• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Sport Camera

wieso, alle Parameter um Leistung zu berechnen liegen vor: Geländesteigung, Ritzel und Blatt, Radumfang, TF. Braucht man mehr?
Das das nicht genau ist ist klar, braucht man aber auch nicht, wenn es nur darum geht im Training eine bestimmte Konstante zu treten. Dafür ist es ausreichend.
Wenn du TF, Radumfang und Geschwindigkeit hast (oder noch einfacher: TF und Rad-U/Min) kannst du die Übersetzung ausrechnen. Wenn Di2 dazu noch den eingelegten Gang liefert könnte der Tacho zusätzlich herausfinden, welche Kassette du montiert hast. Ob die aktuellen 30 km/h dank Steigung, Gegenwind und Kinderanhänger 2000 Watt erfordern oder im Windschatten bergab nur 20 wirst du ohne irgend eine Form von Dehnmessstreifen o.ä. trotzdem nie herausfinden.
 
das das nicht ideal respektive genau sein kann ist mir schon klar, alleine der Wind macht da einem schon einen Strich durch die Rechnung, aber es wäre ein viel genaueres Training innerhalb gewisser Belastungsgrenzen möglich.
Aber das ist alles Zukunftsmusik, solange die Hersteller sich nicht auf ein einheitliches Protokoll einigen können.
 
Ich warte mit dem Kauf einer neuen Action Cam, bis es sie von Campa gibt :cool:

Zum Thema "allesvoneinem" kann ich bei Sony nur gutes berichten. Ich zufällig, weil im Angebot, ein Sony Notebook gekauft. Etwas Später die Sony AS-15. Die ersten Filme habe ich über WiFi aufs iPad übertragen und mittels Capture auf YouTube und hier hochgeladen. Das war nur grottig. Über mein altes Notebook ging es gar nicht (Pentium III) und das neue Notebook war noch verpackt (mich interessiert es wenig und meine Frau verschob es immer wieder, da sie die Daten auf dem alten brauchte).
An Weihnachten hatten wir Zeit und Lust. Notebook eingerichtet, Cam angeschlossen, Fenster springt auf ob ich importieren will, gedrückt, geladen und fertig. Ich war happy, Qualität nun sehr gut. Das nächste Highlight war, dass ich darauf hingewiesen wurde, dass eine neue Firmware für meine AS15 zum Download bereit stehen würde. 10 min. später war auch das erledigt (ich habe nun die gleiche Firmware wie die AS 30, wenn man seine Geräte bei Sony registriert ist das kostenlos).
Als ich mir dann Anfang Januar einen lang gehegten Wünsch erfüllte, war es klar, dass der neue Fotoapparat NUR von Sony sein kann. Ich bin mit der Systemintegration vollauf zufrieden.
Sicherlich macht es nur Sinn, wenn alle Komponenten gut bis sehr gut sind, aber man sollte nicht generell solch eine Firmenpolitik ablehnen. Sie KANN sehr sinnvoll und zufriedenstellend sein.

MfG
Frank

Nuja, dann würde ich zu Apfel Produkten raten ;)

Sony ist im PC Bereich Geschichte, die Gerüchte die schon längere Zeit rumoren (und einen Preisverfall ausgelöst haben) - haben sich bestätigt.

http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201402/14-019E/index.html

Ist aber ziemlich Off Topic ;)
 
das das nicht ideal respektive genau sein kann ist mir schon klar, alleine der Wind macht da einem schon einen Strich durch die Rechnung, aber es wäre ein viel genaueres Training innerhalb gewisser Belastungsgrenzen möglich.
Aber das ist alles Zukunftsmusik, solange die Hersteller sich nicht auf ein einheitliches Protokoll einigen können.
Nein, dass ist nicht Zukunftsmusik, denn mit Geschwindigkeit und Trittfrequenz hat man diese Daten alle bereits heute in der Hand. Der aktuelle Gang bietet da keinerlei Zusatzinformation, man könnte damit höchstens so einigermaßen den TF-Sensor ersetzen (siehe die alten “Flight Deck“-Computer). Die Leistungs“berechnung“ wäre weiterhin genau die gleiche Spielerei wie das, was die diversen Rox, HAC und so weiter schon seit Jahren machen und dafür muss man genau genommen nicht mal die Trittfrequenz messen.
 
Nuja, dann würde ich zu Apfel Produkten raten ;)

Sony ist im PC Bereich Geschichte, die Gerüchte die schon längere Zeit rumoren (und einen Preisverfall ausgelöst haben) - haben sich bestätigt.

http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201402/14-019E/index.html

Ist aber ziemlich Off Topic ;)

Appel hat doch keine Fotoapparate und keine Action Cam :p
Dafür erstklassige Handys, Tablets und iPods. Auch hier setzte ich auf einen Hersteller für die Familie ;)

Gruß
Frank
 
Bisher sind AUSNAHMSLOS alle actioncams aus Sicht der Bildqualität Müll bei Nutzung am Fahrrad!
Das Problem ist die zu niedrige Bildübertragungsrate, die der Prozessor verarbeitet und speichert. Dadurch sieht insbesondere bei Nutzung am Rad der Nahbereich durch Verpixelung einfach nur grottig aus. Die zT tollen Aufnahmen Weitwinkel zB beim Fliegen täuschen über die Schwachpunkte aller bisher erhältlichen Cams hinweg!
Meine ganze Hoffnung liegt zZ bei der Sony AS100V (300Euro), da sie die Erste ist mit sehr hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit ist und endlich auch Timecode bietet. Der Steadyshot der Sony ist bei der AS30 schon absolut super, konkurrenzlos!
Die Shimano hatte ich nicht in der Hand, aber die technischen Daten sind schon nicht berauschend (FullHD mit 18 MBpS ist lahm wie alle anderen ((die Sony macht in XAVC 50MBpS)) und Still nur mit 3MP ist ebenfalls unbefriedigend) sowie kein Steadyshot am Fahrrad ist nahezu ein Nogo!
Da gibts jede Menge Konkurrenz die mehr kann.
Stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass es am Fahrrad auch eine 100Euro Cam tut, solange die Bildqualität nicht markant besser wird. Das gilt auch für die Gopro3! Die ist zwar objektivtechnisch etwas besser, das ist aber keine 200Euro Aufpreis wert!
Von der VIRB bin ich inzwischen bildtechnisch total enttäuscht. Wie gesagt ich hoffe auf die neue Sony!

Heißt bestimmt auch, dass die Privatanwenderprogramme wie Magix Video sowas gar nicht verarbeiten können und der PC auch aufgepuscht werden muss, oder ?
Wer hat Erfahrung mit diesem Codec ?
 
Heißt bestimmt auch, dass die Privatanwenderprogramme wie Magix Video sowas gar nicht verarbeiten können und der PC auch aufgepuscht werden muss, oder ?
Wer hat Erfahrung mit diesem Codec ?

Ist kein Codec. Eher eine Art Container. Als Codec wird H.264 verwendet ;)
Der gleiche Quatsch den Panasonic und Co. ebenfalls betreiben. Proprietärer Container mit proprietären Features/Meta Daten. Sony z.B. legt darin (und nur darin!) time codes an.
Es wird auch nicht mehr oder weniger Rechenleistung gebraucht. Das hängt alles an dem Profil bzw. der bitrate. Ob und in welchem Profil Sony die 50 mb/s reinhaut ist offen.
(Oder ob der Video Proz nur 50 mb/s 'kann' - es aber nicht tut :D )
 
Aktuelle Versionen von zB Vegas, Cyberlink und natürlich meinem Favorit Edius können XAVC-S. Es werden aber immer mehr Programme die es können müssen, denn 4K ist zwar noch kein grosses Thema aber alle Hersteller stehen bereits mit entsprechenden Cams in den Startlöchern.
Inwieweit der PC gepushed werden muss hängt von deinem jetzigen System ab. Edius ist das einzige System auf dem Markt, welches auch auf niederperformanten PCs läuft, schlimmstenfalls im Proxymodus. Magix und Konsorten (habe mal die Pro x4 Version genutzt) verbrauchen abnorm viel Hw-Power und laufen trotzdem nicht in realtime, mal ganz abgesehen von den Programmabstürzen.
Wer mit seinem Schnittprogramm und Hardware H264 bearbeiten konnte wird das mit 4K Material in etwa der gleichen Geschwindigkeit ebenfalls hinbekommen. Bei mir auf einem i2500 läuft jedenfalls alles vollkommen flüssig.
 
Auch wenn wir ein wenig abdriften, ja Magix braucht viel Arbeitsspeicher. Abstürze hatte ich noch keine. Bin auch eigentlich ganz zufrieden mit der GoPro, aber sie hat
halt keinen Bildstabilisator.
Du meinst sicher Edius Pro. Wie ist das von der Bedienung her ? Für "Hobbyschneider" einigermaßen einfach zu bedienen oder sehr komplex ? Kostet auch leider
2-3 mal soviel wie Magix Video Deluxe.
 
Wie jedes Schnittprogramm hat auch Edius seine eigene Philosophie. Die Stärken liegen ganz einfach in der Stabilität und der Fähigkeit alles was du machst in Realtime wiedergeben zu können. Nicht umsonst wird es von den TV Anstalten in den mobilen Containern verwendet, wenn es schnell gehen muss.
Ich nutze edius 7 pro. Die Crossgrade Option von einem beliebigen Videoschnittprogramm auf 7pro liegt bei 330€ glaube ich.
Video Deluxe lässt sich gar nicht mit Edius vergleichen, die Ansprüche sind schon anders. Ich würde auch sagen, dass Edius für den Hobbybereich oversized ist, allerdings ist andererseits die Stabilität und Geschwindigkeit ein Argument für wirklich jeden Cutter. Dazu läuft es auch auf schwachen Maschinen sehr performant. Noch ein Vorteil, zumindest für mich: Du kannst in Edius beliebig viele parallele Videospuren mit egal welchem Codeq belegen, es wird alles in Echtzeit verarbeitet.
Weiss ja nicht wie alt du bist und Schule/Uni besuchst, aber evtl kannst du ja auch die Studentversion für 189Euro erwerben?
Jede Menge Schulungsvideos gibt's bei YouTube.
https://www.digitalschnitt.de/shop/artikelueber.php?wgruppeid=456
 
Das mit der EDU-Version haut nicht mehr hin. Aber es heißt ja eh erstmal abwarten, was die Sony so bringt. Wenn die abkackt hat sich die Sache wohl erstmal erledigt.
 
Genau so isses!
Ohne eine markante Verbesserung der Bildqualität des Videos braucht man keine aktuelle ActionCam zum hohen Preis kaufen. All die anderen Features sind nett, Verwackelungsschutz am Rad sogar unverzichtbar, aber das a und o sind nun mal die Bilder die man damit aufnimmt.
 
Ob die aktuellen 30 km/h dank Steigung, Gegenwind und Kinderanhänger 2000 Watt erfordern oder im Windschatten bergab nur 20 wirst du ohne irgend eine Form von Dehnmessstreifen o.ä. trotzdem nie herausfinden.
Ich warte ja auf das ANT+ kompatible Staurohr. Man bräuchte ja nur den von vorne kommenden Wind zu messen. Alternativ könnte man auch einen konventionellen Windmesser ANT+ kompatibel machen, dann hätte man auch noch die Windrichtung.

Die Daten für die Steigung kann man sich aus einem Höhenmesser, oder einem noch zu entwickelnden - ANT+ kompatiblen - Neigungsmesser abholen - und alles wäre gut.
 
Staurohre scheinen aber nur für Profis geeignet zu sein, da sie nur bei höheren Geschwindigkeiten funktionieren :)

Deshalb scheint mir die Windradlösung inzwischen leichter zu realisieren. Fürs Handy gibts sowas schon. Dann muss es auch für den Edge möglich sein.
shaka-iphone.jpg




Sowas muss IMO aber nicht sein. Zu ungenau und zu wenig Aero, ausserdem isses nicht elektrisch.




windmessung_kleinwindkraftanlage.jpg
 
Zurück