• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra SL: Kassettenwechsel

actionDrK

Mitglied
Registriert
16 November 2010
Beiträge
90
Reaktionspunkte
9
Ort
Bochum
Hallo Forumsgemeinde,

ich bin verwirrt. Ich fahre an meinem Renner eine Ultegra SL (6600er). Ich überlege derzeit für meinen Radurlaub eine "Bergkassette" anzuschaffen. Dabei habe ich mir die CS-6700 mit 12-30er Ritzeln ausgesucht. Iin der Einbauanleitung der Schalwerks habe ich aber gelesen, dass als Kassetten die CS-6600er zu verwenden sind (die ich aber in den online-shops meines Vertrauens nur als "Jugendkassetten" finden kann). Liegt diese Angabe daran, dass es zum Zeitpunkt des Drucks der Anleitung noch kein CS-6700 gab, oder sind die tatsächlich nicht kompatibel? Ist die Produktion der CS-6600er Ritzelpakete für gewöhnliche Übersetzungen eingestellt? Es kann mir doch bestimmt jemand weiterhelfen...

Danke
 
Du hast es genau erfasst. Gibt es bestenfalls noch als Restposten. Die neuen sind aber kompatibel und natürlich teurer. Die 6600er war zwar offiziell noch nicht für 30 Zähne zugelassen, die Erfahrung zeigt aber, dass das fast immer geht. Aber pass auf, dass Deine Kette lang genug ist für die größere Kassette. Vorsichtig mal mit groß/groß am Montageständer testen. Hängt davon ab, was vorher drauf war.
 
Du kannst sämtliche 10-fach Kassetten von Shimano und SRAM verwenden. Die sind alle kompatibel. Ich empfehle Dir z.B. eine 105er. In einem früheren Test war die 105er Kassette bei minimalem Mehrgewicht sogar haltbarer als die Ultegra. Ich habe die 105er 11-28 Kassette und die funktioniert mit meinem 6600er Schaltwerk wunderbar. 12-30 kann funktionieren, muss aber nicht. Ob es geht, bekommst Du nur heraus, wenn Du es ausprobierst. Die (relativ) neue 10-fach Tiagra 12-30 Kassette passt auch und ist deutlich preiswerter als die Ultegra.

Übrigens, das Forum hat auch eine sehr gute Suchfunktion:). Im folgenden Thread hatte jemand ein ähnliches Ansinnen und ist am Ende mit erner Tiagra 12-30 Kassette glücklich geworden: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mtb-kassette-auf-rr-laufrad.118740/page-3#post-2756375
 
Vielen Dank schonmal für die Tipps. Ich habe mir jetzt eine 12-30er Kassette zugelegt, aber es bleibt ein Problem. Im kleinsten Gang rattert das Schaltwerk am größten Ritzel. Die sogenannte Einstellschraube B des Ultegra-Schaltwerks habe ich schon komplett zum Anschlag versenkt. Hat jemand von den Experten einen Tipp für mich. Kann ich die Schraube einfach durch eine etwas längere Schraube ersetzen um das Schaltröllchen etwas weiter vom Ritzel zu entfernen, oder würde ich damit die gesamte Funktionsweise stören? Was wäre die Konsequenz, wenn ich mit der ratternden Schaltung fahre? Geht das Schaltröllchen wahrscheinlich den Bach runter, oder?
 
Du kannst das mit ner längeren Schraube probieren, kaputt machst Du damit nichts. Es kann aber zu Lasten der Schaltqualität in den anderen Gängen gehen.
 
Dreh die B-Srew wieder zur Hälfte raus und befestige einfach die Aussenhülle des Schaltzugs mit etwas mehr Spannung ( einfach hinten soweit nach oben ziehen bis genügend Abstand ist ) an der rechten Sitzstrebe, ich benutze dazu immer 2 kurze, über Kreuz gelegte und farblich zum Rahmen passende Kabelbinder.

Sieht kein Mensch und Du fährst absolut geräuschfrei, ich hab´s so schon an etlichen Rädern erfolgreich praktiziert.

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.;)

Schaltzug spannen.jpg
 
Nur zur Info: Eine längere Schraube bringt bei mir gar nix, da die Geometrie des Schaltwerks dafür sorgt, dass die Schraube dann einfach am Gegenstück, auf dem sie aufliegen soll vorbeirutscht und ein weiteres drehen nichts mehr an der Position des Schaltröllchen relativ zum Ritzel verändert (ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich). Ich habe das mit den Kabelbindern versucht. Kleinster Gang läuft rund, aber mir ist es nicht so richtig gelungen die restlichen Gänge 100%ig ordentlich einzustellen. Jetzt heißt es Qual der Wahl: Schaltkomfort oder Rettungsring am Berg. Ich nehme wohl erstmal letzteres, baue aber nach meinem Radurlaub wieder zurück aufs alte Ritzelpaket.
 
Zurück