Hey,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen (Sonnen-)brille und brauch unbedingt hilfe.
Aktuell besitze ich eine Casco SX-30, die passt mir an sich auch gut und ich merke diese beim Tragen fast nicht, allerdings, ist die Qualitativ nicht so das Hightlight. Das dunkle Glas ist mir oft zu dunkel und ein Wechsel unterwegs ist schrecklich, weil man dann immer Flecken auf dem Glas hat, außerdem beschlägt das helle Glas total schnell.
Das hat mich dazu veranlasst mal richtig Geld für ne (Sonnen-)Brille in die Hand zu nehmen. Da ich im Alltag nicht gerne Sonnenbrillen trage und generell kein Brillenträger bin, hab ich da noch nie viel Geld ausgegeben.
Ich suche also so zu sagen die eierlegende Wollmilchsau unter den Sonnenbrillen.
Steige da aber nicht so richtig durch.
Ich hab jetzt schon diese Selbsttönenden Gläser gesehen, das finde ich interessant. Aber da hab ich bei Oakley was von 10 bis 66% gelesen und bei RudyProject sowohl was von 18 bis 78% als auch von 16 bis 62%. Was bedeuten diese Zahlen genau? Es geht um die Lichtdurchlässigkeit, dass ist schon klar, trotzdem kann ich damit nix anfangen, was ist denn da gut, wenn man die Brille als Ganzjahres Brille für alle gegebenheiten Nutzen möchte?
Außerdem wo sind denn die ganzen Unterschiede bei den RudyProject Brillen? Ist das nur die Form? Die sich da unterscheidet, oder wie?
Und bei Oakley, da kann man sich die Brille ja auch selber designen, aber warum kann man da diese Selbsttönenden gläser nicht auswählen?
Und was bedeutet dieses Polarized?
Bei RudyProject gefallen mir optisch die Modelle Ryzer, Rydon, Genetyk und Magster.
Bei Oakley gefallen mir das Modell M Frame und eingeschränkt das Modell Radarlock (da find ich den Bügel komisch).
Generell sollte die Brille unten offen sein (also Gestell nur Oben + Seite) und der Nasensteg und die Bügel sollten verstellbar sein.
Könnt Ihr mich da etwas aufklären? Und sind die von mir rausgesuchten Brillen gut? Was würdet ihr mir empfehlen?
Hoffe auf Hilfe,
Gruß,
Ecco
ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen (Sonnen-)brille und brauch unbedingt hilfe.
Aktuell besitze ich eine Casco SX-30, die passt mir an sich auch gut und ich merke diese beim Tragen fast nicht, allerdings, ist die Qualitativ nicht so das Hightlight. Das dunkle Glas ist mir oft zu dunkel und ein Wechsel unterwegs ist schrecklich, weil man dann immer Flecken auf dem Glas hat, außerdem beschlägt das helle Glas total schnell.
Das hat mich dazu veranlasst mal richtig Geld für ne (Sonnen-)Brille in die Hand zu nehmen. Da ich im Alltag nicht gerne Sonnenbrillen trage und generell kein Brillenträger bin, hab ich da noch nie viel Geld ausgegeben.
Ich suche also so zu sagen die eierlegende Wollmilchsau unter den Sonnenbrillen.
Steige da aber nicht so richtig durch.
Ich hab jetzt schon diese Selbsttönenden Gläser gesehen, das finde ich interessant. Aber da hab ich bei Oakley was von 10 bis 66% gelesen und bei RudyProject sowohl was von 18 bis 78% als auch von 16 bis 62%. Was bedeuten diese Zahlen genau? Es geht um die Lichtdurchlässigkeit, dass ist schon klar, trotzdem kann ich damit nix anfangen, was ist denn da gut, wenn man die Brille als Ganzjahres Brille für alle gegebenheiten Nutzen möchte?
Außerdem wo sind denn die ganzen Unterschiede bei den RudyProject Brillen? Ist das nur die Form? Die sich da unterscheidet, oder wie?
Und bei Oakley, da kann man sich die Brille ja auch selber designen, aber warum kann man da diese Selbsttönenden gläser nicht auswählen?
Und was bedeutet dieses Polarized?
Bei RudyProject gefallen mir optisch die Modelle Ryzer, Rydon, Genetyk und Magster.
Bei Oakley gefallen mir das Modell M Frame und eingeschränkt das Modell Radarlock (da find ich den Bügel komisch).
Generell sollte die Brille unten offen sein (also Gestell nur Oben + Seite) und der Nasensteg und die Bügel sollten verstellbar sein.
Könnt Ihr mich da etwas aufklären? Und sind die von mir rausgesuchten Brillen gut? Was würdet ihr mir empfehlen?
Hoffe auf Hilfe,
Gruß,
Ecco