• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Service 200€ ?

AW: Service 200€ ?

Nach 2Jahren guter Pflege meines Rades , kam der Tag des Sevice!

Problem: ungenaues Schalten an meiner 9fach Ultegra Schaltung hinten
vorn soweit alles OK!

Lösung: ab in das Fahrrad Geschäft meines bisherigen Vertrauens

Kette - 9-fach Ritzel . 52 und 42 Blatt jeweis alles Ultegra

Preis: inkl. Montage 204,- €

Nun , mein Fehler "mach mal , das Teil soll wieder richtig Funkionieren"

Dies tut es jetzt auch , aber: sind 204,- € gerechtfertigt?

PS: habe nichts weiter gesagt , wollte mal Eure neutrale Meinung dazu hören?

Der Titel war etwas unglücklich gewählt. Aber, du bist richtig an die Sache herangegangen, indem zuvörderst einmal nicht gleich wild um dich herumschlagend deinen Händler hier mit Namen und Adresse beschuldigt hast. Wie sich ja herausgestellt hat, ist der Preis von 200 Euro zwar an der oberen Grenze, aber noch irgendwie akzeptabel.

Läuft ja gerade ein Thread über "Verleumdung".

Also, ich persönlich zahle für gute Mechanikerleistung. Als ich mein Hinterrad neu einspeichen lies kostete das ca. 70 Euro (davon waren 15 Euro für die Speichen veranschlagt) und der Mechaniker war ca. 40 Minuten am Werk. Und das Nachzentrieren nach 500km war kostenlos.

Obwohl ich zugebe, daß ich auch viel im Internet bestelle, da mein Händler zumeist auch die Listenpreise hat, und die sind manchmal beträchtlich höher.
 
AW: Service 200€ ?

Hallo,

ich finde die Preise echt happisch, wenn ich ne neue Kette order Ritzel brauche, ist der Preis inkl. Montage. Mal ein paar Preise die ich bezahle wenn ich zu meinem Händler des Vertrauens gehe (Stolberg-Breinig)
Ultegra 10 fach Kassette 47€
Neue 9 fach Kette SRAM 17€
etc. Und wenn die Schlatung eingestellt werden muss, ist das umsonst. Das nenne ich mal Service.

Gruß
Thosch
 
AW: Service 200€ ?

Mahlzeit,
es ist ja inzwischen so das man die Teile bei EBA? günstiger kriegt als wie der Händler beim Großhändler. Beispiel: XTR Schaltwerk 07, Hartj? 84,30 Plus Märchensteuer. Eba? 74,00 Plus 4,00 Versand. Was meint Ihr warum soviele Kleine Läden zumachen müssen??

mfg mich23
 
AW: Service 200€ ?

Und die Rechnung sah etwa so aus: Kette: 29,95
Ritzel: 69,95
52-Blatt: 44,95
42-Blatt: 39,95
Arbeits Lohn: 20,-

Summe: 204,80

Der Arbeitsaufwand ist OK , aber die ET Preise finde ich irgendwie utopisch! :eek:
das sind ja mal tolle DM preise... der stadler verlangt da schon besstenfalls das selbe oder auch mal 5DM mehr....die alten abzocker. :rolleyes:
da hast wohl die katze im sack über den tisch,der hinter dem licht stand, gezogen bekommen. :o

stadler preise im laden:
9-fach ultegra kette+ritzel(set) 50 euro
9-fach ultegra blatt klein 21euro
9-fach ultegra blatt groß 32 euro
____________
103 euro nur für die teile(da ist sogar eine kette dabei ;) ).


man muss ja auch bedenken das der schlechte mann das ja zu einkaufspreisen bekommt.. da kann er die teile im set auch mal .. zumindest normalteuer rüberwachsen lassen..

ich kann aber das verhalten des hädlers nachvollziehen.. diese kleinen armen würstchen müssen kohle machen wo es geht, da bei denen so selten wer vorbeikommt.. ein lokaler bei dem ich in der not ein paar schläuche kaufen wollte, hat mir auch schon mehrfahr allerlei sachen andrehen wollen.. von wegen da ist was kaputt: ganzes laufrad muss ich tauschen(zuhause geschaut: nur ein kleines teil war zu ersetzen gewesen)...
20 euro für einen guten einbau der teile hingegen nicht so viel.
nja .. darum : man besorgt es sich am bessten selbst..:p
 
AW: Service 200€ ?

Viele Händler verdienen gut über das Ersatzteilgeschäft, weil sie den
Kunden Teile erneuern, die noch garnicht verschlissen sind. Ich würde hier
einfach mal drauf tippen eine neue Kette plus eine saubere Einstellung der Schaltung hätte wahrscheinlich gereicht. Um die Ultegra Kettenblätter an
die Verschleißgrenze zu bringen, muß man schon reichlich km-fressen.
 
AW: Service 200€ ?

Also wenn ich das hier so alles lese, glaube ich das Einige glauben das sich so ein kleiner Radschrauber mit einem Service mal eben sein fünften diesjährigen Spanienurlaub verdient. Ich finde vergleiche mit Internetangeboten einfach nur blöd. Ein reiner Internethändler braucht kein Ladengeschäft, keine Angestellten usw., Kosten die ein normaler Schrauber erst einmal erwirtschaften muß. Wenn er dann noch von Lieferantenkatalogen sein Material bezieht (Hersteller beliefern eigentlich nie normale Fachhändler), hat er eben Listenpreise. Umsonst bekommt man die Teile auch nicht geliefert und die Versandkosten exorbitant gestiegen in den letzten Jahren. Übrigens, ein Werkzeugkoffer für 35,00€ als Werkzeug für eine Werkstatt, da würde ich mein Bike nicht hinbringen.
Hinzu kommt noch das bei besonders "preiswerten" Angeboten die genaue Quelle und die Qualität fraglich sind.
20,00€ Arbeitslohn ist eigentlich sehr günstig, was glaubt Ihr wohl was da für die "Firma" eigentlich übrig bleibt? Zieht mal MwSt., Umsatzsteuer, Gewerbesteuer usw. ab. Ich finde die Summe eigentlich sogar sehr niedrig, wahrscheinlich bekommt der Schrauber seinen Lohn eher in Naturalien als in Euronen.

Ich könnte mich noch weiter auslassen aber was solls.
 
AW: Service 200€ ?

Mit dem Werkzeugkoffer bist du sicher noch keine Werkstatt, aber für den Hausgebrauch (Tretlager, Kassette, Kette wechseln, mit ein wenig Erfahrung geht alles, bis auf Fräsarbeiten, dazu brauchts dann wirklich Spezialwerkzeug) reicht es.

Wozu die ganze Aufregung? Klar, mit unserem Hobby müssen andere ihr Brot verdienen. Wer also deren Hilfe in Anspruch nimmt, sollte auch mehr dafür zahlen, als wenn er selbst in der Garage steht. Mir macht das Spass neben dem Fahren, aber wem nicht, auch ok. Jeder hat mal angefangen mit Schrauben, wenn mir vor knap zwei Jahren einer gesagt hätte: Du wirst ein Rad selbst aufbauen können, hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Man sollte eben nur die eigene und viel wichtiger die arbeit Anderer anerkennen (grade wenn man es selbst nicht auf die Reihe bekommt). Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Natürlich ist es umgekerht auch ebenso falsch unwissenden Kunden nur um des Profits Willen, neue Teile zu verkaufen, obwohl es die Alten noch locker tun.
 
AW: Service 200€ ?

@Schussi,

Niemand verlangt von jedem Händler, dass er immer für jedes Teil Versenderpreise bieten kann. Aber ein guter Händler ist nur wenig über dem Versenderpreis und berechnet dann halt einfach wirklich seine Arbeitszeit. In diesem Fall hier holt der Händler aber sein Geld sehr hinterrücks über die Preise der Teile rein und lässt seine Arbeitszeit dann auf der Rechnung günstig aussehen. So was finde ich unter aller Sau.

Und hinzu kommt eben, dass es sehr fraglich ist, ob man wirklich beide Ultegra-Kettenblätter hätte tauschen müssen. Mein kleines Blatt hatte aufgrund eines anfänglich nicht sehr vorsorglichem Kettenwechsel nur eine Lebensdauer von 10.000 km. Aber immerhin! Wenn er kein Vielfahrer ist, hatten seine Blätter niemals so viel runter.

Ich war hier neulich in Kassel mal ausnahmsweise nicht beim Bornmann mit meinem Rad, weil der nicht sofort Zeit hatte und der andere Laden auch gleich bei mir um die Ecke ist. Und ich befürchtete auch erst, dass der Tausch des kleinen Kettenblatts astronomisch teuer werden könnte. Aber nein, das Blatt kostete 21€ (1€ über Versenderpreis) und die Montage hat halt 15€ gekostet. Dafür hat er die anderen Räder stehen und liegen lassen und es sofort gemacht, sowie dabei mit mir noch ein Schwätzchen gehalten. Es geht auch anders.
 
AW: Service 200€ ?

Ich bin auch dafür das man seinen Radladen unterstützt was ich auch gerne tue.
Das Problem ist das Shimano anscheinend ne be****** Preispolitik hat und die billigen Sachen im Internet(auch beim Stadler) fast alles OEM Teile sind. Meinem Händler ist es sogar ganz recht wenn ich Shimanoteile im Internet bestelle da er eh nichts dran verdient wenn er sie bei Paul Lange bestellen würde(da ist der EK anscheinend höher als als der VK im Internet).
 
AW: Service 200€ ?

Das sagte mir der Händler, bei dem ich neulich ausnahmsweise war, auch. Also dass Bormann und co zum Großteil OEM, bzw nannte er es 1B-Ware, verkaufen würden. Aber das Kettenblatt, welches er dann zückte, kostete ja nun auch nicht viel mehr und war angeblich kein OEM-Teil.
 
AW: Service 200€ ?

Also ich find die Ersatzteilpreise "noch" okay.Man darf die halt nicht mit Internetpreisen vergleichen,die sind natürlich billiger.

Und der Arbeitslohn mit 20Euro ist alles andere als Teuer,dass ist fast geschenkt!

Was ich mir wiederum nicht vorstellen kann ist,dass die Kettenblätter nach 2 Jahren platt sind!Außerdem hast Du erwähnt das Du hinten Schaltprobleme hast,nicht vorne!!! :dope:

Ultegra Kettenblätter nach 2 Jahren platt???. Bin jetzt fast 9.000 km mit meinen unterwegs. Bisher konnte ich weder stark abgenutzte Zähne noch schlechten Schlatkomfort feststellen.
Gruss Alfri
 
AW: Service 200€ ?

Bekommt man dann als Händler erst gute Preise wenn man hohe Stückzahlen ordert?
Wo kommt dann dieses OEM Zeug her?
 
AW: Service 200€ ?

nun ein guter Freund von mir ist Fahrradmechaniker. Wir streiten ab und zu über die Preispolitik von Händlern. Ich binn der Meinung das ein regelmässiger Kunde 10% auf den VK bekommen sollte. Das sieht er auch so aber erst bei Kunden die weit mehr ausgeben als ich.
Er begründet das damit das der VK ca. 30% über dem Einkaufspreis liegt. Ziehen wir da 10% ab sind es noch 20%. Mit diesen 20% muss er Angestellte bezahlen das Ladenlokal und den Versand. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig.
Ein Handwerker (Klempner z.B.) verlangt bei uns in der Schweiz gut und gärne mal 120 -150 Sfr. pro Stunde! Mach das mal als Fahrradmech !!
Ich mache alles bis auf 2 Ausnahmen am Rad alles selber. Baue ab und zu auch mal ein Bike auf für Kollegen. Ich weis das nicht alles immer Ruck-zuck geht. Das kann man dan meist nicht voll verrechnen da es zu teuer würde.

Der Internethändler hat ganz andre Einkaufspreise wie der Händler. Diese haben bis zu 50% auf den Listenpreis bei Produkten wo der Händler gerademal 30% hat!
Gut ich gebe zu es gibt gewisse Dinge wo ich mich wirklich frage wie die Preisdifferenz zusammen kommt, wie z.b. bei Bremsflüssigkeit. Da zahle ich beim Mech für 250ml Dot 16.- beim Mottorradhändler für das selbe Produkt gerademal 8.- ! Da frage ich mich dan schon.

Mich stört bei den Händlern aber viel mehr die Schlampige Terminhandhabung.
Wenn ein Produkt welches ich bestellt habe eingetroffen ist, erwarte ich am selben Tag eine Nachricht per Tel. oder mail. Das ist nicht so schwer.
Oder wenn man sagt das Bike ist in 3 Tagen abholbereit, nach 3 tagen dann im Laden heist es:" sorry wir konnten es nicht machen". (ist nicht mir passiert) Äh wie währe es mit Anrufen ?

Wenn ich das so handhaben würde, währe ich noch Ende Monat auf der Strasse.
 
AW: Service 200€ ?

Die OEM Teile laufen wohl vom gleichen Band sind halt nicht so schön verpackt bzw. kein Werkzeug dabei (zb XTR Kurbel). OEM Teile gehen an die Fahrradhersteller, die zahlen halt für 10.000 Ketten weniger wie für 3000 bestellen dann mehr als sie brauchen und der Überschuß geht halt an den Internethandel.
 
AW: Service 200€ ?

Mich stört bei den Händlern aber viel mehr die Schlampige Terminhandhabung.
Wenn ein Produkt welches ich bestellt habe eingetroffen ist, erwarte ich am selben Tag eine Nachricht per Tel. oder mail. Das ist nicht so schwer.
Oder wenn man sagt das Bike ist in 3 Tagen abholbereit, nach 3 tagen dann im Laden heist es:" sorry wir konnten es nicht machen". (ist nicht mir passiert) Äh wie währe es mit Anrufen ?

Wenn ich das so handhaben würde, währe ich noch Ende Monat auf der Strasse.

Ist zwar off-topic aber genau die Wahrheit. Ich habe das durch mit einem Radkauf. Mittwoch probegefahren, gesagt ich nehme es mit diesen und diesen geänderten Teilen und ich hatte Abholtermin Freitag. Freitag: "Oh, wir hatten so viel zu tun". Ich auf Diesntreise bis nächsten Donnerstag - "Oh, das haben wir gar nicht geschafft". Ich sauer. Wieder Dienstreise von Mo - Do, selbe Ansage vom Händler. Da habe ich dann ein Fass aufgemacht und bin in dem Laden ein wenig laut geworden und habe die Frage in den Raum gestellt, ob ihnen 15min. Arbeit keine 2.000 EURO wert sind.... Ich hatte dann nach einer Stunde mein Rad.

Für gute Arbeit zahle ich gerne etwas mehr, aber der Laden hat mich das letzte Mal gesehen. Zumal die Preise auch nicht wirklich "competitive" sind...
 
AW: Service 200€ ?

Danke für Eure Meinungen! Vom Prinzip habt Ihr alle recht , Händler ist nicht gleich Eba.. Ich finde nur , ein gesundes Mittelmaß wäre woll richtig gewesen. Über 40,- € Arbeitzlohn hätte ich nicht mal was gesagt wenn die Material Preise Handelsüblich gewesen wären! . . . Es gibt ja noch andere Händler , vieleicht auch solche , die NICHT alles voller toller High End Rennräder der Firma Tre. . Gian... stehen haben , und trozdem tolle und faire Mechaniker / Händler sind!

PS: Mein nächstes Bike weiß ich . . . wo ich NICHT kaufe! :aetsch:
 
AW: Service 200€ ?

Die OEM Teile laufen wohl vom gleichen Band sind halt nicht so schön verpackt bzw. kein Werkzeug dabei (zb XTR Kurbel). OEM Teile gehen an die Fahrradhersteller, die zahlen halt für 10.000 Ketten weniger wie für 3000 bestellen dann mehr als sie brauchen und der Überschuß geht halt an den Internethandel.

Sieht dann bsp. auch so aus: Kassette oder Bremsen eben nicht im hübschen Pappkarton, den du eh wegwirfst, sondern lose abgepackt in einem zugeknoteten Gefrierbeutel. Qualitativ habe ich bislang keine Unterschiede feststellen können.
 

Ähnliche Themen

Zurück