Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Forum,
meine Tochter kommt mit der 52/39-Kurbel auf ihrem Peugeot-RR mit Shimano 600 Schaltung nicht gut zurecht.
Kann man gegen eine Ultegra 3-fach Kurbel austauschen und schaltet der linke STI der 600-er Gruppe dann drei Gänge?
Gruß avogadro
Hallo dukesim,
das mit der MTB-Kurbel habe ich nicht ganz verstanden.
Meinst Du eine komplette MTB-Kurbel mit Zahnkränzen oder eine leere Kurbel, auf die geeignete RR-Blätter geschraubt werden?
Gruß avogadro
Hallo dukesim,
das mit der MTB-Kurbel habe ich nicht ganz verstanden.
Meinst Du eine komplette MTB-Kurbel mit Zahnkränzen oder eine leere Kurbel, auf die geeignete RR-Blätter geschraubt werden?
Gruß avogadro
Einfach kleinere Kettenblätter dran schrauben. Gibt es in allen Größen z.B. bei www.Radplan-Delta.de Der hat sämtliche Größen e.t.c. für annehmbare Preise.
Anschließend die Kette um ein paar Glieder kürzen.
L.
Ich weiß zwar die Maße des Lochkranz nicht, weil das Rad nicht bei mir steht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß zb. 48-34 auf der vorhandenen Kurbel zu montieren ist.
Gruß avogadro
Für Personen um 1,60 sind 170er Kurbeln eigentlich schon verdammt lang, nur kürzere bekommt man halt bei den aktuellen Gruppen nicht. Bei der XD schon.
Ob Gewicht bei dem Peugeot eine Rolle spielt wage ich noch zu bezweifeln, aber kleine Blätter mit einer kleinen Kassette bieten normalerweise eine feinere Stufung als große Blätter mit großer Kassette.
ich würde sowiso lieber eine kleinere jugend 2-fach kurbel als eine normale 3-fach kurbel nehmen.
heutzutage fahren das auch schon die erwachsenen leute unter dem namen "kompaktkurbel". mit z.b. 46-34 und einer großen kassette(12-27), kommt dann auch wircklich jeder zurecht.
Einfach kleinere Kettenblätter dran schrauben. Gibt es in allen Größen z.B. bei www.Radplan-Delta.de Der hat sämtliche Größen e.t.c. für annehmbare Preise.
Anschließend die Kette um ein paar Glieder kürzen.
L.
...und der wäre (stocher im Nebel)!!Den Lochkreis weiß ich natürlich auch nicht. Wird der übliche sein. Wie groß ist der noch mal?Herr Moskopp( Radplan Delta) weiß das. Der 110 ist der kleinere Lochkreis. Man kann das einfach messen, von Loch zu Loch der Abstand.
Also ein 48 er Blatt geht auf den großen Lochkreis allemal zu montieren. Ein 34 wohl kaum. Tuts auch ein 38er? Ansonsten gleich die normale Sugino Kurbel in 170er Länge( ist ja ein Mädel und bestimmt unter 1,80 Meter) mit 110er Lochkreis für 4kantLager mitbestellen. Falls nicht vorhanden einen Abzieher dazu bestellen. Die Suginos sind klasse, habe ich für meinen Jüngsten geholt.
Die montieren die Kettenblätter bei Radplan gleich an die Kurbel . Der Spaß kostet glaube um die 70 Euro und die Kurbel ist innerhalb einer halben Stunde ausgetauscht.
... Die können bei RPD vielleicht Wasser zu Wein verwandeln und das Meer teilen! Das übliche eben im Bereich Wunder!! Aber wie die ein 48 Kettenblatt auf einen 130 oder 135 Lochkreis bringen, das würde ich zugerne sehen.:lol::lol:
![]()
Gruß k67
Man könnte meinen, Du suchst, nun, da Pave weg ist, ein neues Opfer zum stänkern... pfui, Kastel!
Und ich habe auf 135er LK einen 39er Kranz- warum sollte ein 48er Kranz nicht passen können?
Ansonsten gleich die normale Sugino Kurbel in 170er Länge( ist ja ein Mädel und bestimmt unter 1,80 Meter) mit 110er Lochkreis für 4kantLager mitbestellen. Falls nicht vorhanden einen Abzieher dazu bestellen. Die Suginos sind klasse, habe ich für meinen Jüngsten geholt.
Die montieren die Kettenblätter bei Radplan gleich an die Kurbel . Der Spaß kostet glaube um die 70 Euro und die Kurbel ist innerhalb einer halben Stunde ausgetauscht.
L.