• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition Canyon Aeroad CF SLX

Selbst an meinem jetzigen Rad habe ich die Stütze nachträglich etwas ins Rohr geschoben, so dass sie etwa 12-14 mm herausschaut. Bei Rahmenhöhe 53 perfekt!

Meintest du cm, nicht mm?:eek:

Ansonsten hat Pepperbiker es doch schon auf den Punkt gebracht: wenn man auf einem Aero-Rad keine aerodynamisch-gestreckte Sitzposition findet, wo denn dann? Wenn es ausgerechnet ein Aero-Renner sein muss, dann muss dein Rücken eben leiden, egal was du hinterher am Rad mit Vorbau, Sattelstütze usw. herumbastelst. Echt, mir einen Renner für 4k zu kaufen, der nicht passt, würde mir nie einfallen.
 
Meintest du cm, nicht mm?:eek:

Ansonsten hat Pepperbiker es doch schon auf den Punkt gebracht: wenn man auf einem Aero-Rad keine aerodynamisch-gestreckte Sitzposition findet, wo denn dann? Wenn es ausgerechnet ein Aero-Renner sein muss, dann muss dein Rücken eben leiden, egal was du hinterher am Rad mit Vorbau, Sattelstütze usw. herumbastelst. Echt, mir einen Renner für 4k zu kaufen, der nicht passt, würde mir nie einfallen.
Klar, ich meinte natürlich cm!
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Natürlich kaufe ich kein Rad ( auch keins für 100 Euro), das nicht passt. Sonnenklar, oder? Ich habe bloss nach einer Modifizierungsmöglichkeit gefragt, mehr nicht.
 
Bei über 4K für das Rad würde ich einfach mal dreist vorschlagen da vorbeizufahren und es auszuprobieren.
Ganz egal wie weit es ist.
 
Bei über 4K für das Rad würde ich einfach mal dreist vorschlagen da vorbeizufahren und es auszuprobieren.
Ganz egal wie weit es ist.

Und was soll das bringen? Bei den 4 Runden über den Hof tut der Rücken nicht weh und 2-3 Stunden lassen die Koblenzer keinen fahren. Es nützt auch nichts, sich das Rad zu bestellen, ein paar hundert km abzuschrubben und es innerhalb der 30 Tages Frist zurückzusenden, die schauen nach Abnutzungsspuren ;)
 
Naja die Frage ist wie weit die Sattelstütze ausgezogen sein muss, das ist vor Ort doch sehr einfach zu prüfen ;)
 
Vielleicht mal ein pragmatischer Lösungsansatz:
kannst Du an deinem jetzigen Rennrad die Sitzposition testweise in Richtung Canyon Aeroad trimmen? Das restliche Fahrverhalten mal ausser acht gelassen. Einfach mal ein längerer/tieferer Vorbau, Lenker mit mehr Reach, alle Spacer raus. Dann mal eine Runde fahren (>1h) und dabei auch mal eine gewisse Zeit im Unterlenker greifen. Wenn das nicht geht, würde ich mir das Aeroad (das mir auch sehr gut gefällt, aber niemals passen wird) lieber abschminken. Dank der (zugegeben schönen) Lenker-Vorbau-Einheit gibt es wenig Möglichkeiten die Sitzposition irgendwie zu entschärfen. Einfach den Sattel tiefer stellen ist jedenfalls keine Alternative. Deine Knie werden es dir danken!
 
So, ich hab nochmal geschaut, um welches Rad es geht. @diego, Du solltest auf jeden Fall beim Canyon Service, bzw. der Hotline nachfragen.
Zum einen ist das ja eine profilierte Stütze, d.h. einfach 'ne andere is nich.
Zum anderen kenne ich von Canyon Stützen, dei 15cm Mindestauszug wollen. Das betrifft die runde "Komfortstütze", das konnte die Hotline aber rausbekommen.
Die Kombination wäre mir die Nachfrage auch wert. Ich fahre auch keine 15cm Auszug an passenden Rädern.
Und von Canyon bekommst Du eine Auskunft, die im Zweifel das zurückschicken rechtfertigt, wenn sie falsche Auskunft geben.
 
Bei der "Mindestauszugslänge" geht es ja "nur" darum, dass die Stütze flehen kann, um den "Komfortwert" zu erreichen.
Wenn es von der Beinlänge passt, spricht ja nichts dagegen, die Stütze entsprechend kürzer zu fahren.
 
Bei der "Mindestauszugslänge" geht es ja "nur" darum, dass die Stütze flehen kann, um den "Komfortwert" zu erreichen.
Wenn es von der Beinlänge passt, spricht ja nichts dagegen, die Stütze entsprechend kürzer zu fahren.
Das ist leider nicht so.
Die Canyonstütze (VCLS2.0 das Rotzteil aus zwei Carbonhälften) klemmt unterhalb von 15cm nicht mehr (warum sollte man sich vor seinem geistigen Auge schon vorstellen können), die Specis (zumindest Pave und CoblGoblr) werden 15cm unterhalb der Sattelklemme dicker als Nennmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll das bringen? Bei den 4 Runden über den Hof tut der Rücken nicht weh und 2-3 Stunden lassen die Koblenzer keinen fahren. Es nützt auch nichts, sich das Rad zu bestellen, ein paar hundert km abzuschrubben und es innerhalb der 30 Tages Frist zurückzusenden, die schauen nach Abnutzungsspuren ;)

Guckst du "Canyon Road Rides";):idee:
 
Danke euch für die nützlichen Gedanken...Habe heute wieder etwa 15 Min Warteschleife gehabt...das ist mir eindeutig zu lang....email ist jetzt raus...@ whitewater: Danke dir..eben aus diesem Grund fragte ich hier nach. Es geht mir eben um gewisse Spezifikationen, die ein solches Rad mit sich bringen. 15 cm Mindesmaß scheint mir aber machbar, sofern es eben auch diese spezielle Aerostütze am CF SLX betrifft.
 
Das ist leider nicht so.
Die Canyonstütze (VCLS2.0 das Rotzteil aus zwei Carbonhälften) klemmt unterhalb von 15cm nicht mehr (warum sollte man sich vor seinem geistigen Auge schon vorstellen können), die Specis (zumindest Pave und CoblGoblr) werden 15cm unterhalb der Sattelklemme dicker als Nennmaß.

Ich gestehe, ich kenne keinen mit einem Aerorad und dieses Räder im Allgemeinen nur von Fotos oder einen kurzen Blick.
Danke für die Info, wieder etwas gelernt :)
 
die unschlagbare Attraktivität der Optik

respekt, wenn man so viel für ästhetik hinballern will...

was "attraktivität" noch für dich bedeutet, wissen wir ja nicht :rolleyes:

aero-räder sollen erst ab 42er schnitt ---- sportlich ---- sinnfällig werden, schaffe ich in meinem gesetzten alter nicht mehr
 
Nun, man kann wohl voraussetzen, dass das Rad ausser seiner (für mich) unschlagbaren Optik sicher noch andere Qualitäten mitbringen wird....
 
Zurück