AW: Shimano "Quo Vadis" ???
Gut, wenn ein Teil schon schlecht konstruiert ist, ist natürlich nichts zu machen außer vielleicht solche radikaleren Maßnahmen.
Oder wenn es eben konstruktionsbedingt eben nicht passt.
Ich präzisiere mal meine Aussage: Ein prinzipiell ordentlich konzipiertes und gefertigtes Teil sollte auch mit einem prinzipiellen Kompatibilitätsverweigerer wie Shimano zu verknüpfen sein.
Klar hat alles irgendwo seine (technischen )Grenzen.
Naja...hier mal 'n Beispiel:
Ich hab extremen Ärger mit 'ner 3-fach FSA-Kurbel. Offensichtlich sind die Abstände zwischen den Blättern unterschiedlich (ohne Spacer!!). Wären sie zu klein, könnte ich ja wenigstens noch mit Spacern ausgleichen. Der Abstand zwischen groß und Mitte scheint optimal zu sein, der Abstand zum 30-er ist aber um einiges zu groß. :aufreg: Hat zur Folge, dass die (10-fach)Kette bereits 2 mal dazwischen gesprungen ist und sich verhakt hat. Am liebsten würde ich 'nem Winkelschleifer 1mm Material abtragen!
Aber das sollte kein Problem an 'ner T.A.-Kurbel sein...
Gut, wenn ein Teil schon schlecht konstruiert ist, ist natürlich nichts zu machen außer vielleicht solche radikaleren Maßnahmen.
Oder wenn es eben konstruktionsbedingt eben nicht passt.
Ich präzisiere mal meine Aussage: Ein prinzipiell ordentlich konzipiertes und gefertigtes Teil sollte auch mit einem prinzipiellen Kompatibilitätsverweigerer wie Shimano zu verknüpfen sein.
Klar hat alles irgendwo seine (technischen )Grenzen.
