• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sind shimano laufräder wirklich so schlecht??

Shimano

Neuer Benutzer
Registriert
13 November 2004
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Mödling (Niederösterreich)
hallo radfahrer!!

da ich mir in in kürze ein rennrad kaufen will, habe ich entschieden das ich shimano wh-r 600 laufräder montieren will. es waren auch die mavic ksyrium elite in frage gekommen aber ich finde das das preis-leistungsverhältnis nicht stimmt.
sehr viele von euch sagen das shimano lauräder schlecht sind. nun meine frage "warum sind sie schlecht?". ist das nur weil shimano draufsteht oder sind das eigene erfahrungen. ich habe das gefühl das sehr viele hier eine beurteilung abgeben obwohl sie das produkt gar nicht kennen.
es würde mich freue reichliche antworten zu bekommen.

mfg
gerhard :p :p :p
 
nein, die meist schlechte ktitik gilt meist nut für die whr 550/500.
das ist halt in meinen augen billigware, aber preis/leistung top!

ganz ehrlich, ich würde auch eher whr 600 anstatt ksyrium elite dranmontieren!
ich finde, sie sehen besser aus, außerdem sind die auf ultegra niveau, so schlecht können die nicht sein!

die technik basiert auf der dura ace technik.

ich denke, der whr 600 ist ein guter, vernünftiger laufradsatz!

stefan
 
die whr 7800 sollen butterweich sein - allerdings tritt die person, von der ich das weiß ungefähr vermutlich so viele watt wie ihr zwei zusammen :D
 
Jetzt mal ne Frage von einem nicht so versierten Typen in punkto Fahrradtechnik: Welchen LRS bis zu 200€ könnt ihr denn empfehlen? Wiege 95 Kg (Ruderer halt, die sind halt ein wenig größer und schwerer :D :D :D ) und will mit den Dingern auch keine Rennen fahren. Gibt es da überhaupt was oder muss man für mein Gewicht deutlich mehr ausgeben? Meine Kilometerleistung liegt so bei 120-180 km pro Woche.
 
Wiki schrieb:
Jetzt mal ne Frage von einem nicht so versierten Typen in punkto Fahrradtechnik: Welchen LRS bis zu 200€ könnt ihr denn empfehlen? Wiege 95 Kg (Ruderer halt, die sind halt ein wenig größer und schwerer :D :D :D ) und will mit den Dingern auch keine Rennen fahren. Gibt es da überhaupt was oder muss man für mein Gewicht deutlich mehr ausgeben? Meine Kilometerleistung liegt so bei 120-180 km pro Woche.
Für 200 € kriegst du einen klassischen LRS mit Ultegranaben, 32 DT-Comp-Speichen und MAvic Open Pro-Felgen, der sollte dein Gewicht locker tragen.
 
Wiki schrieb:
Jetzt mal ne Frage von einem nicht so versierten Typen in punkto Fahrradtechnik: Welchen LRS bis zu 200€ könnt ihr denn empfehlen? Wiege 95 Kg (Ruderer halt, die sind halt ein wenig größer und schwerer :D :D :D ) und will mit den Dingern auch keine Rennen fahren. Gibt es da überhaupt was oder muss man für mein Gewicht deutlich mehr ausgeben? Meine Kilometerleistung liegt so bei 120-180 km pro Woche.

Habe bisher keine großen Erfahrungen mit anderen LR gemacht aber ich kann nur sagen Mavic CXP33 36 Loch halten meine >100 Kg locker aus. Und das schon über 3000 Km und pro Woche fahre ich derzeit ein bisschen mehr als 180 KM.
Ich weiß nicht was der LRS kostet, aber ich denke nicht viel mehr als 250 €.

Clever
 
@wiki: Mein Händler hat mir (jetzt um 93 kg, beim Kauf vor 5500 km fast 100 kg) zwei Radsätze zur Auswahl gestellt, die in die Gewichtsbilanz und ins Gesamtbudget passten. Das waren die Mavic Cosmos (sozusagen die einfachsten von Mavic) und die Xero XR-1, die von Schwinn importiert werden und irgendwo in Fernost von einer Firma gebaut werden, die sonst im Auftrag der Big Names Laufräder herstellt. Ich nahm die Xero (die ich leider bei kaum einem Händler finde) - vorne 16, hinten 20 Speichen - und sie halten mich aus. http://www.xerowheel.com/ - da steht mehr. Und die Mavic Cosmos sollten ebenso okay sein. (Ich nahm die Xeros, weil sie weniger verbreitet sind.)

Klassische Laufräder mit mehr Speichen halten, wenn sie gut eingespeicht sind, sicher mehr aus als alle Systemlaufräder, sind aber, weil sie mehr Speichen haben, auch spürbar seitenwindempfindlicher: Auf dem Rad mit den Xeros drückt der Wind gegen meinen Oberkörper, auf meinem Rad mit 36-Speichen-Laufrädern drückt der Wind das Rad gewissermaßen "unter" mir weg. Aber man kann mit beidem zurechtkommen - bei den Xeros "lehne" ich mich gegen den Wind, bei den 36 Speichen lenke ich gegen.

Gruß,
Jörg.
 
Da sag ich doch schon mal schönen Dank für eure Antworten, die haben weitergeholfen. Ich werde darauf zurückkommen, wenn der Geldbeutel etwas dicker ist ;) .
 
Ich bin sehr mit den Select von Bontrager (ca 170 €) zufrieden. Nicht die leichtesten aber sehr stabil. Und ohne Gewichtsbeschränkung.

Mich hats damit auch schon durch mehrere zt tiefe Löcher bei hoher Geschwindigkeit gehauen -> und es ist nix passiert. weder mir noch den laufrädern.

gruss
SUT
 
naja... ich hab ja die bontrager racelite... schlagempfindlich sind sie wirklich nicht sonderlich, aber vor allem das hr ist doch recht weich - und ich wiege z.zt. nur so 79,5-81,5kg... wenn ich damit jeden tag fahren "müßte" würde ich sie doch lieber gegen was anständiges = klassisch eingespeichtes tauschen.

ich bekräftige noch einmal: ultegra naben, dt competition, messingnippel, openpro und das ganze gut einspeichen lassen :daumen: ;)
 
hallo leute,

also eure antworten sind eigentlich überhaupt keine antworten.
habt ihr euch eigentlich meine frage durchgelesen? in der schule würde man sagen thema verfehlt.
also diesen forum kann man echt vergessen. :mad: :mad: :mad:

grüße
gerhard
 
Shimano schrieb:
hallo leute,

also eure antworten sind eigentlich überhaupt keine antworten.
habt ihr euch eigentlich meine frage durchgelesen? in der schule würde man sagen thema verfehlt.
also diesen forum kann man echt vergessen.

Wieso? Die erste Antwort von Kuota Kharma war doch hilfreich. Shimano WHR-600 sind empfehlenswerte Laufräder. Was willst Du denn noch hören?
 
also: was die nabentechnik anbelangt spricht in meinen augen erstmal nichts gegen die shimano laufräder. ABER was soll der murks? wer braucht laufräder mit 2X speichen? die teile sind nicht (bedeutend) leichter als klasssische laufräder, weniger stabil und weicher.
hinzu kommt, daß die whr 500 ne ordentlich serienstreuung in bezug auf den rundlauf haben sollen - kann ich aber persönlich nicht bestätigen.
das sind natürlich keine punkte, die sich gegen shimano wenden, sondern eher gegen systemlaufräder im allgemeinen.
die whr550 finde ich z.b. gar nicht schlecht, aber empfehlen würde ich die niemandem, der nur einen lrs hat und damit womöglich täglich trainieren will.

ps ksyrium :kotz: - aber die teile haben sich technisch nun mal einigermaßen bewährt :ka: - kaufen würde ich sie keinesfalls (eher die shimanos, damit fährt wenigstens nicht JEDER rum...).
 
Mit der aktuellen Laufradgeneration scheint Shimano einen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Die alten LRS galten als weich und die Nabentechnik konnte im Vergleich mit Mavic und Campa auch nicht bestehen. Dher der eher schlechte Ruf.

Abgesehen davon wüßte ich gerne, auf Basis welcher Kenntnisse und Informationen Du entscheiden konntest, daß das Preis/Leistungsverhältnis der Ksyrium Elite nicht stimmt.

Drittens ist dies ein offenes Forum mit offenem Meinungsaustausch. Niemand hat anspruch auf persönlichen Service oder ein bestimmtes Ergebnis. Das wird Dir in anderen (besseren) Foren ähnlich gehen.
 
Shimano schrieb:
hallo leute,

also eure antworten sind eigentlich überhaupt keine antworten.
habt ihr euch eigentlich meine frage durchgelesen? in der schule würde man sagen thema verfehlt.
also diesen forum kann man echt vergessen. :mad: :mad: :mad:

grüße
gerhard

Das liegt vielleicht daran, dass deine Frage gar keine Frage war, sondern eine Provokation. Genau wie diese neuerliche Wortmeldung.
Die ersten beiden Antworten waren doch trotzdem durchaus informativ, danach hat sich die Diskussion (für dich) leider anders weiterentwickelt. Aber immer noch zum Thema, nämlich zu Alternativen.

Ich bin im letzten Jahr in den Pyrenäen leihweise mit einem Shimano Hinterrad eines Kollegen gefahren (keine Ahnung welches, vermutlich aus dem "alten" Dura Ace Laufradsatz, kenne aber die genaue Typbezeichnung nicht). Ich bin damit überall rauf und runter gekommen, auf jeden Fall besser als mit meinem durchgebremstem CXP30 Hinterrad. Aber gekauft hätte ich mir den LRS nicht, denn im Vergleich zu meinen Eurus und auch einem Standardlaufradsatz mit Dura Ace Nabe und Open Pro war er eher schwammig.

Und das lag vermutlich nicht daran, dass Shimano draufstand.

Und wenn wir schonmal bei der Schule sind: ist deine SHIFT-Taste defekt?
 
Hi
tja, ist schon Mist, wenn man eine Frage stellt und dann nicht die Antworten erhält, die man möchte.
Aber einfordern kann man die passenden Antworten nicht, höchstens höflich nachhaken.
Wir sind hier eben nicht in der Schule und auch nicht bei Shimano angestellt. Zumindest hab ich noch keinen Gehaltscheck erhalten.
Wenn man dann gleich den Dicken macht, sinkt die Aussicht, doch noch ne geeignete Antwort zu erhalten.
 
BTW shimano bietet die DA (und auch die ultegra mit eingeschränkten lochzahlen) naben jetzt auch für breite messerspeichen an (kein auffeilen der flanschlöcher mehr notwendig) - in sofern kann man sich selbst richtig gute laufräder auf shimano basis bauen / lassen.

DA Naben VR 28° vorn radial DT AeroSpeed, Alunippel, CXP33, HR 32° 3fach gekreuzt... oder mit 24/28° und FIR SC350...
Dagegen kann kein Systemlaufrad unter 800,- anstinken :o
 
Zurück