• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Sonnen-)Brille

Ecco

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
383
Reaktionspunkte
62
Hey,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen (Sonnen-)brille und brauch unbedingt hilfe.

Aktuell besitze ich eine Casco SX-30, die passt mir an sich auch gut und ich merke diese beim Tragen fast nicht, allerdings, ist die Qualitativ nicht so das Hightlight. Das dunkle Glas ist mir oft zu dunkel und ein Wechsel unterwegs ist schrecklich, weil man dann immer Flecken auf dem Glas hat, außerdem beschlägt das helle Glas total schnell.

Das hat mich dazu veranlasst mal richtig Geld für ne (Sonnen-)Brille in die Hand zu nehmen. Da ich im Alltag nicht gerne Sonnenbrillen trage und generell kein Brillenträger bin, hab ich da noch nie viel Geld ausgegeben.

Ich suche also so zu sagen die eierlegende Wollmilchsau unter den Sonnenbrillen.
Steige da aber nicht so richtig durch.

Ich hab jetzt schon diese Selbsttönenden Gläser gesehen, das finde ich interessant. Aber da hab ich bei Oakley was von 10 bis 66% gelesen und bei RudyProject sowohl was von 18 bis 78% als auch von 16 bis 62%. Was bedeuten diese Zahlen genau? Es geht um die Lichtdurchlässigkeit, dass ist schon klar, trotzdem kann ich damit nix anfangen, was ist denn da gut, wenn man die Brille als Ganzjahres Brille für alle gegebenheiten Nutzen möchte?

Außerdem wo sind denn die ganzen Unterschiede bei den RudyProject Brillen? Ist das nur die Form? Die sich da unterscheidet, oder wie?
Und bei Oakley, da kann man sich die Brille ja auch selber designen, aber warum kann man da diese Selbsttönenden gläser nicht auswählen?

Und was bedeutet dieses Polarized?

Bei RudyProject gefallen mir optisch die Modelle Ryzer, Rydon, Genetyk und Magster.
Bei Oakley gefallen mir das Modell M Frame und eingeschränkt das Modell Radarlock (da find ich den Bügel komisch).

Generell sollte die Brille unten offen sein (also Gestell nur Oben + Seite) und der Nasensteg und die Bügel sollten verstellbar sein.

Könnt Ihr mich da etwas aufklären? Und sind die von mir rausgesuchten Brillen gut? Was würdet ihr mir empfehlen?

Hoffe auf Hilfe,

Gruß,
Ecco
 
Hallo Ecco,

m.E. ist eine Oakley qualitativ einer Rudy Project überlegen. Ich habe Brillen von beiden Herstellern und denke das beurteilen zu können.
Oakley ist schweineteuer, aber für mich das Beste, was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Tragekomfort, Windzug, Gläser, Verarbeitung...alles top.
Die M-Frame habe ich auch, sie ist ein Klassiker, aber nach wie vor sehr gut. Mein Sohn trägt sie jetzt, da ich mir eine Jawbone zugelegt habe. Die Scheiben der M-Frame haben 15 Jahre gehalten (gelbe und graue), der Rahmen (Carbonoptik) hat kaum Gebrauchsspuren, von daher relativiert sich der Preis.
Die Rudy Projekt`s passen MIR nicht so gut, finde den Tragekomfort mittelmäßig. Die Farbe am Gestell zerkratzt schnell.
Die polarisierten Gläser haben beim Wassersport einen großen Vorteil, da sie die Spiegelung der Sonne auf dem Wasser mildern. Zudem verstärken sie Farben und Kontraste. Für meine Jawbone habe ich polarisierte red iridium gläser und normal orangene. Zufrieden bin ich mit beiden, aber ich bin auch mit der grauen Scheibe meiner M-Frame sehr zufrieden.

Geh zu einem Optiker oder größeren Radladen, der verschiedene Radbrillen vertreibt und probier verschiedene Modelle aus. Adidas hat mit der Evil Eye und Evil Eye Halfrim auch zwei sehr gute Radbrillen im Programm.

MfG
Frank
 
Ok, dann werde ich mir erstmal die Oakley Modelle ganauer angucken und anbprobieren, da gibts es glaube ich ein Laden hier in der City.
Sicherlich werd ich dann noch mal fragen bezüglich der Gläser haben, aber dann komm ich auf dich zurück :)
Danke vorerst.
 
Zurück