• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Arabesque Schalthebel

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86197
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 86197

Hallo zusammen, brauche Hilfe beim Wiederzusammenbau meiner Arabesque Schalthebel. Habe die Hebel zum Reinigen auseinandergenommen und leider kein Foto gemacht von der Reihenfolge der lustigen kleinen Ringe und Scheiben unter dem Hebel. Kann jemand Tipps geben zur Reihenfolge? Eine Explosionszeichnung wäre super.. Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shimano 1982 052-filtered.jpg

Hier, das sollte dir helfen können!
 
dir auch gedankt. wo gibt es diese explosionszeichnungen, und vor allem: gibt es da noch mehr? kann mir viele situationen vorstellen, wo das sehr hilfreich wäre!
 
wahnsinn. vielen dank! so alte kataloge und unterlagen können ja spannender sein als jeder stephen king schmöker! und wie so oft: wenn man mal sieht, wie‘s richtig zusammengehört, fragt man sich, wieso man es jemals anders machen wollte.... #brettvormkopf
 
Ich muss das hier noch mal aufgreifen ...
http://www.disraeligears.co.uk/Site/Shimano_Bicycle_System_Components_1982.html
Hier kannst du die gesamte Arabesque-Gruppe samt Explosionszeichnungen finden, plus Montagetips

ich muss das hier noch mal aufgreifen. kann jemand das auf dem angehängten bild mal erläutern? oder im besten fall mit bildern eines realen umwerfers versehen? ich kriege das nicht auf die kette.

auf dem bild zeigt doch die stopper plate überhaupt nicht auf die tip of the fork! wenn ich den bracket body drehe wie da beschrieben - um wie viel grad verdrehe ich den dann ungefähr? wie hoch ist da etwa der kraftaufwand? was genau ist die inside section des bracket body?

wie gesagt, eine fotodokumentation des vorgangs wäre ein träumchen....

danke für tipp!
 

Anhänge

  • arabesque derailleur.JPG
    arabesque derailleur.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 128
Ich muss das hier noch mal aufgreifen ...


ich muss das hier noch mal aufgreifen. kann jemand das auf dem angehängten bild mal erläutern? oder im besten fall mit bildern eines realen umwerfers versehen? ich kriege das nicht auf die kette.

auf dem bild zeigt doch die stopper plate überhaupt nicht auf die tip of the fork! wenn ich den bracket body drehe wie da beschrieben - um wie viel grad verdrehe ich den dann ungefähr? wie hoch ist da etwa der kraftaufwand? was genau ist die inside section des bracket body?

wie gesagt, eine fotodokumentation des vorgangs wäre ein träumchen....

danke für tipp!



Und noch mal eine Frage zur Perspektive dieses Bilds, um mal alle Blödheiten und Bretter vorm Kopf auszuschliessen - wir sehen das doch aus der Perspektive des Rades, oder? Der Umwerfer sitzt logischerweise aussen, nach innen, links in dem Bild / der Grafik kommt das Rad.
 
Und noch mal eine Frage zur Perspektive dieses Bilds, um mal alle Blödheiten und Bretter vorm Kopf auszuschliessen - wir sehen das doch aus der Perspektive des Rades, oder? Der Umwerfer sitzt logischerweise aussen, nach innen, links in dem Bild / der Grafik kommt das Rad.

Ja so ist es - das Schaltwerk kann ja nur rechts aussen sitzen :)
 
Siehste mal, wie groß meine Verwirrung angesichts der Zeichnung schon ist. Schaltwerk, nicht Umwerfer, natürlich.
 
Zurück