• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 12-fach Kassette mit SRAM AXS Schaltwerk kompatibel?

Ich überlege mein Aeroad auf eine elektronische Schaltung umzurüsten, möchte aber keinen neuen Freilauf verwenden

Update:

SRAM Force AXS und Shimano 12-fach ist nicht kompatibel!

Das Schaltwerk lässt sich nicht perfekt auf die 12-fach Shimano Kassette einstellen, wahrscheinlich weil die Abstände der Ritzel minimal verschieden sind.

Ich bin jetzt auch auf die Force Kassette umgestiegen und es schaltet nun sauber, wie es soll.

Also wer auch schon überlegt hat SRAM und Shimano 12-fach zu mixen: Lasst es, das funktioniert nicht. 😉
Du musstest dir nun doch einen XDR Freilauf besorgen? (den es für viele Laufräder gar nicht gibt)
 
Ja genau, hatte ich mir besorgt und dann lief es mit der SRAM Force Kassette natürlich auch.
Und, hat sich deine Befürchtung mit der Lautstärke der Force-Kassette bestätigt? Ich frage, weil ich an meinem letzten Bike serienmäßig eine Force-Kassette hatte und die ganz normal von der Geräuschentwicklung fand. Bin jetzt aus Gewichtsgründen beim Verschleißwechsel auf die Red gewechselt und kann kaum einen Unterschied feststellen...hat SRAM da nachgebessert oder bin ich so unempfindlich? 🤔😅
 
Und, hat sich deine Befürchtung mit der Lautstärke der Force-Kassette bestätigt? Ich frage, weil ich an meinem letzten Bike serienmäßig eine Force-Kassette hatte und die ganz normal von der Geräuschentwicklung fand. Bin jetzt aus Gewichtsgründen beim Verschleißwechsel auf die Red gewechselt und kann kaum einen Unterschied feststellen...hat SRAM da nachgebessert oder bin ich so unempfindlich? 🤔😅

Ja, die Force war lauter als die Ultegra davor. Das hat sich auch nach über 7000km nicht gebessert.
Ich habe mir dann danach noch ein Specialized Allez Sprint 2022 mit Force Gruppe aufgebaut und auch das war lautet als Shimano Ultegra.
Nun habe ich vor kurzem noch ein Cube Attain GTC Race mit Force aufgebaut und das ist flüsterleise, da hört man einzig das Abrollgeräusch der Reifen auf dem Asphalt (so wie ich es auch von Shimano Ultegra gewohnt war).
Mein Fazit: Es liegt am Rahmen, wie laut/leise die Schaltung ist. Ich denke die Kettenstrebenlänge hat irgendwie Einfluss auf das Geräusch.
 
Hallo,

grabe den thread wieder aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Allerdings geht's bei mir um ein Zeitfahrrad bei dem vorhandene Laufräder weiter verwendet werden sollen. AXS Schaltwerk und Schalter für den Zeitfahrer gäbe es zurzeit zu einem akzeptablen Preis und am Zeitfahrer hat Funk echte Vorzüge.

Verträgt sich ein AXS 12 fach Schaltwerk überhaupt nicht mit einem Shimano 12 fach Antriebsstrang, oder macht die spezielle AXS Kettengeometrie einem einen Strich durch die Rechnung?

Wenn der Ritzelabstand bei AXS 12 fach 0,1mm größer ist, könnte durch Einbau entsprechender Abstandshalter eine Shimano Kassette funktionsfähig gemacht werden (hat bei mir z.B. bei 11fach Campa-Schaltwerk mit Shimano Kassetten sehr gut funktioniert) ?

Mit AXS kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus. Könnte man das AXS 12 fach Schaltwerk mit den Anschlagschrauben (gibt es die noch?) dermaßen beschränken, dass auch nur 11 Ritzel funktionieren würden?
 
Hallo,

grabe den thread wieder aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Allerdings geht's bei mir um ein Zeitfahrrad bei dem vorhandene Laufräder weiter verwendet werden sollen. AXS Schaltwerk und Schalter für den Zeitfahrer gäbe es zurzeit zu einem akzeptablen Preis und am Zeitfahrer hat Funk echte Vorzüge.

Verträgt sich ein AXS 12 fach Schaltwerk überhaupt nicht mit einem Shimano 12 fach Antriebsstrang, oder macht die spezielle AXS Kettengeometrie einem einen Strich durch die Rechnung?

Wenn der Ritzelabstand bei AXS 12 fach 0,1mm größer ist, könnte durch Einbau entsprechender Abstandshalter eine Shimano Kassette funktionsfähig gemacht werden (hat bei mir z.B. bei 11fach Campa-Schaltwerk mit Shimano Kassetten sehr gut funktioniert) ?

Mit AXS kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus. Könnte man das AXS 12 fach Schaltwerk mit den Anschlagschrauben (gibt es die noch?) dermaßen beschränken, dass auch nur 11 Ritzel funktionieren würden?
also im MTB Sektor fahren einige mit Shimano Antrieb und AXS Schaltwerk ... funktioniert weitestgehend ... ggf. muss man hier beim einstellen mehr probieren
 
Hallo,

grabe den thread wieder aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Allerdings geht's bei mir um ein Zeitfahrrad bei dem vorhandene Laufräder weiter verwendet werden sollen. AXS Schaltwerk und Schalter für den Zeitfahrer gäbe es zurzeit zu einem akzeptablen Preis und am Zeitfahrer hat Funk echte Vorzüge.

Verträgt sich ein AXS 12 fach Schaltwerk überhaupt nicht mit einem Shimano 12 fach Antriebsstrang, oder macht die spezielle AXS Kettengeometrie einem einen Strich durch die Rechnung?

Wenn der Ritzelabstand bei AXS 12 fach 0,1mm größer ist, könnte durch Einbau entsprechender Abstandshalter eine Shimano Kassette funktionsfähig gemacht werden (hat bei mir z.B. bei 11fach Campa-Schaltwerk mit Shimano Kassetten sehr gut funktioniert) ?

Mit AXS kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus. Könnte man das AXS 12 fach Schaltwerk mit den Anschlagschrauben (gibt es die noch?) dermaßen beschränken, dass auch nur 11 Ritzel funktionieren würden?
Genau das mache ich grade an meinem TT
Bisherige Versuche sehen gut aus, mehr Infos kommen noch.
Rival Umwerfer schaltet 52/36 schon mal besser als 105er oder alte eTap je gemacht haben
 
Ich habe es ausprobiert und bin echt überrascht. Die Kombi funktioniert so als wäre es nie anders gedacht. Alle Gänge schalten ohne Zicken und laufen ruhig, Umwerfer platziert die Kette genau dahin wo die hingehört. Funktioniert auf dem Montageständer und auf kleiner Runde durch die Lagerhalle (dank dem Schnee draußen) richtig gut und am TT ist AXS halt echt praktisch.
Ich habe mich übrigens für 52/36 vorne und 11-30 hinten entschieden.
Schaltung: Rival AXS mit Blipbox
Kassette: Ultegra r8100
Kette: XT 12-fach CN-8100
Kettenblätter: Rotor NoQ die Shimano Version
Schaltwerk2.jpgSchaltwek1.jpgUmwerfer.jpgUmwerfer2.jpg
 
Hab es heute ebenfalls am Zeitfahrer ausprobiert. AXS Red 12x Schaltwerk, Wireless Schalter, Shimano Ultegra 12x 11-34, KNC 12x Kette, alte Citec Scheibe, Stronglight 54er 10x Kettenblatt.

Die Kassette war zunächst zu breit für den alten HG Freilauf, darum das 11er Abchlußritzel einfach weggelassen. Zunächst auch noch einen 0,5mm Distanzring zwischen den 5-Ritzel- und dem 2-Ritzelblock, ware aber kontraproduktiv. Ein 11x Shimano-Distanzring anstelle des 12x zwischen 14er und 15er Ritzel war hingegen gut. Nachdem die Anschlagschrauben für die nunmehr 11 Ritzel umfassende Kassette eingestellt waren funktionierte das Schalten (bisher nur im Montageständer) tadellos, nichtmal irgendwelches Rasseln in dem einen oder anderen Gang.
 
Gibt es zum dem Thema Funktion 12fach Force AXS mit 12fach Schimano Kassette inzwischen neuere, weitere Erfahrungswerte?
 
hier hat man mal bei GCN Deutschland auf dem Montagestaender die Kompatibilitaet zwischen Schimano, SRAM und Campa 12 fach getestet.

 
Gibt es zum dem Thema Funktion 12fach Force AXS mit 12fach Schimano Kassette inzwischen neuere, weitere Erfahrungswerte?
Ich fahre alles AXS außer der Kassette, das ist eine Ultegra 11-30 seit ca. 1000km. Läuft problemlos und ich fand das Schalten hinten sogar etwas leiser und smoother als bei der Sram Kassette.
 
also ich habe das ganze ja nun durch ... es kommt scheinbar auch sehr auf die kettenblaetter an ...

11Fach Red mit Red blaettern funktioniert 1a mit 12fach shimano kette und AXS RD/FD

mit den Extralite kettenblaettern hatte ich staendig abwuerfe ubers grosse oder auch vom grossen aufs kleine ...
 
Ich habe es ausprobiert und bin echt überrascht. Die Kombi funktioniert so als wäre es nie anders gedacht. Alle Gänge schalten ohne Zicken und laufen ruhig, Umwerfer platziert die Kette genau dahin wo die hingehört. Funktioniert auf dem Montageständer und auf kleiner Runde durch die Lagerhalle (dank dem Schnee draußen) richtig gut und am TT ist AXS halt echt praktisch.
Ich habe mich übrigens für 52/36 vorne und 11-30 hinten entschieden.
Schaltung: Rival AXS mit Blipbox
Kassette: Ultegra r8100
Kette: XT 12-fach CN-8100
Kettenblätter: Rotor NoQ die Shimano Version
Anhang anzeigen 1205369Anhang anzeigen 1205366Anhang anzeigen 1205368Anhang anzeigen 1205367
Danke alfton für die Infos. Bin gerade dabei mein 10-fach Bike auf SRAM Force Etap 2x12 umzurüsten. Schreib gerne noch ein paar Infos zu den Bauteilen wenn ich fertig bin. Mit etwas Glück sollte das nächste Woche der Fall sein.
Hast du denn keine Distanzscheiben ins Ritzelpaket eingesetzt? Läuft das ohne?
Danke und Grüße
 
Danke alfton für die Infos. Bin gerade dabei mein 10-fach Bike auf SRAM Force Etap 2x12 umzurüsten. Schreib gerne noch ein paar Infos zu den Bauteilen wenn ich fertig bin. Mit etwas Glück sollte das nächste Woche der Fall sein.
Hast du denn keine Distanzscheiben ins Ritzelpaket eingesetzt? Läuft das ohne?
Danke und Grüße
Ich habe mittlerweile zwei Räder in so einem Mix unterwegs.
Also HG Freilauf, eine 12-fach Shimano Kassette, einmal Ultegra einmal 105. Dazu kommt Ultegra 12-fach Kette, Shimano kompatible Kettenblätter, Rival Umwerfer und Force oder Rival Schaltwerk. Keine Spacer, keine Besonderheiten. In beiden Fällen bin ich mit der Funktion äußerst zufrieden. Ich habe sicher schon vierstellig Kilometer drauf, alle Gänge sitzen gut, keine komischen Geräusche. Habe vollständige 9200 Dura Ace als Vergleich.
Ich bleibe sogar bei meiner Aussage in anderem Thread: Shimano Kassette + Shimano Kette funktionieren besser mit dem SRAM Schaltwerk als die SRAM Kassette + SRAM Kette. An einem der Räder war davor nämlich Force Kassette mit Force Kette verbaut.
 
Hallo zusammen,

hier noch mein Feedback zum Einbau.
Umgebaut wurde das Trek Madone5.9 H2 2013 von DI2 10Fach auf Force Etap 2x12 Upgrade Kit
Freilauf damals schon 11fach Shimano.
SRAM Force Kurbel GXP 2x11 46/36
Neues Innenlager BB90 GXP
Ultegra 12fach Kassette mit XT Kette + XT Schloss. Keine Spacer in der Kassette.
Kosten mit Lager 1050 Euro.
Nach dem Einbau sieht alles gut aus. Optisch könnte ich nicht sagen ob das Schaltwerk die 0,1 mm mehr oder weniger schaltet. Kommt mir etwas laut vor die Kette im Keller. Beim rückwärts drehen hackelt die Kette manchmal leicht auf dem Ritzel bzw sitzt kurz auf. Werd das ganze mal ausgiebig auf der Straße testen und mich nochmals melden. Grüße
 
Zurück