• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra 6400

bullitt

Neuer Benutzer
Registriert
4 April 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich suche technische Daten rund um die 6400 Ultegra 8-fach HR-Nabe.

Da ich einem betagten Stahlrahmen mit 125mm Achsbreite wieder Leben einhauchen will, und meine alte 7-fach Ultegra nicht mehr zu retten ist suche ich Ersatz.
Passt die 6400er HR-Nabe in den 125-er Hinterbau?
Könnte ich auf einer solchen Nabe sowohl 7-fach als auch 8-fach Kassette fahren?
 

Anzeige

Re: Shimano Ultegra 6400

Anhänge

  • ST-6400.jpeg
    ST-6400.jpeg
    34,2 KB · Aufrufe: 222
Die sind geklebt, völlig shimanountypisch. Vorsichtig abhebeln.

Aber was hast Du denn überhaupt vor ? Dahinter ist zwar eine Schraube, aber deren Entfernung schafft nur die Möglichkeit, die Rückholfeder des Bremshebels und den "Kabelführungsdeckel" zu entfernen. Erst danach wird´s spannend. Aber für weitere Demontageschritte sollte man triftige Gründe haben, und wenn es zB um Schmierungsprobleme geht - klassisch die Klinke, die mit dem kleinen Hebel verbunden ist und sich nicht mehr drehen will - , kann man das auch anders beheben.
 
Danke.
Hatte ich mir fast gedacht.
Ja, es geht um Schmierungsprobleme. Zuerst versuche ich natürlich die klassische Methode mit WD40 und ko.
 
Hallo,
meine Schalthebel funktoniert wieder dank der klassische Methode mit WD40 und ko.

Jetzt möchte ich alle Schalt und Bremszüge ersetzen was soll ich kaufen ? (Hinterradbremse ist im Rahmeninnern verlegt)

Wo find ich eine dok zum Shimano 600 Ultegra Tricolor ST-6400 Set?


Velo%20001.JPG
 
Ich suche

SHIMANO 600 tricolor ST-6600 Bremsgummis (Hoods)​

Ui, in dem Uraltfaden hab ich ja schon was geschrieben...

Deine Anfrage ist etwas kurios. Bei 6600 (10f) war "tricolor längst Geschichte. Und "hoods" wären wohl eher "Griffgummis".

Hoffentlich hab ich also die Anfrage richtig verstanden. Dürfte etwas problematisch sein. Weil Shimano seine Mechanik in den STI systematisch downgegradet hat, gab es noch eine Weile sehr ähnliche Griffe, zB diese hier:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-bremsgriffueberzuege-fuer-st-4600/st-r460Nicht lieferbar und ob sie passen? muss ich passen.

Wenn da nicht mal überraschend bei ebay was auftaucht, wäre letzte Hoffnung:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-und-anderer-seltener-plastikbauteile.171580/Aber trotz hoffnungsvoller neuer Entwicklungen müsste man sich da ziemlich reinhängen.
 
ST 6400. Verzeihung!
Ich würde auch zwei gebrauchte STIs abkaufen, dürfen gerne auch schrottig sein, Hauptsache ich kann die Hoods noch gerauchen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig. Diese 2. STI-Generation (die ersten sind die entsprechenden DA, sehen zwar sehr ähnlich aus, aber mechanisch völlig anders) war die robusteste ever. Insofern gibts da technisch keinen Schrott. Wenn die nicht funzen, liegts immer an einer Klinke, deren Schmiermittel verharzt - schnell behoben.

Ob die Nachfolger/Verwandten RSX/RX 100/105 8f gleiche Griffgummis haben, weißichnich.
 
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, meine Anfrage an der richtigen Stelle zu machen.

An meinem über 30 Jahre alten Schätzchen mit Shimano 600 Tri Color ST-6400 ist beim ganz normalen Schalten am rechten Schalthebel die Kunstoffummantelung des Hebels abgebrochen (siehe Fotos).
Schalten lässt sich am verbliebenen Metallteil noch butterweich wie am ersten Tag, allerdings ist es viel zu kurz und recht scharf. Aus sentimentalen Gründen würde ich mein Schätzchen gerne ab und zu noch weiter fahren, was so momentan kaum möglich ist.

Kann ich evtl. nur das Konsttoffteil oder den Hebel ersetzen?

Ich bin dankbar für jeden Tipp.
 

Anhänge

  • 20231227_123649.jpg
    20231227_123649.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 35
  • 20231227_125843.jpg
    20231227_125843.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 40
  • 20231227_125904.jpg
    20231227_125904.jpg
    101 KB · Aufrufe: 38
... Aus sentimentalen Gründen würde ich mein Schätzchen gerne ab und zu noch weiter fahren, was so momentan kaum möglich ist.

Kann ich evtl. nur das Kunsttoffteil oder den Hebel ersetzen?

Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Nicht nur sentimentale Gründes sprechen unbedimgt für Weiternutzung, die Dinger sind fast unkaputtbar, womit ich jetzt die Mechanik meine.

Für beide Lösungen braucht man ein Spenderteil, nicht so leicht zu bekommen (s.o.) und im Falle des ganzen Hebels mit totaler Demontage verbunden. Zwar machbar, würd ich mir aber nicht antun. Ich nehme an, das alte abgebrochene Teil ist nicht klebbar? Ich als Tischler könnte mir ein geschnitztes Holzpäddelchen vorstellen, für einen 3D-Druck-Ersatz wär der Aufwand doch ziemlich hoch.
 
Vielen Dank für die superschnelle Antwort!

Das abgebrochene Teil habe ich leider nicht gefunden. Ich war recht zügig auf einer vielbefahrenen Straße unterwegs. Ankleben scheidet daher leider aus.
Holzpäddelchen oder 3D-Drucker klingt schonmal ganz gut.
 
würde mich ja glatt anbieten, aber zuerst müsste ja das passende patente Loch ins Holz, habe natürlich keine Vorlage, auch nur noch einen linken RX100 aus der Gen. Besser wäre auch @Canasso , der Restaurator! Für ihn ne Fingerübung.
 
Zurück