• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

avogadro

Neuer Benutzer
Registriert
5 Oktober 2005
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

meine Tochter kommt mit der 52/39-Kurbel auf ihrem Peugeot-RR mit Shimano 600 Schaltung nicht gut zurecht.
Kann man gegen eine Ultegra 3-fach Kurbel austauschen und schaltet der linke STI der 600-er Gruppe dann drei Gänge?

Gruß avogadro
 

Anzeige

Re: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Wenn's ein STI der Shimano 600 8fach-Gruppe (ST-6400) ist, dann kann er nicht 3fach schalten. Daher benötigt deine Tochter neben der neuen Kurbel und einem neuen Innenlager mit längerer Achse einen anderen STI, aber auch ein anderes Schaltwerk mit langem Käfig (altes MTB-Schaltwerk geht) sowie einen 3fach-Umwerfer.

Günstiger wäre in diesem Fall eine Umrüstung auf eine Kompaktkurbel.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Der Umbau, wie du ihn vorschlägst lohnt sich wohl nicht, da das teurer ist als das ganze Peugeot-RR gekostet hat:mad:
Aber Kompaktkurbel ist eine gute Idee. Alternativ denke ich da auch an eine "Jugendkurbel", so etwa 46-32 Zähne, gerade das richtige für eine schwache Frau, die das Rad super findet, aber die Kraft (noch) nicht aufbringt und dann Frust bekommt.
Würde das funktionieren. Gibt es Probleme mit dem Innenlager und Umwerfer?

Guß avogadro
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

ich würde sowiso lieber eine kleinere jugend 2-fach kurbel als eine normale 3-fach kurbel nehmen.
heutzutage fahren das auch schon die erwachsenen leute unter dem namen "kompaktkurbel". mit z.b. 46-34 und einer großen kassette(12-27), kommt dann auch wircklich jeder zurecht.
mit dem innenlager müsste man schauen..
da passt vielleicht eine alte mtb kurbel(die hat den selben lochktreis wie eine kompaktkurbel) drauf. da ist dann auch der vorteil, dass das alles recht günstig gebraucht zu bekommen ist.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Hallo Forum,

meine Tochter kommt mit der 52/39-Kurbel auf ihrem Peugeot-RR mit Shimano 600 Schaltung nicht gut zurecht.
Kann man gegen eine Ultegra 3-fach Kurbel austauschen und schaltet der linke STI der 600-er Gruppe dann drei Gänge?

Gruß avogadro

Einfach kleinere Kettenblätter dran schrauben. Gibt es in allen Größen z.B. bei www.Radplan-Delta.de Der hat sämtliche Größen e.t.c. für annehmbare Preise.

Anschließend die Kette um ein paar Glieder kürzen.

L.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Hallo dukesim,

das mit der MTB-Kurbel habe ich nicht ganz verstanden.
Meinst Du eine komplette MTB-Kurbel mit Zahnkränzen oder eine leere Kurbel, auf die geeignete RR-Blätter geschraubt werden?

Gruß avogadro
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Hallo dukesim,

das mit der MTB-Kurbel habe ich nicht ganz verstanden.
Meinst Du eine komplette MTB-Kurbel mit Zahnkränzen oder eine leere Kurbel, auf die geeignete RR-Blätter geschraubt werden?

Gruß avogadro

Dazu brauchst du dann einen neuen Umwerfer und einen 3-fach STI Hebel. Außerdem brauchst du ein neues Innenlager. Also ein Aufwand ohne Ende.

Die günstige praktikable Lösung sind einfach zwei kleinere Kettenblätter.

L.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Hallo dukesim,

das mit der MTB-Kurbel habe ich nicht ganz verstanden.
Meinst Du eine komplette MTB-Kurbel mit Zahnkränzen oder eine leere Kurbel, auf die geeignete RR-Blätter geschraubt werden?

Gruß avogadro

sorry.. habe ich ja ganz vergessen. so wie geschrieben ist das natürlich unverständlich.

ich dachte an das abschaueben von dem kleinen kettenblatt. die zwei großen blätter sind dann meißt genau in der passenden übersetzung von 46-34. dann kann man auch den alten umwerfer und die alten stis weiter benutzen.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Einfach kleinere Kettenblätter dran schrauben. Gibt es in allen Größen z.B. bei www.Radplan-Delta.de Der hat sämtliche Größen e.t.c. für annehmbare Preise.

Anschließend die Kette um ein paar Glieder kürzen.

L.

Ich weiß zwar die Maße des Lochkranz nicht, weil das Rad nicht bei mir steht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß zb. 48-34 auf der vorhandenen Kurbel zu montieren ist.
Der Tip RadplanDelta ist aber gut, die haben ja eine Riesenauswahl :) .

Gruß avogadro
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Ich weiß zwar die Maße des Lochkranz nicht, weil das Rad nicht bei mir steht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß zb. 48-34 auf der vorhandenen Kurbel zu montieren ist.

Gruß avogadro

Den Lochkreis weiß ich natürlich auch nicht. Wird der übliche sein. Wie groß ist der noch mal?:confused: Herr Moskopp( Radplan Delta) weiß das. Der 110 ist der kleinere Lochkreis. Man kann das einfach messen, von Loch zu Loch der Abstand.

Also ein 48 er Blatt geht auf den großen Lochkreis allemal zu montieren. Ein 34 wohl kaum. Tuts auch ein 38er? Ansonsten gleich die normale Sugino Kurbel in 170er Länge( ist ja ein Mädel und bestimmt unter 1,80 Meter) mit 110er Lochkreis für 4kantLager mitbestellen. Falls nicht vorhanden einen Abzieher dazu bestellen. Die Suginos sind klasse, habe ich für meinen Jüngsten geholt.

Die montieren die Kettenblätter bei Radplan gleich an die Kurbel . Der Spaß kostet glaube um die 70 Euro und die Kurbel ist innerhalb einer halben Stunde ausgetauscht.

Das ist der einzig gangbare Weg meiner Ansicht nach.Mann kann allerdings auch die Ritzel austauschen aber dann braucht es oberhalb von 26 Zähnen ein neues Schaltwerk mit langem Käfig. Das ist etwas teuerer. Ritzelpaket plus Schaltwerk schätze ich auf knapp 100 €.

L.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Die 600er hat einen LK130, wie alle Shimano Standard-RR-Kurbeln...
Das 38er kann man sich schlicht sparen, wenn das 39er nicht reicht, der Unterschied ist lachhaft.
Ich würde zu einer Sugino XD von obigem Händler raten, ggf. dann auch mit kurzem Kurbelarm (wie groß ist Deine Tochter?), auf jeden Fall aber mit 34/48 oder 34/46.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Die größte Gewichtsersparniss hat man, wenn man die Kettenblätter verkleinert. Dreifach oder auch größere Ritzel mit größeren Kettenblättern wiegen logischerweise mehr.

Das mit den Kurbellängen ist fast so speziell wie das Thema Sättel. Man hat nur gewisse Anhaltspunkte und kann im Grunde schlecht empfehlen. Ich bin 187 cm groß und fahre vergleichsweise kurze Kurbeln 170 mm am Rennrad. Komischerweise bekomme ich im Bandscheibenbereich Rückenschmerzen, wenn ich längere Kurbeln benutze.
Sicherheitshalber würde ich die Kurbellänge empfehlen, die sie gewohnt ist. Nur wenn sie deshalb schon klagte ist das natürlich zu überdenken.

L.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Für Personen um 1,60 sind 170er Kurbeln eigentlich schon verdammt lang, nur kürzere bekommt man halt bei den aktuellen Gruppen nicht. Bei der XD schon.
Ob Gewicht bei dem Peugeot eine Rolle spielt wage ich noch zu bezweifeln, aber kleine Blätter mit einer kleinen Kassette bieten normalerweise eine feinere Stufung als große Blätter mit großer Kassette.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Für Personen um 1,60 sind 170er Kurbeln eigentlich schon verdammt lang, nur kürzere bekommt man halt bei den aktuellen Gruppen nicht. Bei der XD schon.
Ob Gewicht bei dem Peugeot eine Rolle spielt wage ich noch zu bezweifeln, aber kleine Blätter mit einer kleinen Kassette bieten normalerweise eine feinere Stufung als große Blätter mit großer Kassette.

@ kampfgnom

Was meinst du, sind 160 er für ein 153 cm großes Kind o.k.?

L.
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Moin,

ich würde sowiso lieber eine kleinere jugend 2-fach kurbel als eine normale 3-fach kurbel nehmen.
heutzutage fahren das auch schon die erwachsenen leute unter dem namen "kompaktkurbel". mit z.b. 46-34 und einer großen kassette(12-27), kommt dann auch wircklich jeder zurecht.

Ich denke die beste Lösung. Mit einer einfachen Kompaktkurbel, neuem Innenlager und einer 12/27 Cassette ein Lösung die bei ca. 150.- Euro liegt und noch elegant aussieht.

Einfach kleinere Kettenblätter dran schrauben. Gibt es in allen Größen z.B. bei www.Radplan-Delta.de Der hat sämtliche Größen e.t.c. für annehmbare Preise.

Anschließend die Kette um ein paar Glieder kürzen.

L.

Lieber Laktat, ich mach mir Sorgen um Dich. Hochgradige geistige Verwirrung. Außerdem für jemanden der des öfteren einen rüden Ton gegenüber 3-fach und KK Fahrern anschlägt ein erschreckender Mangel an technischer Kompetenz!!:eek: :eek:

Den Lochkreis weiß ich natürlich auch nicht. Wird der übliche sein. Wie groß ist der noch mal?:confused: Herr Moskopp( Radplan Delta) weiß das. Der 110 ist der kleinere Lochkreis. Man kann das einfach messen, von Loch zu Loch der Abstand.
...und der wäre (stocher im Nebel)!!

Also ein 48 er Blatt geht auf den großen Lochkreis allemal zu montieren. Ein 34 wohl kaum. Tuts auch ein 38er? Ansonsten gleich die normale Sugino Kurbel in 170er Länge( ist ja ein Mädel und bestimmt unter 1,80 Meter) mit 110er Lochkreis für 4kantLager mitbestellen. Falls nicht vorhanden einen Abzieher dazu bestellen. Die Suginos sind klasse, habe ich für meinen Jüngsten geholt.

Mach Du es vor....ich mach es dann nach!! Das will ich sehen!!:lol: :lol:

Die montieren die Kettenblätter bei Radplan gleich an die Kurbel . Der Spaß kostet glaube um die 70 Euro und die Kurbel ist innerhalb einer halben Stunde ausgetauscht.

Die können bei RPD vielleicht Wasser zu Wein verwandeln und das Meer teilen! Das übliche eben im Bereich Wunder!! Aber wie die ein 48 Kettenblatt auf einen 130 oder 135 Lochkreis bringen, das würde ich zugerne sehen.:lol: :D :lol: :D

Gruß k67
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

... Die können bei RPD vielleicht Wasser zu Wein verwandeln und das Meer teilen! Das übliche eben im Bereich Wunder!! Aber wie die ein 48 Kettenblatt auf einen 130 oder 135 Lochkreis bringen, das würde ich zugerne sehen.:lol: :D :lol: :D

Gruß k67

Man könnte meinen, Du suchst, nun, da Pave weg ist, ein neues Opfer zum stänkern... pfui, Kastel!

Und ich habe auf 135er LK einen 39er Kranz- warum sollte ein 48er Kranz nicht passen können?
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Man könnte meinen, Du suchst, nun, da Pave weg ist, ein neues Opfer zum stänkern... pfui, Kastel!

Und ich habe auf 135er LK einen 39er Kranz- warum sollte ein 48er Kranz nicht passen können?

Aber als kleines, nicht als großen Kettenblatt, oder??:) :) :) :) :) Oder fährst Du 53/48??:p :p

Ich Stänker doch nicht......ich Provoziere!!:D :D :D :D :D

Gruß k67
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Ansonsten gleich die normale Sugino Kurbel in 170er Länge( ist ja ein Mädel und bestimmt unter 1,80 Meter) mit 110er Lochkreis für 4kantLager mitbestellen. Falls nicht vorhanden einen Abzieher dazu bestellen. Die Suginos sind klasse, habe ich für meinen Jüngsten geholt.

Die montieren die Kettenblätter bei Radplan gleich an die Kurbel . Der Spaß kostet glaube um die 70 Euro und die Kurbel ist innerhalb einer halben Stunde ausgetauscht.
L.

Der Tip istgut, und das ist auch noch im bezahlbaren Bereich.
Noch eine Zusatzfrage: Passt das vorhandene alte Innenlager oder muß ich das separat dazubestellen.
Ich würde ja bei RPD anrufen, aber deren Ausführungen auf der Hompage zu Anfragen von (noch) Nichtkunden macht mir wenig Hoffnung, telefonisch durchzukommen :confused: .

Noch was anderes, weiter unten steht, daß "Pave weg ist". Ich habe seine Beiträge immer gerne gelesen. Ist er verreist, oder hat er das Forum verlassen?

Gruß avogadro
 
AW: Shimano 600 mit Dreifachkurbel möglich.

Hallo und sorry für die späte Antwort...
Meine Freundin ist 1,63 klein bei kurzen Beinen, sie kommt mit 160er XDs wunderbar zurecht. Ich selbst kann eher mit (zu) kurzen als mit (zu) langen Kurbeln fahren, da ein zu großer Bewegungsumfang des Knies bei mir Schmerzen provoziert. Wenn Du aus Wachstumsgründen irgendwann keine Verwendung mehr für die kurze Kurbel hättest nähme ich sie Dir ab.

@Laktat:
Ich habe auf dem Crosser eine Kurbel in LK130 mit 38/48... Wat nu? ;)
 
Zurück