• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Di2 unterwegs laden mit kleinerem Ladekabel?

naja. aber die Größe des Teils und ein Gewicht von 96 Gramm sind ja nun nicht gerade eine Zumutung.
Das Kabel für 12-fach ist zum Glück nicht so ein Klotz, einfach nur USB-A und das andere Ende kommt ans Schaltwerk.
Du hast doch sicher auch Powermeter. Wie lädst du die auf so einer langen Reise?
Da bin ich ganz froh über mein einseitiges Kurbel-PM: eine Knopfzelle links reicht laut Hersteller ca. 800 Stunden (und weit weg davon dürfte ich nicht landen). Wenn man Pedale mit eigenem Ladesystem hat spricht das aber erst recht dafür, überall den Aufwand möglichst zu reduzieren und nur so viel wie unbedingt nötig mitzunehmen.
 

Anzeige

Re: Shimano Di2 unterwegs laden mit kleinerem Ladekabel?
Da bin ich ganz froh über mein einseitiges Kurbel-PM: eine Knopfzelle links reicht laut Hersteller ca. 800 Stunden (und weit weg davon dürfte ich nicht landen). Wenn man Pedale mit eigenem Ladesystem hat spricht das aber erst recht dafür, überall den Aufwand möglichst zu reduzieren und nur so viel wie unbedingt nötig mitzunehmen.
Ich bin auch lange Jahre einseitige Stages gefahren. Bis ich auf das beidseitige Rotor-System gewechselt habe und eine ordentliche Links-Rechts Differenz festgestellen musste. Bei lockeren Treten ist bei mir ein Bein 15-20% stärker, je höher die Leistung wird, desto mehr nährt es sich an. Genau 50-50% wird es aber nie. Die beidseitigen Faveros am RR bestätigen die Messwerte. Damit disqualifizieren sich für mich einseitige Leistungsmesser.

Nur wenn man eine 50-50% Verteilung hat, ist einseitig ausreichend.
 
Du zeigst das Ladegerät für die ältere 11fach Di2. Wir alle sprechen hier von dem "sehr dicken" LadeKABEL für die aktuelle 12fach Di2. Das ist zwar kleiner und leichter als das 11fach Ladegerät - nimmt aber bei minimalen Gepäck ungehörig viel Platz und Gewicht ein...
Dass ihr ausschließlich über 12fach schreibt war mir nicht bewusst. Auch nicht, dass diese "dicker" sind.
Ja, mein RR hat "nur" 11 fach- Schaltung. 12 fach war vor 4 Jahren noch nicht generell Standard.
Wie das Ladegerät für 12 oder 13 fach aussieht weiß ich nicht. Muss ich mal im Internet nachschauen.

Zu den Powermetern. Da geht es mir exakt so wie "lustwaffe". Aus diesen Grund habe ich gleich doppelseitige Leistungsmesser gewählt. Ich habe bisher eine einzige Fahrt (über 30 km) mal geschafft, dass die Werte links und rechts exakt 50 % verteilt gleich waren.
 
Ich bin auch lange Jahre einseitige Stages gefahren. Bis ich auf das beidseitige Rotor-System gewechselt habe und eine ordentliche Links-Rechts Differenz festgestellen musste. Bei lockeren Treten ist bei mir ein Bein 15-20% stärker, je höher die Leistung wird, desto mehr nährt es sich an. Genau 50-50% wird es aber nie. Die beidseitigen Faveros am RR bestätigen die Messwerte. Damit disqualifizieren sich für mich einseitige Leistungsmesser.

Nur wenn man eine 50-50% Verteilung hat, ist einseitig ausreichend.
Na ja - ich brauche nicht unbedingt korrekte Absolutwerte, falls sie falsch sein sollten. Wichtig ist mir nur, dass die Messungen miteinander vergleichbar sind.
Das ist das Kabel:
1000133470.webp
 
Zurück