• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra 6500 Schaltproblem

Max Principia

Mitglied
Registriert
4 September 2019
Beiträge
60
Reaktionspunkte
4
Hallo, habe einen Renner mit Shimano Ultegra 6500 erworben. Ansich ist alles schick und macht sehr viel Spaß. Das Rad ist in einem 1A Zustand und wurde 20 Jahre im Keller stehen gelassen. Aber beim Schalten sind 2 Probleme aufgetaucht. Wenn ich auf dem kleinen Kettenblatt bin, kann ich bis zum kleinsten Ritzel hochschalten, aber ca. ab dem 6. oder 7. Ritzel nicht wieder runterschalten. Der Schalthebel lässt sich einfach nach links ins Leere drücken. Auf dem großen Kettenblatt ist es ähnlich da betrifft es aber nur ein Ritzel, schalte ich dann noch ein weiteres hoch kann ich quasi wieder in einem Zug mehrere runterschalten. Auch sonst hab ich das Gefühl, das die Schaltung teilweise etwas hackelig ist und nicht so wirklich geschmeidig. Was kann ich da am besten machen?
Liebe Grüße
Max
 

Anzeige

Re: Shimano Ultegra 6500 Schaltproblem
Hallo, habe einen Renner mit Shimano Ultegra 6500 erworben. Ansich ist alles schick und macht sehr viel Spaß. Das Rad ist in einem 1A Zustand und wurde 20 Jahre im Keller stehen gelassen. Aber beim Schalten sind 2 Probleme aufgetaucht. Wenn ich auf dem kleinen Kettenblatt bin, kann ich bis zum kleinsten Ritzel hochschalten, aber ca. ab dem 6. oder 7. Ritzel nicht wieder runterschalten. Der Schalthebel lässt sich einfach nach links ins Leere drücken. Auf dem großen Kettenblatt ist es ähnlich da betrifft es aber nur ein Ritzel, schalte ich dann noch ein weiteres hoch kann ich quasi wieder in einem Zug mehrere runterschalten. Auch sonst hab ich das Gefühl, das die Schaltung teilweise etwas hackelig ist und nicht so wirklich geschmeidig. Was kann ich da am besten machen?
Liebe Grüße
Max
Hallo Max.

1.) Wichtig wäre zuerst einmal eine gute Grund Einstellung herzustellen. Ich empfehle YouTube das ist jetzt nicht in zwei Sätzen erklärt. Da gibt’s eigentlich ne Menge guter Videos die erklären wie man eine Rennradschaltung von Grund auf einstellt. Ansonsten ist die Erklärung in den Original PDFs von Shimano gar nicht schlecht wie die Schaltung einzustellen ist. Hab grad keinen Link aber Google doch mal nach „Ultegra 6500 pdf“ oder „RD-6500 pdf“ da solltest du bei Paul Lange was finden - ich fand es gut erklärt.

2.) wie alt sind denn Züge und Zughüllen? Sind die auch 20 Jahre alt? Dann gehören die dringend getauscht! Daran kann es auch liegen Züge können haken wenn sie nicht mehr geschmeidig in den Hüllen laufen. Also die Innen Züge (die Drahtseile) und die Zug Außen Hüllen, beide tauschen!

3.) Leider kann es auch sein, dass die bremsschalthebel kaputt sind. Da gibt es bei der 9x serie vor allen Dingen im rechten Schalthebel ein kleines Teil das mit den Jahren Verschleiß haben kann. Dann hilft nur den ganzen Bremsschalthebel tauschen oder wenn man feinmechanisch fit ist kann man auch das kleine Verschleißteil tauschen das ist aber extrem fummelig und eigentlich nur was für Leute die auch Spaß hätten eine Uhr auseinander und wieder zusammen zu bauen.

Viel Erfolg!
 
Es kann auch das Fett in den Schalthebeln etwas verharzt sein. Da hilft dann die berühmte WD40 Dusche.
 
Es kann auch das Fett in den Schalthebeln etwas verharzt sein. Da hilft dann die berühmte WD40 Dusche.
Nein das hilft da nicht! Die 9x Serie ist vom technischen Aufbau her völlig anders als die Achtfachserie. Da verharzt kein Fett. Die berühmte WD40 Dusche hilft nur! bei den STIs der 8x Serie
 
Nein das hilft da nicht! Die 9x Serie ist vom technischen Aufbau her völlig anders als die Achtfachserie. Da verharzt kein Fett. Die berühmte WD40 Dusche hilft nur! bei den STIs der 8x Serie
Seltsam das sogar Nutzer der 7800 und 6700 seit ein paar Jahren auch damit Probleme haben und nach einer WD40, Brunox, Caramba... Anwendung das Problem beheben konnten.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit Nähmaschinenöl gemacht.

Gab es einen Zeitraum, in dem Shimano nichtharzendes Fett genommen hat?
Später dann wohl nicht mehr. Am Trekker bedurfte der Schalthebel für den Umwerfer neulich der Behandlung. SL-M660 von 2012 IIRC.
Nähmaschinenöl kann man gerne probieren. Ich würde aber nicht mit WD 40 in einen 9x STI sprühen. Damit löst man das vorhandene Fett aus dem Bremsschalthebel, und Öl ist kein idealer Ersatz. Das Teil, dass durch verharztes Fett blockieren kann und mit einer WD 40 Dusche gelöst werden kann, gibt es nur in der acht fach Serie. In der 9x Serie gibt es dieses Teil nicht, dort ist der problem. Teil eine kleine Erhebung an einem runden Plättchen aus Metall, die sich abnutzt. Und dann schaltet es nicht mehr richtig vor allen Dingen runter nicht. Da hilft dann eben auch die Dusche oder das Nähmaschinenöl nicht! Wie gesagt, Das kann man dann nur durch einen Austausch reparieren.
8x STIs Habe ich schon mehrfach erfolgreich mit der Duschmethode repariert das geht auch gut, aber man muss wenigstens einmal im Jahr nachölen weil eben das Fett gelöst ist und das Öl nicht so lange hält.
9x STIs Habe ich an mehreren Rädern, und bei keinem einzigen konnte, wenn der beschriebene Fehler auftritt, mit Ölen eine Besserung erzielt werden.
 
Seltsam das sogar Nutzer der 7800 und 6700 seit ein paar Jahren auch damit Probleme haben und nach einer WD40, Brunox, Caramba... Anwendung das Problem beheben konnten.
Was haben denn die 7800 und die 6700 mit der 6500 zu tun? Wie gesagt, das ist nicht immer die gleiche feinmechanische Technik. Vor allen Dingen von der 6400 zur 6500 hat sich die Technik innen drin komplett geändert! Für die höheren Serien fühle ich mich nicht kompetent, mit mehr als neun fach habe ich keine Erfahrung.
Wenn eine Reparatur sowieso nicht infrage kommt, dann kann man natürlich auch eine WD 40 Dusche bei 6500er probieren. Erst mit WD 40 duschen, dann unbedingt mit einem anderen Öl Nähmaschinenölen oder ähnlichem nach fetten. WD40 allein genügt auf keinen Fall! Meine Erfahrung sagt es bringt nichts aber, wenn man sowieso nichts zu verlieren hat kann man Es natürlich probieren, noch kaputter als funktioniert nicht mehr geht ja auch nicht.
Dann aber bei Erfolg bitte hier berichten 😃
 
Seltsam das sogar Nutzer der 7800 und 6700 seit ein paar Jahren auch damit Probleme haben und nach einer WD40, Brunox, Caramba... Anwendung das Problem beheben konnten.
Da muss ich leider widersprechen. Die 6700 er Serie ist garantiert nicht mit WD 40 Dusche zu reparieren wegen Verharzung, die 7800 lasse ich mal weg. Einzig bei sehr zugerosteten STI von Salzwasserfahrer oder Handschwitzern kann es sein dass sich die Rostansammlungen auflösen, aber sowas sieht man gleich bei einem Blick unter die Griffgummis*
 
Danke für die ausführlichen Antworten! Lustigerweise ist es jetzt zur zweiten Fahrt schon wesentlich besser gewesen. Zwar noch nicht 100pro flüssig aber bedeutend besser, vll musste einfach nur 20 Jahre alter Staub weggedrückt werden ;-)
Im Schalthebel ist mir aufgefallen, das bei besagten runterschalten vom 6 Ritzel und höher, es trotzdem funktioniert wenn man den Hebel ganz gefühlvoll leicht nach links drückt. Dann rastet er ein. Drückt man schnell rüber, geht der Schaltarm ins Leere. :)
 
Dutzende Fahrten später ist schaltmäßig alles io. Allerdings schaltet es sich im Vergleich zu einer modernen Schaltung immer noch nicht 100prozent flüssig sondern fühlt sich minimal knöchrig/hackelig an, wenn ihr versteht was ich meine. (bei meiner 2jahre alten 105er kann ich mit minimalen Fingerzucken schalten und deutlich schneller reagieren). Ist es möglich das aktuelle Ergebnis nochmal zu verbessern, ohne Zughüllen etc komplett austauschen zu müssen? Optisch sehen die nämlich wie frisch gekauft aus.
 
Danke für die ausführlichen Antworten! Lustigerweise ist es jetzt zur zweiten Fahrt schon wesentlich besser gewesen. Zwar noch nicht 100pro flüssig aber bedeutend besser, vll musste einfach nur 20 Jahre alter Staub weggedrückt werden ;-)
Im Schalthebel ist mir aufgefallen, das bei besagten runterschalten vom 6 Ritzel und höher, es trotzdem funktioniert wenn man den Hebel ganz gefühlvoll leicht nach links drückt. Dann rastet er ein. Drückt man schnell rüber, geht der Schaltarm ins Leere. :)
Da ist Verschleiß in der Mechanik und das wird wohl nicht zu beheben sein.
Ich würde einfach mal die Züge und Hüllen tauschen.

Wo ist eigentlich Franz der Panchon?
 
Zurück