• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Velodog (FA 3")

Affe auf 'm Schleifstein
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
227
Reaktionspunkte
13
Wie genau ist das Manometer des SKS Rennkompressors?

Es heisst doch bei 23mm Reifen, man möge die mit einem Luftdruck von Fahrergewicht/kg geteilt durch 10 = Luftdruck in bar beaufschlagen.

Wie sicher kann man sein, dass der am Rennkompressor angezeigte Wert annähernd stimmt? Welche Fehler darf man erwarten. Wie genau ist das Teil?

Sollte man mit einem genaueren Manometer nachmessen? Welches?

Meine mehrmaligen schriftlichen Nachfragen bei SKS blieben leider ohne eine Antwort.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Das Manometer ist schon genau genug, es zeigt annähernd den korrekten Druck an.:D

Wieviel Kommastellen erwartest Du?

Die Luftspender an den Tankstellen sind geeicht und in der Lage 2 Stellen hinter dem Komma anzuzeigen.
Genauer gehts für den Privatmann nicht, ohne entsprechendes Equipment.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich fahre Drahtreifen mit 8bar und Schlauchreifen mit 10bar, laut deiner Formel dürfte ich nur etwa 6,8bar drauf pumpen. Wozu muss es so genau sein?
Sehe keinen Sinn darin, auf 0,1bar genau zu wissen, wieviel Druck in meinen Reifen ist...
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Na ja, wenn das Teil denn auf 0,1-0,2 bar genau anzeigt, dann wäre das für mich ausreichend. Habe mir aber schon erlaubt, den gleichen Reifen mit 2 unterschiedlichen SKS-Kompressoren zu messen, und kam dabei auf grosse Abweichungen. Habe keine 10 oder 100 Kompressoren, dann wäre das Ergebnis aussagefähiger. Habe auch schon mehrfach den gleichen Reifen mit dem gleichen Kompressor gemessen und dabei große Abweichungen abgelesen, deutlich mehr als 0,5 bar.

Der Hinweis auf die geeichten Tankstellenteile hilft mir nicht weiter, denn die haben nach meiner Feststellung keinen Messbereich bis 7 oder 8 oder gar mehr bar.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich fahre Drahtreifen mit 8bar und Schlauchreifen mit 10bar, laut deiner Formel dürfte ich nur etwa 6,8bar drauf pumpen. Wozu muss es so genau sein?
Sehe keinen Sinn darin, auf 0,1bar genau zu wissen, wieviel Druck in meinen Reifen ist...

Nach der Formel könnte ich meine Reifen gar nicht fahren. Müßte über Max aufpumpen. :eek:
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Wenn das Manometer um 0,2 Bar falsch geht, hat das keine Auswirkungen.

Die Regel, die du nennst, ist eine ungefähre Faustregel und nicht überzubewerten.

Ich fahre meine Reifen teilweise weit über diese Faustregel (bei Conti oder Michelin gehe ich sogar minimal über den Maximaldruck), weil der Verschleiß und die Pannenanfälligkeit geringer ist.

Wiege um die 80 kg.

Conti/Michelin mit Butylschläuchen fahre ich bei 9 Bar
Einen Vittoria mit flexiblen Latexschlauch bei 10 Bar

(alles am HR)

Damit komme ich auch gut sehr übers Kopfsteinpflaster. Die extremen Lastspitzen federn eine dünnere Sattelstütze und vorzugsweise Flachprofilfelgen ab. Der Latexschlauch ist auch ein großes Komfortplus.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Na ja, wenn das Teil denn auf 0,1-0,2 bar genau anzeigt, dann wäre das für mich ausreichend. Habe mir aber schon erlaubt, den gleichen Reifen mit 2 unterschiedlichen SKS-Kompressoren zu messen, und kam dabei auf grosse Abweichungen. Habe keine 10 oder 100 Kompressoren, dann wäre das Ergebnis aussagefähiger. Habe auch schon mehrfach den gleichen Reifen mit dem gleichen Kompressor gemessen und dabei große Abweichungen abgelesen, deutlich mehr als 0,5 bar.

Der Hinweis auf die geeichten Tankstellenteile hilft mir nicht weiter, denn die haben nach meiner Feststellung keinen Messbereich bis 7 oder 8 oder gar mehr bar.

Wenn dir die Genauigkeit nicht reicht, kannst du dir einen Luftdruckmesser holen. Bietet u.a. Schwalbe an und ist preiswert.
Meine Meinung dazu: So lange der Luftdruck genau genug ist um sicherzustellen, dass der Reifen nicht den Max./Min. Druck Unterschreitet, ist das in Ordnung. Im Bereich 0,5 unter Max bis 0,5 über Min ist genug Platz zum Spielen.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Wenn dir die Genauigkeit nicht reicht, kannst du dir einen Luftdruckmesser holen. Bietet u.a. Schwalbe an und ist preiswert.
Meine Meinung dazu: So lange der Luftdruck genau genug ist um sicherzustellen, dass der Reifen nicht den Max./Min. Druck Unterschreitet, ist das in Ordnung. Im Bereich 0,5 unter Max bis 0,5 über Min ist genug Platz zum Spielen.

Reifendruckmesser braucht man IMHO maximal beim Cyclocross, man versucht mit minimalen Drücken, maximalen Grip zu bekommen, aber bei zu geringem Druck ein sehr hohes Risiko von Durchschlägen hat.
Hier machen 1/4 Bar ggf. den Unterschied.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich verstehe schon, dass so ein Manometer kein Präzisionsinstrument ist, schon gleich nicht dann, wenn es für die wenigen €€ an einem Kompressor hängt. Ich erwarte auch nur eine orientierende Messung, sicherlich keine absolute, womöglich mit einem Fehler von plus/minus 1% oder so.

Orientierend reicht voll und ganz. Nur packt dies das Manometer am Rennkompressor?

Der Hinweis auf das Schwalbe-Teil: das ist doch die Firma. die als Kernkompetenz die Reifenvermarktung betreibt und die seit Jahren ganz tolle Ultremo-Reifen verkloppt. Wenn deren Manometer so gut ist wie die Rennradreifen - aktuell gibts bei den ZX oder wie die heissen gehäuft auftretenden Höhenschlag, die Krankheit zuvor war die Beulenpest, davor einreissende Flanken .... immer bei deren Premium-Rennradreifen - dann ist das Teil geschenkt schon eine unnötige Belastung.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich verstehe schon, dass so ein Manometer kein Präzisionsinstrument ist, schon gleich nicht dann, wenn es für die wenigen €€ an einem Kompressor hängt. Ich erwarte auch nur eine orientierende Messung, sicherlich keine absolute, womöglich mit einem Fehler von plus/minus 1% oder so.

Orientierend reicht voll und ganz. Nur packt dies das Manometer am Rennkompressor?

Der Hinweis auf das Schwalbe-Teil: das ist doch die Firma. die als Kernkompetenz die Reifenvermarktung betreibt und die seit Jahren ganz tolle Ultremo-Reifen verkloppt. Wenn deren Manometer so gut ist wie die Rennradreifen - aktuell gibts bei den ZX oder wie die heissen gehäuft auftretenden Höhenschlag, die Krankheit zuvor war die Beulenpest, davor einreissende Flanken .... immer bei deren Premium-Rennradreifen - dann ist das Teil geschenkt schon eine unnötige Belastung.

Das packen selbst billigste Kompressoren.

Schwalbe Ultremo ist oft Mist.

Ansonsten lässt Schwalbe viele gute Reifen produzieren.
(Schwalbe ist nur ein Markenname. Sie lassen ihre Reifen und Produkte von unterschiedlichen Herstellern produzieren.)
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Lieber Nordisch, daher schreibe ich auch ganz bewusst "Kernkompetenz Reifenvermarktung" und nicht Reifenhersteller.

Sorry hatte ich überflogen. :o

Nun ja, sieh es als Erklärung für die, die nicht genau wußten, was damit gemeint war.

Früher gab es doch mal bei jedem Schwalbeschlauch ein Pseudomanometer:

Auf meiner 2 Monats-Reise, war das ein treuer Begleiter, wo ich nur eine Handpumpe hatte.
Um die richtigen Werte zu erhalten, habe ich die Werte mit den genauen Werten Standpumpe angeglichen. 6 Bar auf der Standpumpe = 4,6 Bar auf dem Druckmesser. :D
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

(Schwalbe ist nur ein Markenname. Sie lassen ihre Reifen und Produkte von unterschiedlichen Herstellern produzieren.)

Absolut falsch! Die Firma Bohle ist an dem einen Hersteller, der Schwalbe Reifen produziert, sogar beteiligt.

Zur Genauigkeit des Manometers. Ich halte den an dem SKS Rennkompressor verbauten Manometer für so genau, dass dieses Gerät immer die selbe Abweichung hat. Hat man also erst einmal "seinen" richtigen Luftdruck gefunden, kann man sich darauf verlassen, dass bei gleicher Anzeige auch der Luftdruck gleich ist. Ich halte es dabei für unerheblich, ob das Gerät dann beispielsweise 7,5 statt 8.0 Bar anzeigt.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Das Thema gab es schonmal und wenn ich mich recht erinnere hatte da jemand auch eine Mail von SKS auf diese Frage bekommen in der SKS versicherte das die angezeigten Werte auch stimmen. Jedenfalls soweit wie sie sich an groben Skale ablesen lassen.

Cu Danni / der 7-7,5 Bar fährt in Vittoria Corsa CX ProTeam mit Latexschlauch bei ca 75-80Kg
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Die Frage ist nicht ob die Werte im Auslieferungszustand stimmen sondern was die nach ein paar Jahren anzeigt. Und da können durchaus mal 1-2bar falsch sein, so wie bei meiner alten Standpumpe. Je nachdem wie fest man das Ding in die Ecke pfeffert verstellt sich das Ding, ist halt auch nur ne Feder drin
Das nächste ist das man irgendwann ne Druckentweichung hat und nach dem Hub der Druck auf dem Display absinkt aber nicht der im Reifen
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich erwarte auch nur eine orientierende Messung, sicherlich keine absolute, womöglich mit einem Fehler von plus/minus 1% oder so.

Plus/minus 1% ist schon für Präzisionsmanometer in der Messtechnik sportlich.

Das Bedeutet, dass die Anzeige auf dem Manometer das erstmal Darstellen können muss. Sprich die Teilstriche auf dem Manometer müssten 0,1 bar anzeigen, damit man das überhaupt ablesen kann.

Bei Fahrradluftpumpen kannst Du das Vergessen, rechne lieber mit 10%.

Ich pump immer bis die Anzeige über 8 Bar ist, und dann kommen noch 1-2 Hüber dazu fürs gute Gefühl, das muss reichen.:D
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich verlass' mich auf's Daumenmanometer zur Kontrolle nach dem Aufpumpen.
 
Zurück