• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 ex 2x6 fach friktion auf index

soimn_htarl

Mitglied
Registriert
10 März 2017
Beiträge
33
Reaktionspunkte
8
Hallo,
es geht um ein Fahrrad das mit einer Shimano 600 ex Gruppe ausgestattet ist.

An dem Rad befindet sich eine 2x6-fach Friktionsschaltung mit den Schalthebeln am Unterroh.
Ich würde die Schaltung gerne mithilfe der Paul thumbies am Lenker anbringen, nur funktionieren die thumbies leider nur mit Index-Systemen.

Jetzt habe ich raus gefunden dass es von der 600er Gruppe auch indizierte 6-fach Schalthebel gibt.
Kann mir jemand sagen ob es so ohne weiter möglich ist die Schalthebel auszutauschen?

Hier noch der Besagte Hebel:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5ef6e17a-7a8a-4bb8-91fa-bfe864eb4acd&Enum=104

Und die thumbies:
https://paulcomp.com/shop/components/shimanothumbies/

Tipps würden mich freuen :)

Beste Grüße
Simon
 

Anzeige

Re: Shimano 600 ex 2x6 fach friktion auf index
Hallo,
es geht um ein Fahrrad das mit einer Shimano 600 ex Gruppe ausgestattet ist.

An dem Rad befindet sich eine 2x6-fach Friktionsschaltung mit den Schalthebeln am Unterroh.
Ich würde die Schaltung gerne mithilfe der Paul thumbies am Lenker anbringen, nur funktionieren die thumbies leider nur mit Index-Systemen.

Jetzt habe ich raus gefunden dass es von der 600er Gruppe auch indizierte 6-fach Schalthebel gibt.
Kann mir jemand sagen ob es so ohne weiter möglich ist die Schalthebel auszutauschen?

Hier noch der Besagte Hebel:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5ef6e17a-7a8a-4bb8-91fa-bfe864eb4acd&Enum=104

Und die thumbies:
https://paulcomp.com/shop/components/shimanothumbies/

Tipps würden mich freuen :)

Beste Grüße
Simon

Wenn auf Index umgebaut werden soll: Du musst auf alle Fälle ein Shimano-Schaltwerk benutzen was für Index-Schaltung gedacht ist. Passend zur 6207 Gruppe wäre das das RD-6208.
Die Spirale hinten sollte dann auch eine vernünftige Hülle werden, aber die Spirale nicht wegwerfen, die kann man noch gebrauchen :)

Aber wer hat behauptet dass die Paul Thumbies nur mit Index-Systemen funktionieren, da sind doch gar keine Schalthebel dabei, also kann man auch Friktionshebel dranschrauben...
 
Alles klar vielen Dank!
Werde mir das Schaltwerk auf jeden Fall mal ansehen.
Meinen Schraubkranz sollte ich ja behalten können oder?

Das hat mir Paul selbst auf nachfrage geschrieben:

“Simon-

While that is a beautiful old group they won’t work. Our Thumbie only work with indexed Shimano shifters. The 6 speed version of the indexed shifters will work and has a friction option. They’re getting hard to find though.

Have a good ride,
Paul”
 
Tja, da ich keine Paul Thumbies in der Hand hatte kann ich dem nicht widersprechen. Für mich ist das allerdings einfach nur ein am Lenker plazierter Anlötsockel für Schalthebel. Was da für Schalthebel drauf sitzen sollte egal sein - kann mir aber vorstellen dass Friktion da ergonomisch nicht gut funktioniert. Edit: Lesen bildet - die sind für Lenkerendhebel, also nicht Unterrohrschalthebel.

Wenn die Ritzel am Kranz 5mm Abstand haben sollte das passen. Persönlich habe ich bei solchen Basteleien dann gleich 7fach Shifter genommen und einen 7fach Kranz verwendet der dann auch gleich HG Ritzel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selbst leider zu wenig in der Materie um es beurteilen zu können, vielleicht versuche ich es aber einfach mal. Zulegen werde ich mirage Thumbies denke ich so oder so und vielleicht kann ich meine Gruppe ja so Komplett behalten :)

Danke nochmal für die Hilfe!
 
Hey Chris, vielen Dank!

Wollte mir die Thumbies zwar gebraucht kaufen aber selbst dann kosten diese natürlich einen Haufen Asche.

Eigentlich würde ich am liebsten Schaltwerk und Hebel von meiner 600er Gruppe beibehalten aber die Kombi aus SL-MT60 und RD-A550 könnte ich mir jetzt eigentlich auch gut vorstellen.

Das RD-A550 ist ja ein 7-fach Schaltwerk. Wenn ich das mit einem 6-fach hebel wie dem SL-MT60 kombiniere wird dadurch einfach ein Gang tot gelegt oder?
 
Das RD-A550 ist ja ein 7-fach Schaltwerk. Wenn ich das mit einem 6-fach hebel wie dem SL-MT60 kombiniere wird dadurch einfach ein Gang tot gelegt oder?

Vergiss das mit den Gängen bei den Schaltwerken einfach, die Ganganzahl geben die Schalthebel vor. Bei Shimano haben mit Einschränkungen* alle Index-Schaltwerke den gleichen Seileinholweg, sind also austauschbar.

*DA bis 8fach, Road ab 11fach, MTB ab 10fach und 4700 sind anders
 
Ich hatte die Paul Thumbies auch schonmal bestellt (trotz des astronomischen Preises). Ich weiß nicht mehr genau, was da nicht gepasst hat, aber mit meinen 6207-Schalthebeln ging das irgendwie nicht. Ich glaube, es lag nicht daran, dass es Hebel für japanische Sockel waren, sondern irgendwie passte einfach die gesamte Geometrie nicht. Am Ende war ich dann auch bei der Erkenntnis, dass die eigentlich für Lenkerendschalthebel gedacht sind, nicht für normale Rahmenschalthebel.
 
Lesen bildet, auch mich:oops: - steht ja bei Paul ganz deutlich da:
SHIMANO Thumbies (...) These easily transform bar end (aka barcon or TT) shifters into thumb shifters.

Also definitiv nicht für Unterrohrschalthebel gedacht sondern nur für Lenkerendschalter, und spezifisch Shimano LES weil andere Hersteller ja wohl eher auch eigene Sockel für ihre LES hatten.
 
Lesen bildet, auch mich:oops: - steht ja bei Paul ganz deutlich da:


Also definitiv nicht für Unterrohrschalthebel gedacht sondern nur für Lenkerendschalter, und spezifisch Shimano LES weil andere Hersteller ja wohl eher auch eigene Sockel für ihre LES hatten.

Genau. Und dann wurd mir das irgendwann auch einfach zu teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
@soimn_htarl

Also die "Paul" Dinger kosten ja ein Schweinegeld!
Und die verlinkten Shimano SL-6208 6-fach SIS Hebel waren großer Mist, die sind ständig zerbröselt.
Da waren die einfachen SL-1050 deutlich besser!
Dazu kommt, dass auf den "Paul" Dingern eigentlich nur Lenkerendschalter halbwegs ergonomisch brauchbar sind, die normalen "Unterrohr"-Hebel sind da "nicht so toll".


Wenn du aber 6-fach UG Ritzel hinten hast und weiter fahren willst, dann schlage ich folgendes vor:

Du suchst nach guten gebrauchten 6-fach MTB Hebeln.
Z.B.
SL-M730
SL-MT60

Du kannst sogar die billigen SL-TX50 (neu) nehmen.​

Und du wechselst das Schaltwerk:
Ein (zu der Gruppe) passendes wäre das Shimano 600 SIS Schaltwerk RD-6208, das ist gut.
Alternativ gehen aber auch noch andere wie z.B. das RD-1050 oder 1051, oder das RD-A550 welches optisch gut zum Rest der 600-er Gruppe passt und sehr gut arbeitet (den RX-100 Schriftzug kann man mit ein wenig Politur wegmachen).​

Insgesamt kommst du wohl billiger weg als beim Kauf von den "Paul" Dingern.

Aber richtig schön für ein Vintage-Rad sind die alle nicht. Das war immer mein Problem. Ich brauche was in Silber, optisch leichtgewichtig. Hab ich nie gefunden. Ich glaube, ich hatte sogar schonmal einen Thread deswegen eröffnet. Mal gucken, ob ich ihn wiederfinde...
 
Warum nicht einfach ungerasterte Lenkerendschalthebel verwenden?
 
Zurück