• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzleder pflegen

tygold

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Hallo,

in meiner neuen Radhose ist ein Sitzleder drin und jetzt bräuchte ich ein paar Tipps von euch erfahrenen Sitzleder-Nutzern wie man das am besten pflege, damit es meinen Allerwertesten wunderbar umschmiegt :D

Besonders interessiert mich die Einfahrzeit. Satt mit Pflegecreme einschmieren und die erste Runde schmatzend fahren ?

Sehe ich das richtig, das das Sitzleder schön abtrockenen muss, bevor es wieder eingeschmiert werden kann ? (steht so ähnlich auf der creme) Warum ?


Grüsse,

Tobias
 
tygold schrieb:
...Sehe ich das richtig, das das Sitzleder schön abtrockenen muss, bevor es wieder eingeschmiert werden kann ? (steht so ähnlich auf der creme) Warum ?

Nasses Leder kann selbst die beste Pflegecreme nicht aufnehmen. Fett und Wasser vertragen sich nunmal nicht. (Es sei denn, Du hast den passenden Emulgator gleich dabei ;))
 
Hallo Tobias,

ist das Sitzleder tatsächlich aus Leder oder wie inzwischen üblich aus einem Schaum/Kunststoff? - falls es echtes Leder ist, braucht es natürlich regelmäßig etwas Pflege (wie z.B. auch Schuhe...) falls aber nicht, ist dergleichen nicht nötig, dann dient das Eincremen/Fetten lediglich deinem Allerwertesten... Hier ist es eben abhänging davon, was dieser verträgt -sowohl an Belastung, als auch an Wirkstoffen (allergische Reaktionen etc...)

Ich z.B. schmiere weder auf mein Sitzleder, noch auf das meiner Hose was drauf ... dafür kommt meine Hose schon der Hygiene wegen wirklich nach jeder Fahrt in die Wäsche...
 
Hallo,

das Sitzleder ist aus leder (Chamois= Gämse ? Also ideal für mich als Bergzeige ;) ).
Ist ne Nalini Prorace.


Grüsse
Tobias

p.s. das mit der unverträgöichkeit von wasser und fett stimmt - ich dummerchen :)
 
Hallo,

ja, aber irgendwie bin ich mir (entgegen meinem vorigen posting) nicht ganz sicher ob es wirklich echtes Gämsen-Leder ist, oder sonen Kunst-Dingens.
An der Hose steht mal nix von echtem Leder, sondern nur sowas von "Nalini Leder" und dann erzählen die mir wie toll doch "Nalini" als Mikrofaser ist :confused:

Auf einem nächsten Zettel wird mir dann erzählt, dass ich Relief"-Creme nutzen soll um das Leder weich zu halten :confused:


Hach ne, ich hätte doch bei "einfachen" Hosen bleiben und mir nicht sowas "extravagantes" zulegen sollen ;)


Grüsse
Tobias
 
vermutlich bezieht sich das mit der Microfaser auf den Hosenstoff - und wenn in der Pflegeanleitung eine Creme empfolen wird, dann handelt es sich sicher um echtes Leder, denn Kuststoff wird durch cremen nicht weicher... ;)
 
mal davon abgesehen
ich hab eine paar Jahre alte Pearl Izumi (2002)
die hat ein Lederpolster
aber ich hab das noch nie irgendwie speziell behandelt, nur normal bei 40° gewaschen, und es ist immernoch wie neu. Benutze auch keine Sitzcreme oder sowas.

(wenn das Kunst-Wildleder ist dann ist es verdammt gut gefälscht)
 
Moin,

also ich hab mir letztes Jahr auch mal ne Nalinihose gekauft,wahrscheinlich isses das gleiche Sitzpolster.Richtiges Leder ist das nicht,irgendso ein Lederimitat,wenn man das so nennen kann :rolleyes: .
Aber gepflegt werden soll es laut Beschreibung,damit es schön geschmeidig bleibt.Ich habs leider bis jetzt noch nicht gemacht,aber das Polster ist Gott sei Dank noch 1a.Ich werd mir aber die Tage mal so ne Pflegecreme bestellen,gibts bei Bobshop.
 
@b-r-m:

Leider hab ich die Hose schon 2 mal getragen und nun riecht sie nach Creme und ... naja .. mir (bin grad vom radln zurück).

@aurachtaler:

Kann gut sein das es das gleiche "Leder" ist.

@anton-ritter:

der Stoff ist aus nem andren Material (Name vergessen), es liest sich so als ob die das Leder "Nalini" nennen (Die Zettel ist genau gleich aufgemacht wie die "Leder"-Pflegeanleitung - sonen beige mit Struktur)

Ich habs jetzt halt mal eingeschmiert und jetzt schau mer mal wie lange ich den spass mitmache, bzw ich werde in nächster Zeit mal testen ob das ganze nicht auch ohne Creme geht.

Danke erstmal für die Infos :)

Grüsse
Tobias
 
wenn das Leder gut geerbt ist brauch es keine flege, meine Gonzo einige Jahre alt. Nach dem Waschen gut durchkneten(Trockener Zustand).
bleibt immer schön weich. Nur ist mittlerweile das Leder fast abgewetzt.
und die Hose fällt fast auseinander .
Ist übrigens Hirschleder.
Mit Schaum Kunsttoff Sitzleder schwitze ich einfach zu viel.
 
Zurück