Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich überlege mein Aeroad auf eine elektronische Schaltung umzurüsten, möchte aber keinen neuen Freilauf verwenden
Du musstest dir nun doch einen XDR Freilauf besorgen? (den es für viele Laufräder gar nicht gibt)Update:
SRAM Force AXS und Shimano 12-fach ist nicht kompatibel!
Das Schaltwerk lässt sich nicht perfekt auf die 12-fach Shimano Kassette einstellen, wahrscheinlich weil die Abstände der Ritzel minimal verschieden sind.
Ich bin jetzt auch auf die Force Kassette umgestiegen und es schaltet nun sauber, wie es soll.
Also wer auch schon überlegt hat SRAM und Shimano 12-fach zu mixen: Lasst es, das funktioniert nicht.![]()
Ja genau, hatte ich mir besorgt und dann lief es mit der SRAM Force Kassette natürlich auch.Du musstest dir nun doch einen XDR Freilauf besorgen? (den es für viele Laufräder gar nicht gibt)
Und, hat sich deine Befürchtung mit der Lautstärke der Force-Kassette bestätigt? Ich frage, weil ich an meinem letzten Bike serienmäßig eine Force-Kassette hatte und die ganz normal von der Geräuschentwicklung fand. Bin jetzt aus Gewichtsgründen beim Verschleißwechsel auf die Red gewechselt und kann kaum einen Unterschied feststellen...hat SRAM da nachgebessert oder bin ich so unempfindlich?Ja genau, hatte ich mir besorgt und dann lief es mit der SRAM Force Kassette natürlich auch.
Und, hat sich deine Befürchtung mit der Lautstärke der Force-Kassette bestätigt? Ich frage, weil ich an meinem letzten Bike serienmäßig eine Force-Kassette hatte und die ganz normal von der Geräuschentwicklung fand. Bin jetzt aus Gewichtsgründen beim Verschleißwechsel auf die Red gewechselt und kann kaum einen Unterschied feststellen...hat SRAM da nachgebessert oder bin ich so unempfindlich?![]()
also im MTB Sektor fahren einige mit Shimano Antrieb und AXS Schaltwerk ... funktioniert weitestgehend ... ggf. muss man hier beim einstellen mehr probierenHallo,
grabe den thread wieder aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Allerdings geht's bei mir um ein Zeitfahrrad bei dem vorhandene Laufräder weiter verwendet werden sollen. AXS Schaltwerk und Schalter für den Zeitfahrer gäbe es zurzeit zu einem akzeptablen Preis und am Zeitfahrer hat Funk echte Vorzüge.
Verträgt sich ein AXS 12 fach Schaltwerk überhaupt nicht mit einem Shimano 12 fach Antriebsstrang, oder macht die spezielle AXS Kettengeometrie einem einen Strich durch die Rechnung?
Wenn der Ritzelabstand bei AXS 12 fach 0,1mm größer ist, könnte durch Einbau entsprechender Abstandshalter eine Shimano Kassette funktionsfähig gemacht werden (hat bei mir z.B. bei 11fach Campa-Schaltwerk mit Shimano Kassetten sehr gut funktioniert) ?
Mit AXS kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus. Könnte man das AXS 12 fach Schaltwerk mit den Anschlagschrauben (gibt es die noch?) dermaßen beschränken, dass auch nur 11 Ritzel funktionieren würden?
Genau das mache ich grade an meinem TTHallo,
grabe den thread wieder aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Allerdings geht's bei mir um ein Zeitfahrrad bei dem vorhandene Laufräder weiter verwendet werden sollen. AXS Schaltwerk und Schalter für den Zeitfahrer gäbe es zurzeit zu einem akzeptablen Preis und am Zeitfahrer hat Funk echte Vorzüge.
Verträgt sich ein AXS 12 fach Schaltwerk überhaupt nicht mit einem Shimano 12 fach Antriebsstrang, oder macht die spezielle AXS Kettengeometrie einem einen Strich durch die Rechnung?
Wenn der Ritzelabstand bei AXS 12 fach 0,1mm größer ist, könnte durch Einbau entsprechender Abstandshalter eine Shimano Kassette funktionsfähig gemacht werden (hat bei mir z.B. bei 11fach Campa-Schaltwerk mit Shimano Kassetten sehr gut funktioniert) ?
Mit AXS kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus. Könnte man das AXS 12 fach Schaltwerk mit den Anschlagschrauben (gibt es die noch?) dermaßen beschränken, dass auch nur 11 Ritzel funktionieren würden?
Ich fahre alles AXS außer der Kassette, das ist eine Ultegra 11-30 seit ca. 1000km. Läuft problemlos und ich fand das Schalten hinten sogar etwas leiser und smoother als bei der Sram Kassette.Gibt es zum dem Thema Funktion 12fach Force AXS mit 12fach Schimano Kassette inzwischen neuere, weitere Erfahrungswerte?
Danke alfton für die Infos. Bin gerade dabei mein 10-fach Bike auf SRAM Force Etap 2x12 umzurüsten. Schreib gerne noch ein paar Infos zu den Bauteilen wenn ich fertig bin. Mit etwas Glück sollte das nächste Woche der Fall sein.Ich habe es ausprobiert und bin echt überrascht. Die Kombi funktioniert so als wäre es nie anders gedacht. Alle Gänge schalten ohne Zicken und laufen ruhig, Umwerfer platziert die Kette genau dahin wo die hingehört. Funktioniert auf dem Montageständer und auf kleiner Runde durch die Lagerhalle (dank dem Schnee draußen) richtig gut und am TT ist AXS halt echt praktisch.
Ich habe mich übrigens für 52/36 vorne und 11-30 hinten entschieden.
Schaltung: Rival AXS mit Blipbox
Kassette: Ultegra r8100
Kette: XT 12-fach CN-8100
Kettenblätter: Rotor NoQ die Shimano Version
Anhang anzeigen 1205369Anhang anzeigen 1205366Anhang anzeigen 1205368Anhang anzeigen 1205367
Ich habe mittlerweile zwei Räder in so einem Mix unterwegs.Danke alfton für die Infos. Bin gerade dabei mein 10-fach Bike auf SRAM Force Etap 2x12 umzurüsten. Schreib gerne noch ein paar Infos zu den Bauteilen wenn ich fertig bin. Mit etwas Glück sollte das nächste Woche der Fall sein.
Hast du denn keine Distanzscheiben ins Ritzelpaket eingesetzt? Läuft das ohne?
Danke und Grüße