• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra Di2 die Zweite?

Stangisteuner

Mitglied
Registriert
25 März 2006
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mein Rennrad auf Shimano Ultegra Di2 umrüsten. Der Rahmen ist dafür vorbereitet, daher ideale Voraussetzung. Weiterhin dauerhaft Ärger mit der ersten Generation im/am Lenker verlegter Züge und extrem hoher Schaltkräfte.

Ich war kurz vor der Anschaffung - da kam die Meldung - die neue XT Di2 ... 2-Hebel oder 1-Hebel, Bluetooth und App zur Konfiguration...

Die Ultegra Di2 kam meines Wissen 2012 auf den Markt - immerhin 4 Jahre - wann kommt der Nachfolger mit Features wie Bluetooth etc.?. Bei einer Recherche nach einer Shimano Roadmap bin ich ebenso wie nach einer direkten E-Mail Adresse "Shimano" erfolglos geblieben.

Eine Anfrage bei Paul Lange wurde mit ...darüber haben wir zum jetzigen Zeitpunkt leider keinerlei Informationen... beantwortet. Keine Antwort die beruhigt.

Es wäre schade, wenn ich jetzt investiere und kurz drauf die neue Gruppe kommt. Über Antwort und Hinweise würde ich mich freuen.

Gruß Stangisteuner

P.S. möchte mein Rad eigentlich noch im "Frühsommer" umrüsten
 

Anzeige

Re: Shimano Ultegra Di2 die Zweite?
Da ja angeblich die 11fach DI2 RR mit DI2 MTB kompatibel ist, kann ich mir vorstellten, dass man die Features durch Verwendung der entsprechenden Komponenten auch bei der Ultegra DI2 implementieren kann.
 
a) Jetzt kaufen, montieren, fahren und sich freuen.
b) noch warten, ob was kommt, dann ärgern wenn es nicht kommt.

Und Telefonjoker nehmen, oder Forumsjoker?

Ich schlage a) vor.:D
Ob Kabel oder nicht, Sram E-Tab ist dann auch eine Lösung. Bin mit meiner DI2 bestens zufrieden und vermisse nix.
 
Die aktuelle Ultegra Di2 funktioniert tiptop, Akku im Sattelrohr, Firmware wird über das Ladegerät aktualisiert.
Und wenn die Verkabelung gut gemacht ist (in den Rohren), dann hast Du quasi fast irgendwie eine Di2 mit WLAN-Kabel. ;)
 
Ich persönlich glaube auch nicht daß jetzt ganz schnell eine neue Ultegra rauskommt. Vorher würde ja, wie immer, erstmal eine neue DA Di2 rauskommen. Ich persönlich glaube eher daß beim Rennrad vorher eine elektrische 105 von Nöten wäre.....................
Eine elektrische 105, preislich einiges unter der Ultegra, würde Di2 vollends Massentauglich machen.
 
(...) Ich persönlich glaube eher daß beim Rennrad vorher eine elektrische 105 von Nöten wäre.....................
Eine elektrische 105, preislich einiges unter der Ultegra, würde Di2 vollends Massentauglich machen.
Da ist wohl der Wunschtraum Vater des Gedanken :). Es gab zum Thema 105 Di2 mal eine Aussage, wonach das wahrscheinlich nicht kommen wird, weil die Di2 einfach nicht viel billiger in der Produktion gemacht werden kann.
 
weil die Di2 einfach nicht viel billiger in der Produktion gemacht werden kann.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten. Aber zum Thema Kosten.
Bisher führte fast in jedem Bereich der Transfer von Mechanik zu Elektronmechanik zu einer drastischen Kosten- Größen und Gewichtsreduzierung bei zusätzlicher Funktionalität (in Zukunft wahrscheinlich Dinge die man braucht oder nicht - Automatik-Mode mit Tritt-/Herfrequenz...)

Aber zur eigentlichen Frage: Irgendwie macht es mich irgendwie nervös ca.1.200€ für die Gruppe und nochmals ca. 200€ für Umstieg 10 nach 11fach für Laufräder zu setzen, ohne zu wissen ob es zeitnah ein Update gibt. Kennt jemand eine Möglichkeit Fragen direkt bei Shimano zu platzieren?
 
@ Stangisteuner was hast du denn für Laufräder? Bei Mavic brauchs für 11-fach zu 95% nur den dicken Spacer rausnehmen und bei vielen anderen reicht ein Freilauf Tausch auf11- fach. Es gibt aber auch Laufräder wo das nicht geht.
 
Wann eine neue ultegra Di2 zu erwarten ist kann man sich sehr genau und auch einfach ausrechnen.

Die erste Generation Dura A ist 2009 erschienen.
Die erste Genaration Ultegra Di2 kam dann 2011 auf den Markt.

Die zweite Generation der Dura Ace Di2 wurde dann ab 2013 verkauft. ( 4 Jahre nach der ersten )
Die zweite Generation der Ultegra Di2 ist kurz darauf 2014 erschienen

Die nächste zu erwartende Dura Ace Di2 (3.Generation) wird 2017 zu haben sein bzw zumindest vorgestellt werden.
Die 3. Generation der Ultegra Di2 wird dann wieder ein Jahr Später folgen. ( ende 2017/ oder 2018)

Beim Nächsten Wechsel wird mit höchstwahrscheinlich auch das 12. Ritzel kommen. Ob Shimano nun auch auf Funk-Übertragung wechselt bleibt abzuwarten , hängt evtl davon ab ob die E-Tap von Sram einen Innovationsdruck aufbaut der groß genug ist Shimano zum handeln zu zwingen. Höchstwahrscheinlich wird Shimano als unangefochtener Marktführer aber auch genug Einheiten einer weiteren Kabelgebundenen Generation absetzen können.
Sram wird im Moment eher damit zu kämpfen haben die Nachfrage zu befriedigen und Nöte haben genug produzieren zu können , und Seitens Campagnolo wird in den nächsten 3 Jahren auch nichts neues zu erwarten sein. ( bis auf die Scheibenbremse )

Somit ist doch eigentlich klar was uns in der nächsten Zeit erwartet.

Und die 105 Di2 wird mit Sicherheit kommen. Was den Turnus angeht wäre es unpassend sie jetzt noch in den Markt zu drücken wo der nächste Wechsel bevorsteht. Anderseits bis 2018/19 zu warten halte ich für noch unwahrscheinlicher.
Denkbar ist natürlich auch das die jetzt noch Aktuelle Ultegra im Gewand der 105 weiterlaufen wird und die großen Schwestern dann den Switch auf 12-Fach vollziehen.

Grüße
 
Noch eine kurze Anmerkung :

Shimano hat ungefähr einen 4-Jahres Zyklus. Auch bei den mechanischen Gruppen.

Erst bekommt die Dura Ace die neuste Technologie.
Ein jahr später dann die Ultegra,
Dann ein Jahr später die 105,
und als letztes ist dann die Tiagra dran. Diese dann meist mit der Technik der Generation der drüberpositionierten Gruppen der Generation zuvor.
Ist dieses vollzogen , geht der Spaß wieder von vorne los.

Um eine Gruppe nicht 4 Jahre lang ohne "Neuerungen" laufen zu lassen ( der Kunde könnte ja das Gefühl bekommen er fährt mit veralteter Technik spazieren) , werden ja dann immer noch noch die Disc-Varianten scheibchenweise nachgeschoben. So wird's wenigstens nicht langweilig , und die Bravos brauchen ja auch regelmäßig was zum berichten.
 
Der Zeitplan dürfte zutreffend sein, aber einige andere Dinge wag ich zu bezweifeln:

12. Ritzel --> Glaube ich weniger, weil steiler als jetzt bekommst du die Speichen kaum noch und das Schaltwerk braucht schon auch noch Toleranzen.
E-Tap --> Vielleicht, aber das bedeutet wieder mehr Akkus, also mehr Gewicht. Shimano mechanisch hängt jetzt schon 300g hinterher
105 Di2 --> Wozu? Di2-Fahrer sind ein exklusiver Kreis (bezogen auf die Masse), Exklusivität rechtfertigt den Aufpreis. 1000€ Preisunterschied zwischen Dura Ace Di2 und Ultegra Di2 sind enorm, bei Ultegra Di2 zu 105 Di2 wären es vielleicht noch 200 €...da würde ich lieber 200 € draufzahlen und die Ultegra nehmen, wenn ich schon mal das Geld in die Hand nehme.

Egal, was als Neuerung kommt. Zunächst bekommt es die DuraAce.
 
105 Di2 --> Wozu? Di2-Fahrer sind ein exklusiver Kreis (bezogen auf die Masse), Exklusivität rechtfertigt den Aufpreis. 1000€ Preisunterschied zwischen Dura Ace Di2 und Ultegra Di2 sind enorm, bei Ultegra Di2 zu 105 Di2 wären es vielleicht noch 200 €...da würde ich lieber 200 € draufzahlen und die Ultegra nehmen, wenn ich schon mal das Geld in die Hand nehme.

105 wird elektronisch kommen. Ganz sicher ! Wahrscheinlich mit der Technologie der jetzigen DA und Ultegra.
Diese wiederum werden in die 3. Runde geschickt.
Wozu Exklusivität für eine Technik die man als das andere/neue "normal" etablieren möchte. Ist doch in der Produktion nicht teurer. Im Moment werden halt noch Mondscheinpreise bezahlt weil das Marketing uns was von High tech und Innovation erzählt.

Ein Mobiltelefon kostet wenige Euro in der Herstellung und hat mehr Technologie. Stellmotoren (bspw. Scheinwerferhöhenverstellung , elektr. Seitenspiegel etc) gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren!!!

Grüße
 
12. Ritzel --> Glaube ich weniger, weil steiler als jetzt bekommst du die Speichen kaum noch und das Schaltwerk braucht schon auch noch Toleranzen.

Langfristig werden alle Renner mit 135er Einbaumaß an der Hinterachse kommen. Das wird dann einfacher mit den Disc Varianten (spart schon wieder kosten) , und bringt uns zwei neue innovationswunder : das 12. Ritzel hat mehr Platz , und die Laufräder werden noch steifer ! Weil die Speichen wieder ein oder zwei grad weniger steil stehen. Wow ! Ich stelle mir jetzt schon die Testberichte vor um wieviel besser alles wird !:D:rolleyes::eek:
 
Ich hätte ja gar nichts gegen eine 105 Di2, aber der Preis wird nicht merklich geringer sein. Außerdem wäre mir lieber, wenn sie mal andere Dinge wieder richten würden wie ordentlich gestufte Kassetten.
Das Gewicht der mechanischen Gruppen wird künstlich hoch gehalten um Kaufanreize für die teureren , innovativen , neuen , bahnbrechenden elektronischen Schaltungen zu schaffen.
Blöd nur, dass die Di2 ohne Kabel immer schwerer ist als ihr mechanisches Pendant.
 
Meine jetzt schon mehrfach gelesen zu haben das die elektronische minimal leichter sein soll. Wenn dem doch nicht so ist soll es mir auch recht sein. Danke für die Richtigstellung. Anscheinend wird halt das angegeben was man Grade hören will.
Bin mir sicher gelesen zu haben das die elektronische Variante das erste mal leichter ist als das mechanische Pendant.
 
Meine jetzt schon mehrfach gelesen zu haben das die elektronische minimal leichter sein soll.

Die liegen so eng zusammen, dass es von den Kabellängen abhängt. Kann man eigentlich vernachlässigen.

Den Vergleich ohne Züge und Kabel/Verteiler finde ich allerdings nicht sinnvoll. Erinnert an das wiegen ohne Pedale. Alles so praxistauglich. :rolleyes:;)
 
Zurück