• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano-Gruppe für TT-Selbstaufbau?

brettermeier

Mitglied
Registriert
6 September 2022
Beiträge
99
Reaktionspunkte
33
Ort
Region Hannover
Ich möchte mittelfristig einen Triathlon-Rahmen kaufen und, wie an meinem bisherigen Rennrad, das ganze selbst aufbauen. Aber welche Shimano-STIs brauche ich für eine handelsübliche 2x12-Ultegra DI2? Die ST-R9180 (Dura Ace, Ultegra finde ich gar nicht) sind für 11-fach ausgewiesen.

Zweite Frage: Gibt es das ganze wie sonst üblich als fertige Gruppe zu kaufen, oder lande ich beim TT immer bei Einzelteil-Kauf?
 

Anzeige

Re: Shimano-Gruppe für TT-Selbstaufbau?
Es gibt durchaus TT-Komplettgruppen, sind aber wohl deutlicher seltener im Angebot. Wenn du da nix finden solltest, bleibt wohl oder übel nur Einzelkauf, wobei der auch nicht zwingend schlechter sein muss, wenn man zB bei der Kurbel wegen Powermeter eh eine andere möchte als die originale von Shimano.

Für 12fach gibt es keine extra TT-Schalter von Shimano, das wird mit den 11fach-Komponenten abgewickelt (die 9180 für die Basebar, für Extensions entweder die runden 9160 oder die Satellitenschalter 9150). Diese werden per Firmware mit 12fach kompatibel gemacht. D.h. wenn du ein 12fach TT aufbauen willst, funzt es nur, wenn die alle ne aktuelle 12fach-taugliche Firmware haben.

Ich hab die 9150 kürzlich an mein UCI-TT gebaut (Dura-Ace 9200 12fach), nach Anstöpseln ging nix mehr, ergo alte Firmware drauf (lagen bei Rose wohl ne ganze Weile rum, bis sie sie zum "chleudert den Preis auf den Poden"-Schleuderpreis rausgehauen haben😁). Zum Glück ist an meinem Rennrad noch ne 11fach Ultegra R8000, dort hab ich die dann an die STIs gestöpselt und dort upgedated, dann zurück ans TT und schwupp schon funzt alles wie es soll.

Wenn Du diese Möglichkeit nicht hättest und ja welche mit alter Firmware kriegst, kannst du die im 12fach-System nicht updaten, da das dann erstmal "tot" ist. Update ginge per Diagnosegerät (das Ding für knapp 200 EUR, das für Händler gedacht ist) oder wenn ein Bike mit ner 11fach Ultegra oder Dura-Ace zur Verfügung steht. Das geht dann über ne ältere E-Tube-Software Version 4.x (obs auch übers Phone geht bei 11fach kann ich nicht beantworten, PC kein Problem).

P.S.: E-Tube für Windoofs Version 4.0.4 Installationsdatei hab ich parat, bei Bedarf PN).
 
Danke vielmals für die Infos! Sehr hilfreich. Hab schon gedacht, hier im Triathlon-Unterforum ist meine Frage zu technisch...

Ich würde, wenn es soweit ist, tatsächlich eine 12-fach-Ultegra-Gruppe anbauen wollen (R8170 wäre glaube ich die Disc-Variante); ich hab mich am Rennrad an die feinen Abstufungen gewöhnt und habe außerdem keine Lust auf Kabel-Gefrickel bei den STIs und Junction Box, was ja bei der 2x11 glaube ich noch so war. Das mit dem Update klingt leider kompliziert, und ich hätte dafür keine 11-fach-Gruppe zur Verfügung, aber vielleicht finde ich irgendeine andere Möglichkeit oder habe Glück mit dem Händler.

Stimmt mein Eindruck der Shimano-Website, dass es besagte TT-Schalter für Basebar und Auflieger tatsächlich nur als Dura-Ace-Variante gibt und keine billigeren Ultegra-Angebote existieren?
 
Stimmt mein Eindruck der Shimano-Website, dass es besagte TT-Schalter für Basebar und Auflieger tatsächlich nur als Dura-Ace-Variante gibt und keine billigeren Ultegra-Angebote existieren?

Gibt es nur als Dura-Ace Variante.

Ich habe letztes Jahr ebenfalls das Upgrade auf 12fach DI2 an meinem TT gemacht.

Hatte mir damals bei R2-Bike und Bike-Discount alles zusammengekauft. Und sogar die Barendschalter bei Bikeinn.
 
Die Chance, Teile mit aktuellerer Firmware (12fach-tauglich) zu bekommen, steigen bestimmt bei großen Onlinehändlern; bei kleineren bzw Läden, wo eher wenig bis keine TT-Kundschaft aufschlägt, sieht es mitunter anders aus, wenn die Teile einige Jahre im Regal liegen und natürlich derweilen nicht upgedatet werden. Ich würde ggf da vor dem Kauf fragen, ggf kann das als Extraservice gecheckt und ggf upgedatet werden. Besser als dann nicht funktionierende Teile zu haben. Oder ein lokaler Händler mit Diagnosegerät würde es gegen ein paar Taler machen, insb wenn er die Teile nicht verkauft bzw da kein großes Interesse daran hat. Oder bei einem örtlichen Radverein mal anfragen, ggf hat einer da so ein Gerät.

Die Junction der 11fach zum Laden und mit dem Einstellknopp gibts da natürlich auch nicht mehr, geht alles übers Schaltwerk, im Fall der 9200P-Powermeterkurbel wird deren Akku mit dem gleichen Ladekabel geladen (gleicher Anschluss wie beim Schaltwerk). Kabel zu den Bremsschalthebeln, Extensionschaltern und dann mit Kabeltypadapter (SD50 auf SD300) zur Batterie sowie von der zu Schaltwerk und Umwerfer ist zu verlegen beim Selbstaufbau, Schema auch siehe Di2-Händleranleitung dazu.
 
Zurück