• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano "Quo Vadis" ???

AW: Shimano "Quo Vadis" ???

Naja...hier mal 'n Beispiel:
Ich hab extremen Ärger mit 'ner 3-fach FSA-Kurbel. Offensichtlich sind die Abstände zwischen den Blättern unterschiedlich (ohne Spacer!!). Wären sie zu klein, könnte ich ja wenigstens noch mit Spacern ausgleichen. Der Abstand zwischen groß und Mitte scheint optimal zu sein, der Abstand zum 30-er ist aber um einiges zu groß. :aufreg: Hat zur Folge, dass die (10-fach)Kette bereits 2 mal dazwischen gesprungen ist und sich verhakt hat. Am liebsten würde ich 'nem Winkelschleifer 1mm Material abtragen!

Aber das sollte kein Problem an 'ner T.A.-Kurbel sein...

Gut, wenn ein Teil schon schlecht konstruiert ist, ist natürlich nichts zu machen außer vielleicht solche radikaleren Maßnahmen.

Oder wenn es eben konstruktionsbedingt eben nicht passt.

Ich präzisiere mal meine Aussage: Ein prinzipiell ordentlich konzipiertes und gefertigtes Teil sollte auch mit einem prinzipiellen Kompatibilitätsverweigerer wie Shimano zu verknüpfen sein.

Klar hat alles irgendwo seine (technischen )Grenzen.
 
AW: Shimano "Quo Vadis" ???

Ich präzisiere mal meine Aussage: Ein prinzipiell ordentlich konzipiertes und gefertigtes Teil sollte auch mit einem prinzipiellen Kompatibilitätsverweigerer wie Shimano zu verknüpfen sein.

Ich glaube, mein spezielles FSA-Problem ist eher ein schlechtes Beispiel gewesen.
Jetzt muss ich - als Campa-Freund - sogar mal Shimano etwas in Schutz nehmen. Es gibt deutlich schlimmere Kompatibilitätsverweigerer!!!
Man denke nur daran, wie man auf die Idee kommen kann, eines der 5 Löcher am Lochkreis der Kurbel zu versetzen...:cool:
 
AW: Shimano "Quo Vadis" ???

Da hast Du recht!

Und Shimano hatte dahingehend auch schon schlimmere Zeiten.....

Und es war ein gutes Beispiel, weil selbst im höherpreisigen Sektor alle Nase lang irgendwelche Schlampereien auftauchen.
 
AW: Shimano "Quo Vadis" ???

Da hast Du recht!

Und Shimano hatte dahingehend auch schon schlimmere Zeiten.....

Und es war ein gutes Beispiel, weil selbst im höherpreisigen Sektor alle Nase lang irgendwelche Schlampereien auftauchen.

Aus meiner Sicht - um mal kurz auf die Ursprungsfrage zurückzukommen - stellt sich die Situation für den Konsumenten momentan doch recht angenehm dar. Die großen Konkurrenten (sorry, wenn ich SRAM jetzt mal vernachlässige) haben die Stärken bzw. Konzepte ihrer Produkte in unterschiedliche Richtungen gelenkt. Die Di2 ist auf ihre Art und Weise konkurrenzlos und bedient ein bestimmtes Käufersegment, während Campa mit 11-fach ebenfalls allein den Markt bedient. 3-fach ist allgemein am Sterben. Über Schaltperformance und Lebensdauer sollte vielleicht besser nicht gestritten werden.
Wenn ich bislang mit Shimano gut zurecht gekommen bin, sehe ich auf Grund der bislang gelieferten Argumente keinen Grund zu wechseln.
Mir persönlich waren die alten Wäscheleinen bei Shimano auch eher ein Dorn im Auge...immerhin konnte man damals aber vorm Fernseher recht schnell erkennen, welcher Profi welches Material fährt...
 
AW: Shimano "Quo Vadis" ???

Die Eingangsfrage war ja: "Wohin geht's Shimano?"

Und dann wurden erstmal Design-Aspekte angesprochen, was eigentlich mehr eine Geschmacksfrage ist.

Und wer auf klassische Formen steht, war bei Shimano seit den AX-Komponenten möglicherweise noch nie richtig aufgehoben, was aber ebenfalls sekundär ist.

Auch technisch kann man den Japanern nicht wirklich an den Karren fahren ( bis auf die bereits aufgezählten Mankos...).
Ergonomie ist eine individuelle Frage, wie eben auch die Gestaltung.

Was abschreckt ist die Omnipräsenz des Marktführers und die Auswirkungen wie eben die Verramschung.

Letztlich muß man sich ja aber nur bei Schalthebeln und Schaltwerk für einen der Großen entscheiden. Alles andere ist mehr oder weniger austauschbar oder ersetzbar.

Wenn man sich erstmal davon gelöst hat, stets das angeblich Beste oder neuste oder den angeblich unverzichtbaren Stand der Technik zu fahren und mehr seine ganz persönlichen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, stellt sich diese "Grundsatzfrage" ohnehin völlig anders.
 
AW: Shimano "Quo Vadis" ???

Hey, ich hab mal ne kurze frage: Da die neue Dura-Ace ja nicht mit der alten Kompatibel ist, frage ich mich, ob es nicht möglich ist ein paar SRAM Stis an mit den 7800er Komponenten zu verbinden. Sollte doch kein Problem sein oder?
 
Zurück