• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 60 UG Freilauf öffnen?

martinexe

Neuer Benutzer
Registriert
10 Mai 2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Moin!

Ich habe hier einen Shimano 60 UG 6-fach Freilauf auf einer Shimano 600 tricolor Nabe, der im Leerlauf leider stark rattert. Ansonsten ist er OK, rastet ein wie er soll und passt. Wollte ihn auseinandernehmen und fetten, aber habe ihn leider nicht geöffnet bekommen.

So sieht das gute Stück aus: Link zu ebay

Weiß wer von euch, wie man den öffnet? Ich habe schon proiert mit WD40 zu spülen und danach mit recht flüssigem Öl zu ölen, hat aber leider nichts gebracht. Ist vermutlich mindestens staubtrocken da drin.

Danke euch :)

Liebe Grüße
Martin
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Muffenrider

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sexhundert bitte! Nicht sechzich! Ewig her, dass ich das mal gmacht hab, hier eine Anleitung ausm Netz:
https://www.icebike.org/winterizing-your-freehubs-for-winter-and-ice-biking/Kann ich jetzt aus Mangel an Anschauungsmaterial nicht kommentieren. Auf jeden Fall drauf achten, dass der Außenkonus im Freilaufkörper Linksgewinde hat!!! Ein Werkzeuch dafür muss man sich womöglich selber basteln (ich hab das zumindest damals getan)
 
danke für den Link :) Scheinbar fehlt mir nur das Tool "TL-FH-40" um den Freilauf zu öffnen...
Dass es eigtl 600 ist, ist mir klar. Wieso Shimano trotzdem "Shimano 60" draufschreibt, kannst du mir gerne erklären :))

Wie hast du dir den passenden Adapter gebastelt? Überlege jetzt natürlich, ob ich mir das Adapterstück kaufe... Danke für die Hilfe und bin stets offen für neue IDeen ;)

Grüße!
 
danke für den Link :) Scheinbar fehlt mir nur das Tool "TL-FH-40" um den Freilauf zu öffnen...
Dass es eigtl 600 ist, ist mir klar. Wieso Shimano trotzdem "Shimano 60" draufschreibt, kannst du mir gerne erklären :))

Wie hast du dir den passenden Adapter gebastelt? Überlege jetzt natürlich, ob ich mir das Adapterstück kaufe... Danke für die Hilfe und bin stets offen für neue IDeen ;)

Grüße!
TL-FH 40 ist nur für Dura Ace und paßt nicht auf die 600.
Das müßte TL-FH 20 sein.

Ob die Anschaffung aber lohnt?
https://www.onlinefahrradshop.de/xt...o.php/info/p703_Shimano-Abzieher-TL-FH20.html
 
Die Shimano Freilaufkörper waren und sind Teile, die im Ganzen getauscht werden. Dieses Tool ist lediglich der Abzieher für den Freilaufkörper. Öffnen kann man den damit nicht.

Es gibt Bastler, die haben Spaß daran, diese Freiläufe zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. DA man einen UG Freilauf nicht mehr neu bekommt, ist es vielleicht eine Maßnahme. Freiwillig würde ich das nicht machen, wenn man es vermeiden kann.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Zerlegen würde mich schon weiterbringen, gehe davon aus, dass es mit neuem Fett getan ist.

In nem anderen Forum schreibt "Panchon" (manche kennen ihn vlllt):
"Ein Foto des Freilaufkörpers könnte hilfreich sein, denn dann könnte man eventuell erkennen, ob er sich mit dem TL-FH40 zerlegen ließe. Dieses eigentlich für alte Dura-Ace-Freilaufköper vorgesehene Tool, mit dessen Hilfe man jedoch so gut wie alle Shimano-Freilaufkörper zerlegen kann, hätte ich."

Scheint also ursprünglich für Dura Ace zu sein, aber auch für andere Freilaufkörper zu funktionieren.

Das Ding hier sieht so aus, als ob es passt: https://www.nubuk-bikes.de/teile-pa...PD9VtycMRvh1U5to1mzHMnvgrCTVbge8aAsaMEALw_wcB

Gut investierte 15€? Gehe sonst evtl morgen mit dem Laufrad zur Selbsthilfewerkstatt....
 
Die Shimano Freilaufkörper waren und sind Teile, die im Ganzen getauscht werden. Dieses Tool ist lediglich der Abzieher für den Freilaufkörper. Öffnen kann man den damit nicht.

Es gibt Bastler, die haben Spaß daran, diese Freiläufe zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. DA man einen UG Freilauf nicht mehr neu bekommt, ist es vielleicht eine Maßnahme. Freiwillig würde ich das nicht machen, wenn man es vermeiden kann.
Keine Ahnung aber davon viel.
Doch TL-FH40 war zum Öffnen des Freilaufs. Damit kann man die rechte Lagerschale im Freilauf abschrauben und dadurch den Freilauf öffnen.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Zerlegen würde mich schon weiterbringen, gehe davon aus, dass es mit neuem Fett getan ist.

Ich wäre da nicht so sicher.
Ich bin ein sehr hardnäckige Selbstbastler, aber Shimano Freiläufe sind die Arbeit meistens einfach nicht wert.
Durch die winzige Kugeln sind die Laufbahnen eingefressen und ist die Freiaulf EOL.
 
Dura Ace Naben haben eine im Durchmesser kleinere Schale. Das für Dura Ace gedachte Werkzeug TL-FH 40 wird nicht oder nicht ausreichend in die Aussparungen der 800er Schale greifen.

In Deinem Link wird das Werkzeug TL-FW 40 gezeigt. Dieses ist mir unbekannt, aber ich zweifle, ob es für beide Typen geeignet ist....

Vielleicht gibts Du einmal bekannt, aus welcher Ecke Du kommst. Möglicherweise hat jemand aus Deiner Nähe das passende Werkzeug.
 
Durch die winzige Kugeln sind die Laufbahnen eingefressen
Was überhaupt nicht ausmacht. Die Kugeln drehen sich nur im Freilauf (Rollen ohne zu treten). Da ist fast keine Last auf den Lagern. Es hört sich dann nur etwas rauh an, läuft aber ohne Probleme.
 
Durch die winzige Kugeln sind die Laufbahnen eingefressen
Es befinden sich zweimal je 25 Kugeln á 3,18mm im Freilauf, die auch nur dann rollen, wenn man nicht tritt.
Hast Du tatsächlich schon einmal angefressende Laufbahnen in einem Freilauf gesehen?

Solange das passende Werkzeug vorhanden ist (wie bei mir) würde ich mir immer die Arbeit machen. Ist etwas Gepfriemel, aber nicht schwierig.
Die Kugeln setzt man mit wenig Fett auf die Laufbahn. Zuletzt etwas Öl hinein.
Und, wie @kokomiko2 schon schrieb: Achtung, Linksgewinde!
 
Der erste die ich geöffnet habe (10 Jahre her) hatte vollig zerstörte Laufbahnen, war also auch der Letzte....
 
Na, man scheints ja sportlich zu nehmen, also zeig ich mal "mein Ding". @lagaffe und andere Profis sollten allerdings wegschauen, das ist unterste Schublade...
...hat aber gefunzt!:
P1060520.JPG

Weil Tischla hab ich zwei gedrechselte Halbzylinder an einen viel zu weichen Baustahlrest, der entsprechend befeilt war, geschraubt. Es muss ja vor allem der Innendurchmesser passen! Iwie hab ich das dann mit Zangen gemacht, wahrscheinlich war der Körper noch auf der Nabe, is schon ne Weile her. Der Baustahl hat sich mächtig verformt, aber es hat geklappt. Danach kommt natürlich die Hölle mit diesen 19 Kügelchen - oder warns noch mehr?

Eines übrigens noch unbedingt beachten: an die Sperrklinken gehört auf keinen Fall Fett!!! Das hab ich übrigens damals falsch gemacht, war GsD ein wenig viskoses Zeux und der Freilauf funktionierte komplett geräuschlos:D .

Wenn alle Stricke reißen: gerade hoite, purer Zufall, hab ich im Nachbarforum einen Umbau auf 8 usw fach Freilaufkörper zur Diskussion gestellt, der alte UG/HG 7f ist obsolet...
 
...ich kann nur soviel berichten;
Wenn der Freilauf hakt oder Zuneigung braucht,
demontiere ich den, nehme hinten die Dichtung raus,
Spülung mit WD40 und neue Ölung,
wenn das nicht hilft, ist er wahrscheinlich eh hinüber...
 
Zurück