte. Du du aber beratungsresistent bist ist es mit jetzt vollkommen egal wenn du mit deiner geklebten Lösung bei der ersten Ausfahrt absackst oder du dir die Kronjuwelen kaputt machst wenn die geschliffene Stütze abbricht :D Jeder ist seines Glückes Schmid! Somit beende ich hier meine Beiträge.
 
Nachtrag:
Lieber Pointex,
heute war ich (mit dem Rahmen) bei einem Rahmenbauer, er sagte mir klipp und klar das , dass (gute und richtige) schweissen
auf jeden Fall mehr kosten würde als der Rahmen noch wert wäre.
Dazu wurde mir noch erklärt, das das sich das Alu um Druckguss handelt und bei Bruch seine strukturelle Integrität verlieren kann!
(wie im Raumschiff Enterprise ;-)
Klar du kannst es vielleicht schweissen, ich aber nicht und daher ist das schweissen leider keine Option für mich.
Das hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun sondern ausschließlich mit pragmatischen (also kostengünstigen)
Beweggründen!

Also um Missverständnissen vorzubeugen, ich habe kein Interesse an deinem Rahmen, das wäre nur wieder Arbeit und ich bin eh randvoll ausgebucht.
Bei mir im Keller stehen 24 eigene Räder und ein paar Kollegenrädchen zum servicieren noch in der Garage.

Warum hast du dann gefragt und bist dann nach meiner Antwort unhöflich geworden?

Ich wünsche dir viel Spass mit deinen 24 Rädern und hoffe das dies nun geklärt ist.
Und vielen Dank um deine Sorgen wegen meiner Kronjuwelen.
Ich versuche aufzupassen!
In diesem Sinne,
 
Warum?
Letztendlich ist der Rahmen doch auch geklebt ,oder?

Und bevor du jetzt das schweissen erwähnst ;-)
Das schweissen ist mir definitiv zu teuer , ca. 150.-€ (Kostenvoranschlag)
Und der Rahmenbauer bei dem ich war gibt keine Garantie das es danach hält!
(siehe Post weiter oben)

Also welche Alternative gibt es ausser schweissen?
(die noch nicht erwähnt wurde) ;-)

Beste Grüße,
 
Kleben funktioniert an dieser Stelle nicht !!! Brauchst Du auch erst garnicht probieren, ist rausgeschmissenes Geld. Die Kontaktfläche ist viel zu klein und uneben. Der einzig vernünftige Vorschlag hier war der mit der auflaminierten Carbonschelle !
 
Ich glaube der TE will nicht die Klemmung kleben sondern die Stütze dauerhaft im Rahmen.
Exakt so :)

Der Sattelrohrdurchmesser beträgt (seltene) 27mm , ich versuche gerade ein 27mm Stütze zu bekommen, und wenn das nicht klappt
müssen 0,2mm. von einer meiner (27,2mm) Sattelstützen (ich hätte mehrere zur Auswahl) abgeschliffen werden.
Dann werde ich die Sattelstütze mindestens 150mm. einkleben.

Übrigens habe ich jemanden gefunden der Sattelstützen mit Innenklemmung herstellen kann.
ABER!
Er macht es eigentlich nur für seine eigenen Rahmen.
Und eine solche Sattelstütze würde mich ungefähr 200.-€ kosten!
Womit wir wieder bei den kosten wären ;-)
Ganz abgesehen von der Problematik das der Konus sich durch das Carbon bzw. den Lack drücken könnte!

Ahoi!
 
Update:

Hallo, jetzt habe ich doch tatsächlich auf "der Bucht" ein beendetes Angebot eines Specialized Epic gesehen,
wie man es mit Sicherheit nicht machen sollte!
Hier unten die Fotos (von dem armen, kleinen Rahmen)
Der Rahmen hat aber immerhin noch 61,-€ eingebracht :-(

Mein Rahmen ist noch in der Mache, aber wenn das Rad steht werde ich hier Fotos hochladen.
Ich habe mehrere Carbon (etc) verarbeitende Firmen angeschrieben, wegen dem Tip die Schelle mit Carbonstreifen zu um-wickeln/kleben.
Doch die Firmen arbeiten leider nur für "Geschäftskunden" und/oder in hoher Stückzahl.
 

Anhänge

  • $_57 (1).JPG
    $_57 (1).JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 50
  • $_57.JPG
    $_57.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 39
Auch wenn es etwas spät ist, aber der Specialized epic RR-Rahmen hat eine normale 27,2mm Klemmung und ist deswegen mit zu kleiner Stütze wahrscheinlich auch gerissen.
 
Zurück