• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sks rennkompresser - welcher pumpenkopf?

AW: sks rennkompresser - welcher pumpenkopf?

ist egal wie er heißt, denn es gibt ihn nicht mehr.
Ich weiß das deshalb, weil eben dieser mir letzten Montag kaputt ging, und mir SKS als Ersatz kostenlos einen neuen Kunststoffkopf geschickt hat.
Wirklich lobenswerter Support.
(Und ich möchte hier jetzt nicht die Geschichte der "lebenlangen" Garantie von Blackburn zum besten geben)

Gruss
Gottardo
 
AW: sks rennkompresser - welcher pumpenkopf?

den gibt's nicht mehr? merkwürdig... ich habe meinen kompressor letzten winter gekauft.
was macht der neue plastik-kopf für einen eindruck?
 
AW: sks rennkompresser - welcher pumpenkopf?

@AL_Borland

Bis jetzt den allerbesten, aber musste auch nur einmal ran.
(kann übrigens auch zwei verschiedene Ventiltypen) Genaueres findet sich auf der Explosionszeichnung dazu bei SKS.
 
AW: sks rennkompresser - welcher pumpenkopf?

Moin zusammen!

Habe gerade meine nagelneue SKS Airbase pro mit Doppelpumpenkopf bekommen... Ab 4-5 Bar rutscht das Gummi des Autoventilanschlusses raus und Luft entweicht. Kriege dann keinen Druck mehr auf meinen Reifen mit Sclaverand-Ventil drauf :rolleyes:
Funktioniert also eher nicht so gut der Doppelpumpenkopf... Anfrage an SKS ist schon raus, mal abwarten.

@brulp: Funzt Dein Doppelpumpenkopf besser??

Grüsse,
Christian

Hi,

ich habe auch den SKS-Rennkompressor mit Doppelpumpenkopf, und genau dieselben Probleme: ab 4 bar - pffff :-( Abhilfe hat bei mir ein anderer Schlauch gebracht: bei den Schwalbe-Schläuchen ist der Stutzen für das Ventil außen glatt. Conti-Schläuche hingegen haben am Stutzen ein Außengewinde. Von denen rutscht der Pumpenkopf bis 9 bar nie, jedenfalls bis jetzt nicht. Da ich keinen Grund gefunden habe, unbedingt mit Schwalbe-Schläuchen statt Contis zu fahren, habe ich also gewechselt und seitdem keinen Ärger mehr.

Gruß und gute Fahrt :-)
 
Zurück