• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 45332
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45332

hat man eigentlich bei einem CC Fully andere sitzpositionen/ sitzlängen als beim rennrad? von der theorie müsste es ja gleich sein oder?

oder sitzt man bei einem CC fully etwas kompakter oben?

ist ein CC fully von der sitzlänge/postition anders als ein race fully und ober ein hardteil?

fragen über fragen, vieleicht kann mir wer helfen...

roli
 

Anzeige

Re: sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?
AW: sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?

Die Position des Sattels zu den Pedalen ist (bzw. sollte) nahezu gleich sein. Die Sitzlänge, d.h. der Abstand Sattelspitze zur Mitte-Lenkerklemmung ist beim MTB meist etwas größer als beim Rennrad (bei mir etwa 1.5cm). Und die Sattelüberhöhung üblicherweise etwas kleiner (hier 7cm am MTB, 8.5cm am Rennrad)

Der Lenker am MTB ist aber wesentlich breiter, wodurch sich die Sitzposition noch weiter streckt. Dafür hat man beim Rennrad ja noch die anderen Griffpositionen.

Ich wüsste nicht, warum sich die Sitzgeometrie zwischen CC-Fully und Hardtail unterscheiden sollte...
 
AW: sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?

Bei mir ist es so, dass das Hardtail-MTB bedeutend länger ist.

RR Sattelspitze - Mitte Lenker 49 cm, Überhöhung 66 mm
MTB Sattelspitze - Mitte Lenker 53 cm, Überhöhung 33 mm

Sättel und Sattelposition zum Ttretlager sind identisch.

Dadurch, dass der Rennlenker meist an den Bremsgriffen gehalten wird und die MTB-Gabel im Fahrbetrieb etwas eintaucht, ergeben sich in meinem Fall beinahe identische Sitzpositionen und Winkel während der Fahrt.

CC-Fullys sind gegenüber Race-Fullys in der Regel mit einer aufrechteren Sitzposition ausgestattet.
 
AW: sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?

Das täuscht, der Abstand RR-Lenker Querrohr zum Griffpunkt Oberlenker/Bremsgriff ist ca. 10-15cm (abhängig vom Lenker und der Montage der Bremsgriffe).
Damit ist der Querrohr-Griff meist etwas kürzer als am MTB, der Bremsgriff eher gestreckter.
Die Oberrohre eigentlich gleich grosser Rahmen sind beim MTB deutlich länger (sog. 56er ist beim RR zwischen 54,5 und 56 lang, beim MTB eher 58-60].
Grundsätzlich soll der Sattel zum Tretlager ja gleich stehen, aber ich habe das Gefühl, je weiter vorgebeugt, desto weiter vorn/oben muss der Sattel stehen, also in kleinen Dosen das, was man beim TT/Tri "richtig" macht.
 
AW: sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?

CC-Fullys sind gegenüber Race-Fullys in der Regel mit einer aufrechteren Sitzposition ausgestattet.

Mehr Race als CC gibt es beim MTB eigentlich nicht... selbst für Marathons wird meistens CC-Material genommen. Erst im Touren- und All Mountain-Bereich fährt man kompaktere und aufrechtere Sitzpositionen.
 
AW: sitzlänge (postition) RR und MTB unterschiedlich?

Hab mal bei mir geschaut auf den vermessungsprotokollen vom radlabor.

Die horizontale Länge Mitte Oberlenker bis Ende Sattel ist genau das selbe Maß (MTB vs. Rennrad). Nachsitz auch. Zu erwähnen hier beim MTB habe ich einen Lenker der nach hinten gebogen um 2.5cm, sprich ich messe von der Stelle wo ich greife (also Mitte Griffe)

Der einzige Unterschied ist die Überhöhung.
MTB +/- 0cm.
RR -7cm.

D.h. ich sitze beim RR minimal länger, wenn ich den direkten Weg Sattelspitze zu Mitte Lenker messe. Natürlich beim greifen in die Bremsgriffe deutlich länger, aber das ist ja auch der Sinn beim RR (aerodynamik!!) ;)
 
Zurück