• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SLR XP vs. Arione

Thorben

C-Klasse
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
597
Reaktionspunkte
1
Ort
Nienburg/Weser
Hallo!

Ich bin derzeit auf der Suhe nach einen neuen Sattel für mein RR. Habe mir aus dem Grund nach langer Internet-Recherche zwei Sättel bestellt. Es halndelt sich um den Selle Italia SLR XP und den Fizik Arione.
Gestern habe ich den den ersten getestet (Arione). Den fand ich alles andere als bequem.
Heute kommt der SLR an die Reihe. Ich hoffe, der ist besser.

Was meint ihr, kann ich nach einer einstündigen Fahrt überhaupt schon feststellen ob mir ein Sattel passt?

Vorher hatte ich einen Selle Italia Arami (mit Mittelschlitz). Vielleicht liegt es auch daran, dass ich keinen Druck im Dammbereich mehr gewohnt bin und deshalb den Arione als nicht so bequem empfinde...

Bin mal gespannt auf die erste Erfahrung mit dem SLR! :)

MfG Thorben
 

Anzeige

Re: SLR XP vs. Arione
Hi,


in einer Stunde kann man keinen Sattel testen!Das Hinterteil muss sich erstmal wieder an ne andere Form gewöhnen,da solltest Du schon locker 300km abspulen,bloss wenn Du zwischen drin hin und her wechselst bringt das auch wenig.
Du müsstest den einen mal 300km fahren,und dann den nächsten,alles andere bringt keine richtigen Aufschlüsse.


Gruß, Bernd
 
Mal ´ne Frage dazu:
Hast du vor, den Sattel welcher deinem Allerwertesten nicht genehm ist, eventuell
zurück zu schicken?? Da ast du warscheinlich wenn du Pech hast nach 300 km ein Problem mit dem Händler.


Meins
 
Hallo!

Das ist eben das Problem. Ich habe nur zwei Wochen um mich für einen Sattel zu entscheiden, bzw. um den anderen zurückzuschicken.
Habe mir schon gedacht, dass 50km nicht ausreichen um einen Sattel zu testen.

Wie auch immer, jedenfalls habe ich gerade meine erste Tour mit dem SLR gemacht. Der ist zwar richtig hart, aber vom Gefühl her würde ich sagen: Das könnte mein neuer Sattel werden! Bin zwar nur 30km gefahren, aber auf diese Distanz war er eigentlich ziemlich bequem. Der Druck im Dammbereich war zwar vorhanden aber nicht besonders schlimm.
Aus dem Grund denke ich, will ich dem Sattel mal eine Chance geben, sich an meinen Hintern zu gewöhnen (und anders herum). :)

MfG Thorben
 
hauptsächlich für die bequemlichkeit ist die horizontal und winkel stellung des sattels. ich habe erst so nach 9000km eine schmerzlose (da zu gehört auch das einschlafen des...) einstellung gefunden so das ich ganze zeit sitzen könnte (jetzt breuchte ich noch ein ein 1cm kürzen vorbau dann wäre es einiger maßen perfeckt abgestimmt auf mich).


Ich würde zu dem slr xp raten (ich fahre ihn auch) weil um so härter der sattel ist um so besser für langen strecken.

Am besten man fährt mit denn neuen ganz carbon satteln, die sind sowas von bequem, bloß kosten die 200€ und mehr


oder läßt dir direkt für 1200€ das spitzen modell von selle itali für dein arsch machen
 
Anubis schrieb:
hauptsächlich für die bequemlichkeit ist die horizontal und winkel stellung des sattels. ich habe erst so nach 9000km eine schmerzlose (da zu gehört auch das einschlafen des...) einstellung gefunden so das ich ganze zeit sitzen könnte (jetzt breuchte ich noch ein ein 1cm kürzen vorbau dann wäre es einiger maßen perfeckt abgestimmt auf mich).


Ich würde zu dem slr xp raten (ich fahre ihn auch) weil um so härter der sattel ist um so besser für langen strecken.

Am besten man fährt mit denn neuen ganz carbon satteln, die sind sowas von bequem, bloß kosten die 200€ und mehr


oder läßt dir direkt für 1200€ das spitzen modell von selle itali für dein arsch machen
Darum fahre ich schon mehr als 8 Jahre einen Flite EVO 2 99gramm auf dem Mountainbike.
Den geb ich auch nicht mehr her, solange er nicht aus irgend einem Grund den Geist aufgibt.
 
Anubis schrieb:
hauptsächlich für die bequemlichkeit ist die horizontal und winkel stellung des sattels. ich habe erst so nach 9000km eine schmerzlose (da zu gehört auch das einschlafen des...) einstellung gefunden so das ich ganze zeit sitzen könnte (jetzt breuchte ich noch ein ein 1cm kürzen vorbau dann wäre es einiger maßen perfeckt abgestimmt auf mich).


Ich würde zu dem slr xp raten (ich fahre ihn auch) weil um so härter der sattel ist um so besser für langen strecken.

Am besten man fährt mit denn neuen ganz carbon satteln, die sind sowas von bequem, bloß kosten die 200€ und mehr


oder läßt dir direkt für 1200€ das spitzen modell von selle itali für dein arsch machen

Angeblich soll der Carbon Sattel von SPIKE RACING sehr toll sein. der Aurachtaler (wenn mich nicht alles täuscht) war kürzlich voll des Lobes über das Teil, welches im Übrigen schmale 80 EURO kostet.
 
andi79 schrieb:
Angeblich soll der Carbon Sattel von SPIKE RACING sehr toll sein. der Aurachtaler (wenn mich nicht alles täuscht) war kürzlich voll des Lobes über das Teil, welches im Übrigen schmale 80 EURO kostet.



Hi,


:eek: ich hab doch noch keinen :heul: :heul: :heul: !!!
Campadre fährt einen,und der ist begeistert ! Ich habs noch nicht geschafft einen zu ergattern,wird schon noch klappen bis zum Frühjahr :rolleyes: !


Gruß, Bernd :wink2:
 
Mal generell so eine kleine Frage so eine kleine Frage zu Carbonsätteln wie Speedneedle, Ax Lightness, Concorde, Carbonio usw. bevor ich dazu evtl. ein eigenes Thema eröffne:
Wie bequem sind die Sättel eigentlich bei höheren Kilometerleistungen die nicht nur bis 40km oder so gehen sondern auch deutlich darüber.
 
Fox schrieb:
Mal generell so eine kleine Frage so eine kleine Frage zu Carbonsätteln wie Speedneedle, Ax Lightness, Concorde, Carbonio usw. bevor ich dazu evtl. ein eigenes Thema eröffne:
Wie bequem sind die Sättel eigentlich bei höheren Kilometerleistungen die nicht nur bis 40km oder so gehen sondern auch deutlich darüber.
Also ich hatte meinen Flite evo II vor Jahren auf meinem Klein Quantum pro montiert und bin damit einige Radmarathons bis zu 280 km am stück gefahren.
"Ohne Probleme".
In den letzten Jahren habe ich das Teil auf einem meiner Moutainbikes montiert.
Ich möchte den Sattel nicht missen.
 
Fox schrieb:
Mal generell so eine kleine Frage so eine kleine Frage zu Carbonsätteln wie Speedneedle, Ax Lightness, Concorde, Carbonio usw. bevor ich dazu evtl. ein eigenes Thema eröffne:
Wie bequem sind die Sättel eigentlich bei höheren Kilometerleistungen die nicht nur bis 40km oder so gehen sondern auch deutlich darüber.
ich kenne diese sättel jetzt nicht aber, um so länger eine tour dauert um so schmaler und härter solte der sattel sein damit beim treten/bewegung der schenkel der sattel nicht im weg steht / kraft raubt.

ich bin schon mit meinem selle italia slr xp schon 200km tour gefahren und es gab keine sitz probleme. SLR XP ist die letzte stufe vor ein komplett carbon sattel.

http://www.selleitalia.com/intro.html
 
ich bin schon mit meinem selle italia slr xp schon 200km tour gefahren und es gab keine sitz probleme. SLR XP ist die letzte stufe vor ein komplett carbon sattel.

es gibt auch noch den slr tt. nochmals 30g leichter als der xp und mit noch weniger polsterung. aber durch die flexible schale lässt er sich doch relativ bequem fahren, gerade auch über längere strecken. habe zwar ziemlich lange gebraucht bis es passte aber nun würd´ ich nicht mehr tauschen wollen.
 
Ich bin vor ca. zwei Monaten wieder in den Radsport eingestiegen. Bin vorher Mountainbike gefahren, habe ungefähr anderthalb Jahre pausiert und bin nun mit dem Rennrad unterwegs. Auf dem MTB bin ich eigentlich recht glücklich seit ca. 9 Jahren einen Flite Titanium gefahren. Auf dem Rennrad war dann nun ein Arione montiert. Hab ich gedacht probier ich den mal aus.
Vom MTB war ich durch 2 Zoll Reifen und Stahlrahmen natürlich einen etwas anderen Komfort gewohnt. Und so tue ich mich doch noch etwas schwer mich an den geringen Dämpfungskomfort zu gewöhnen. In der Übergangszeit bin ich ausschließlich gelaufen. Die für den Radsport nötige Muskulatur ist also nicht mehr das was sie mal war. Vom Sitzfleich ganz zu schweigen. Nun stellte sich mir halt im Zuge meiner Sitzpositions-, Komforts- und Leichtbauoptimierung die Frage ob es evtl. auch für mich sinnvoll wäre auf einen Sattel aus Carbon umzusteigen da mir der Arione anscheinend doch nicht so gut passt.
 
Zurück