• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

AmWind

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich fahre eine 10-Jahre alte RX100. - Jetzt habe ich grade eine Probefahrt mit einer Tiagra gemacht und finde die Griffe verdammt groß. Das Schalten ist kein Problem, aber die Breite zwischen Daumen und anderen Fingern finde ich nicht komfortabel. Sind die höheren Gruppen, z.B. Ultegra, an der Stelle schmaler?
(Ja, ich habe kleine Hände. :) )
(Und ja, dass Campas schmaler und eleganter sind, weiß ich. :rolleyes: )
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Gehe doch in einen Radladen und frage ob Du mal probegreifen darfst. Dann weißt Du es. Warum gibt es hier keine Antwort? Ich weiß es nicht, aber vermuten kann ich mal:
  1. Keiner hier hat Deine Hände
  2. Keiner hier hat eine 10 Jahre alte RX100, eine Tiagra und "höhere Gruppen" z. B. Ultegra, um Vergleche zu ziehen.
  3. Nicht jedem ist automatisch klar, was Du mit "an der Stelle" meinst.
Ich vermute ja Du meinst den Umfang der Griffstücke, kann mich aber auch täuschen.
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Die STI der aktuellen Shimano-Gruppengeneration sind definitiv etwas voluminöser, die Vorgängerversionen hingegen filigraner. Ein Wechsel von Tiagra auf 105, Ultegra usw. bringt da vermutlich keine Abhilfe, Du müßtest vielmehr nach der alten 9fach-Gruppen Ausschau halten (die sind ja immer noch bei vielen Händlern erhältlich).
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Danke. :)

Ich hatte gehofft, jemand, der öfter Rad oder Komponenten wechselt und daher vergleichen kann, würde sagen "Die Ultegra Stis sind etwas schmaler."
Gemeint ist die dem Fahrer zugewandte Seite, also das, was man, wie gesagt, zwischen Daumen und anderen Fingern hat.
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Achso. - Könnte ich notfalls 9fach STIs auf eine 10fachGruppe montieren?
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Frag mal einen Campa- Freak, ob sich nicht irgenwas mit Ergos auf Shimano 10-fach basteln lässt.
Glaube es aber nicht.
Shimano 8-fach lässt sich aber wohl mit campa 10-fach schalten, hab ich mal gehört.
Ansonsten gern nochmal:
Die 10-fach STIs sind alle gleich groß!
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Könnte der "Short-Reach"-STI eine Lösung sein ? Zumindest bringt er die Hebelei dichter an den Lenker und kommt kleineren Händen damit -im wahrsten Sinne des Wortes- entgegen.
Vielleicht ist ja dessen Geometrie auch an besagter Stelle passender.

Gruß, Lichtgrau
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Naja, die Form ist schon etwas anders. Die DA-STIs sind etwas runder als die Ultegra. Daher für mich z.B. angenehmer zu greifen.

Es gibt von Shimano spezielle "Frauen-STIs", die schmaler sind und daher was für kleinere Hände. Werd mal nen Link suchen und hier reinstellen.
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Hier die Links:

http://www1.epinions.com/bike-Components-All-Shimano_ST-R600_Short_Reach_STI
http://www.awcycles.co.uk/category/..._Ergo_and_STI_Brake_Levers/105/p_1/index.aspx

Hab leider auf die Schnelle bei den deutschen Versendern keine einzelnen STIs gefunden, sondern immer nur an Kompletträdern verbaut. Müsste man mal beim Laden um die Ecke nachfragen, die haben da ja noch andere Bestellwege.

Die sind doch genauso fett wie die anderen, nur der Bremshebel ist besser zu erreichen!
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Vielen Dank Euch allen! Ob die Ladygriffe tatsächlich schmaler sind, lässt sich ja sicher herausfinden. Allerdings stolze Preise!
(Ich bin übrigens ein Mann von 1.85, nur halt mit kleinen Händen :o und viel schmalere Griffe gewohnt.)
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Hallo, dann gebe ich auch noch einmal meinen Senf dazu.

Ich bin auch nicht klein, habe keine kleinen Hände, aber Schwierigkeiten die Bremshebel im Untergriff zu greifen - und gebe das offen zu. Schwierig ist das auch wegen des Winkels, mit dem die Hände am Lenkeruntergriff liegen bzw den Fingern, die nach sich "oben" nach dem Hebeln strecken müssen.

Es gibt 2 Möglichkeiten, das abzustellen bzw etwas zu bessern:

a) man stellt die Bremsbacken weit von der Felge - dann kann man den Hebel erst mal leicht greifen, ohne daß es sofort bremst und dann kann man dosiert bremsen. So sollen das angeblich einige Profil machen - oder

b) man vergrößert den Spalt zwischen Hebel und Anschlag oben

1. (bei neuen Griffen) durch eine vorhandene Schraube wie bei (meinen) Tourenrädern mit ganz normalen Nicht - STIs schon lange üblich;
2. (bei einigen neuen Shimanos) durch ein käufliches oder schon vorhandenes Gummi - Passstück (habe 2 übrig, weil sie bei mir nicht passten);
3. (so habe ichs gemacht) durch Knetmasse. Näheres gerne über PN.
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

also ich würde schon sagen das da unterschiede sind
war gestern auch mal los und von der alten 105 zur ultegra sind das schon ein paar millimeter
während die neue 105 auch richtig gut in der hand liegt, da konnte ich auch zur DA keine unterschiede feststellen.
aber ich habe riesenhände und die alte 105 ist schon nix für mich
 
AW: Shimano-STIs unterschiedlich groß je nach Gruppe?

Für alle die nicht auf Shimano fixiert sind und beim Neukauf auch was anderes ausprobieren würden:
Bin im Urlaub ein Leihrad mit Sram Rival gefahren. Die Bremsgriffe waren deutlich schmaler als Shimano-Griffe. Ich hab auf längeren Abfahrten zum ersten Mal keine Krämpfe in den Fingern bekommen, wenn ich in Oberlenkerhaltung gefahren bin.
 
Zurück