• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 (1056): Wechsel Kassette 13-16 auf 11-28

MartinR

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2018
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hi,

nachdem ich schon viele hilfreiche Beiträge im Forum gelesen habe (vielen Dank dafür) muss ich nun doch selbst mal ein Thema erstellen, da ich hierzu leider nicht das Passende gefunden habe:

Ich habe ein Rennrad mit einer alten Shimano 105 (1056) 8-fach Schaltung. Verbaut ist eine 13-26 8-fach Kassette welche ich nun wegen Verschleiß mal tauschen wollte. Bestellt hatte ich mir wegen besserer Abstufung und geringerem Preis eine HG50 8-fach 11-28 Kassette (die HG50 13-26 kostet das Doppelte ist aber scheinbar auch komplett aus Metall, wo hingegen bei meiner bestellten 11-28 die Spacer aus Plastik sind).
Nun ergab sich folgendes Problem: Beim Wechsel der Kassette passt das kleine 11er Abschlussritzel der neuen Kassette gar nicht weit genug auf den Freilauf, als dass es die restliche Kassette ausreichend fixieren würde. Würde ich das alte 13er Abschlussritzel mit der neuen Kassette verwenden, funktioniert alles wunderbar, aber das wäre natürlich eine sehr unschöne Lösung.

Nun meine Frage: Gibt es da tatsächlich Unterschiede zwischen den 11-xx und 13-xx Kassetten, oder hat sich da im Laufe der Zeit etwas geändert oder habe ich vielleicht nur einen Produktionsfehler erwischt?

Vielen Dank und beste Grüße.
 

Anzeige

Re: Shimano 105 (1056): Wechsel Kassette 13-16 auf 11-28
Bein den 8Fach Kassetten hat ich nichts geändert. Würde mich aber auch wundern wenn es ein Produktionsfehler wäre. Möglicher Montagefehler ? Nuten beachtet ?
 
Für ein 11er Abschlußritzel braucht man einen HG-C kompatiblen Freilau (links):
2k7-bodies.gif
 
Für ein 11er Abschlußritzel braucht man einen HG-C kompatiblen Freilau (links):
2k7-bodies.gif

was dazugelernt, habe aber noch nie 11er Ritzel montiert

11....28 ist für MTB
für Rennrad wäre 13....28 oder 12....28 besser, gibts aber nicht. Muss man sich selbst zusammenstellen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Antwort funbiker61! Mein Freilauf ist tatsächlich der Rechte. Aber da vorher auch eine HG Kassette verbaut war, dachte ich das wird passen. Es war mir nicht bewusst, dass es da Unterschiede in der Kompatibilität innerhalb von Hyperglide gibt. Eine aktuelle HG 13-xx Kassette sollte also passen, oder lieber neuen Freilauf bestellen?
 
"Es gibt zwei Lösungen für dieses Problem:

Man kann Hyperglide-C-Kassetten auf konventionellen Freilaufkörpern montieren, indem man zuerst einen zusätzlichen 1 mm-Abstandshalter auf den Freilaufkörper steckt, bevor die Kassette aufgesetzt wird. Das ist ein Standard-Abstandshalter, der üblicherweise für die Feineinstellung der Kettenlinie auf konventionellen Freilaufkörpern eingesetzt wird. Es kann bei manchen Anwendungen nötig sein, auf der rechten Seite der Achse einen Abstandshalter hinzuzufügen, speziell wenn man das Laufrad mit anderen Laufrädern austauschbar halten will, ohne dass Schaltwerk neu einzustellen.

Alternativ, kann man Aussparungen an den Enden der Stege eines älteren Freilaufkörpers schleifen. Das ist eine Aufgabe von fünf Minuten, wenn man Zugang zu einem Werkstattschleifer hat.

Wenn man ein 11-Zähne-Ritzel auf eine vorhandene Kassette montieren möchte, die ursprünglich ein grösseres Abschlussritzel hatte, muss man auch den Verschlussring mit einem Hyperglide-C-Verschlussring austauschen. Die Verschlussringe für 11-Zähne-Ritzel haben einen kleineren Aussendurchmesser. Würde der grössere Verschlussring verwendet, würden die Aussenlaschen der Kette an die Kante des Rings stossen und die Kette würde auf dem 11-Zähne-Ritzel nicht sauber laufen. (Hyperglide-C-Verschlussringe sind mit allen Ritzelgrössen kompatibel.)"

Quelle: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
 
Hatte übrigens vorher diese hier bestellt: 11-28. Schon interessant, dass dieser Unterschied auch nirgends in der Artikelbeschreibung erkenntlich ist.
 
Danke auch quapla für die ausführliche Antwort. Distanzring hatte ich auch schon überlegt. Gut zu wissen, dass 1mm dafür passen würde.
 
Zurück