• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Rox 11.1 evo

Waggo

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Hallo, habe seit kurzem den Sigma Rox 11.1 evo. Vorher hatte ich den Rox 4. Der Rox 4 zeichnete jede Tour auf und natürlich Fahrzeit und Höhenmeter. Der Rox 11.1 zeichnet auch die Fahrzeit auf, die Zeit läuft aber auch weiter wenn ich stehen bleibe. Sogar wenn ich Mittagessen gehe läuft die Zeit weiter. So kann es sein, dass wenn ich 100km fahre und normal 5,5 Stunden brauche der Rox 11.1 aber 8 Stunden aufzeichnet. Natürlich stimmt dann auch die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht. Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache habe aber bisher nichts gefunden. Weis irgendjemand was ich da machen kann. Gruß Waggo
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Burns635csi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Derartige Funktion wird gern als "Auto-Pause" bezeichnet. Würde mich wundern, wenn dieses Gerät eine solche Funktion nicht hätte. Was sagt die Bedienungsanleitung dazu?
 
Danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt " Automatische Pause" aktiviert. Werde morgen testen ob es funktioniert.
 
Funktioniert wunderbar. Danke
Wenn der ROX in der Autopause die Verbindung zum Speedsensor verliert, wechselt er zu GPS-Geschwindigkeit, wird wieder aktiv und unternimmt einen virtuellen Spaziergang durch die Umgebung. So ist's mir zumindest bei der letzten Tour passiert. Sicherer ist das manuelle Stoppen der Aufzeichnung.

Screenshot_20230729-214152_Trebuchet.png
 
Wenn der ROX in der Autopause die Verbindung zum Speedsensor verliert, wechselt er zu GPS-Geschwindigkeit, wird wieder aktiv und unternimmt einen virtuellen Spaziergang durch die Umgebung. So ist's mir zumindest bei der letzten Tour passiert. Sicherer ist das manuelle Stoppen der Aufzeichnung.

Anhang anzeigen 1297830
Das hab ich auch, aber nur wenn ich drinnen bin und der rox sich das gps Signal durch die Fenster suchen muss oder anderweitig stark abgeschirmt ist.

Für den Fall gehe ich von Hand auf Pause.

LG Klaus
 
Diese virtuelle GPS-Strecke hatte ich auch schon während einer manuell gestoppten Aktivität, allerdings wurde sie dann nicht in den Geschwindigkeitsverlauf mit aufgenommen. Das gleiche passiert z.B. auch bei einer Bahnfahrt mit gestoppter Aktivitat, da entsteht eine gerade Linie zwischen Start- und Zielbahnhof. Das wurde hier oder bei MTB-News schon diskutiert und vom @SIGMA-Support für normal erklärt.
 
Hand auf Herz!
Welche Funktion (außer Navi) haben Garmin und Wahoo die der Rox nicht kann?

Ich habe ihn seit ein paar Monaten und bin derart zufrieden, dass ich mir eine zweiten holen würde für mein Gravel. Dann muss ich nicht immer den Computer aus dem Keller holen und wieder bringen.

Ich würde auch günstig an einen 12 kommen

Was genau ist der Benefit von den anderen?
 
Das einzige, was mir beim ROX11.1 fehlt, ist die Umschaltung der Displayseiten per STI-Zusatztasten, was bei Garmin (und Wahoo?) geht. Alles andere ist für mich gut. Bei mir ist es ein Datensammler, Navi bentige ich nicht, sonst würde ich eher zum 12er oder der Konkurenz greifen. (Mir kämen diese Klopper aber nicht ans Rad. Ich mag den Kleinen ;-) )
 
Hand auf Herz!
Welche Funktion (außer Navi) haben Garmin und Wahoo die der Rox nicht kann?

Ich habe ihn seit ein paar Monaten und bin derart zufrieden, dass ich mir eine zweiten holen würde für mein Gravel. Dann muss ich nicht immer den Computer aus dem Keller holen und wieder bringen.

Ich würde auch günstig an einen 12 kommen

Was genau ist der Benefit von den anderen?
Der ROX kann sogar Sachen, die mein Edge nicht kann. Zum Beispiel unterscheiden zwischen Lap und AutoLap. Trotzdem nervt er mich in so manchen Dingen wie z.B. öfters mal den Kontakt zu Sensoren verlieren, oder hin und wieder korrupte .fit-Files. Ich ziehe deshalb den Edge vor. Außerdem hat der 11.1 gegenüber den 11.0 an Funktionen die mir lieb waren verloren.
Also wenn Du willst, kannst Du meinen anderthalb Jahre alten 11.1EVO haben. Günstig abzugeben für sagen wir mal 40€.:D
 
Ich finde den Top! Vor allem auch die Größe, denn ich mag nicht so einen Klopper dran haben. Der Garmin 130 hat keine Profile. Ich habe 3 Räder und möchte gerne Profile. Ich fahre auch meist ohne GPS, nur mit diversen Sensoren da hat Sigma das richtiggutgemacht. Schade nur, dass es nicht möglich ist während der Fahrt GPS an zu schalten. An sonsten hatte ich nie ein Edge, also kann ich nicht sagen, was ich vermisse.
Ich muss auch sagen, es ist richtig super, dass alles ohne Account geht. Das ist bei der Konkurrenz nicht möglich. Ich werte mit Golden Cheetah aus und kann alles offline machen. Egal ob Bryton, Wahoo, Garmin oder Magene. Alle wollen einen Account, Sigma nicht. Sigma kann auch zu Training Parks und Strava teilen, ohne einen Account bei Sigma zu haben. Sehr löblich!
 
Eigentlich ist das bei Sigma und Garmin ziemlich ähnlich. Man braucht bei beiden keinen Account, aber beide Firmen hätten es gerne mit Anmeldung auf ihrer jeweiligen Seite.
 
Zurück