• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sensoren über ANT-dongle in Software einbinden funzt nicht

tarino

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2019
Beiträge
699
Reaktionspunkte
824
Ort
Dieburg- vor den Toren des Odenwaldes
ich brauch bitte mal das Schwarmwissen.
Habe einen Elite-Rollentrainer (freie Rolle) und mir die Software ictrainer runtergeladen. Mittels ANT+ dongle sollte sowohl die rolle als auch die Sensoren (HF, Power, Geschw) eingebunden werden können.
Der dongle soll ja plug&play funktionieren, also ohne Installation (gibt dazu auch keine Routine). Ich steck ihn also ein (direkt, kein ev. zu langes Kabel) , ein kurzer, ja, Quittungston ertönt- sollte also ok sein. Nun probierte ich, meinen HF-Messer einzubinden, lasse also die Software nach eben einem HF-Messer mittels ANT-option suchen- findet aber nix. Das ganze jetzt am Laptop, mit einem nun zweiten dongle
Ich hatte es früher schonmal am PC versucht, mit einem anderen ANT+ dongle. Wollte da die Rolle einbinden (aber andere software) hat aber auch nicht geklappt.
Da mach ich doch irgendwas verkehrt? Beachte ich irgendwas nicht?
Kann doch aber so schwer nicht sein, dass bei mir nix geht???
Ich brauch bitte mal Hilfe
 

Anzeige

Re: Sensoren über ANT-dongle in Software einbinden funzt nicht
@Popa Chubey : Du hattest das doch mal im Rouvy Thread schön erklärt und auch Links gesetzt - hoffe es war im Rouvy Thread. Leider finde ich deinen Beitrag dazu gerade nicht. Weißt du welchen Beitag ich meine?
 
Was hast du für einen ANT+ Dongle?

Meines Wissens arbeitet Ictrainer nur mit Bluetooth. Irgendwo hab ich mal gelesen dass es eine ANT+ zu Bluetooth Konverter Dongle gibt, der funktionieren soll. Weiß leider nicht mehr wo.
 
Welches Betriebssystem?

Ich musste manuell unter W10 den Treiber tauschen damit mein Ant+ stick funktionierte.

Steht im Gerätemanager der Chipsatz des Dongle?
 
@Popa Chubey : Du hattest das doch mal im Rouvy Thread schön erklärt und auch Links gesetzt - hoffe es war im Rouvy Thread. Leider finde ich deinen Beitrag dazu gerade nicht. Weißt du welchen Beitag ich meine?
Das ist schon so lange her. War noch im TF, glaube ich. War aber ein Treiberproblem und man musste Windows (10) dazu überreden, den Treiber zu installieren. Windows durch einen "Trick" in einen speziellen Modus versetzen, damit es den Treiber akzeptiert. Bei mir hatte es funktioniert, verschiedene Kollegen haben aber aufgegeben, weil es zu kompliziert war, wenn ich mich recht erinnere.

Hab jetzt aber keine Zeit, bin durchgehend bis heute Abend beschäftigt.
 
Welches Betriebssystem?

Ich musste manuell unter W10 den Treiber tauschen damit mein Ant+ stick funktionierte.

Steht im Gerätemanager der Chipsatz des Dongle?
hab auf dem Laptop Win10. Kann aber nirgendwo den dongle entdecken.
Ich vermute, ist, wie auch popaChubey erwähnte, ev. auch bei mir ein Treiberproblem.
War aber, wie gesagt, unter Win8 an einem PC gleiches.
2 unterschiedliche dongles, 2 versch. Versionen von Win, zwei versch. Rechner aber je ein Treiberproblem?
 
2 unterschiedliche dongles, 2 versch. Versionen von Win, zwei versch. Rechner aber je ein Treiberproblem?
Ja, wenn der Treiberkatalog einen unbrauchbaren Treiber zur Verfügung stellt, dann wird sich bei so einem Nischenprodukt so schnell nichts daran ändern. Und ich vermute auch dass es nicht so viele unterschiedliche Chipsätze gibt. Handelsnamen/Marken natürlich umso mehr. Mein Stick nennt sich Anself oder ähnlich.

Ich habe "meinen" Treiber noch in meiner Nextcloud finden können. Kannst du ja mal händisch einrichten und testen.

https://ddok.hopto.org/index.php/s/CcifoPAWgc45PQe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe "meinen" Treiber noch in meiner Nextcloud finden können. Kannst du ja mal händisch einrichten und testen.
der link, wollte ich zumindest mal ansehen, , wird hier im Firmenrechner nicht zugelassen.
Muß ich später daheim mal alles an- und nachschauen, probieren -aber bisher:
danke an alle
 
Ja, wenn der Treiberkatalog einen unbrauchbaren Treiber zur Verfügung stellt, dann wird sich bei so einem Nischenprodukt so schnell nichts daran ändern. Und ich vermute auch dass es nicht so viele unterschiedliche Chipsätze gibt. Handelsnamen/Marken natürlich umso mehr. Mein Stick nennt sich Anself oder ähnlich.

Ich habe "meinen" Treiber noch in meiner Nextcloud finden können. Kannst du ja mal händisch einrichten und testen.

https://ddok.hopto.org/index.php/s/CcifoPAWgc45PQe
Danke für den Treiber. Auch wenn mein System läuft, hab ich ihn mir mal gespeichert.
Mein Dongle war auch ein Anself oder so. Hat funktioniert und liegt jetzt zur reserve im Schrank. Ich kann zu dem Garmin Dongle den ich jetzt habe keinen Unterschied feststellen.
 
ictrainer, zumidest die jetzige version, bietet sowohl BT als auch ANT+

Habe ich was überlesen oder warum benutzt du nicht BT?

Ich habe einen jahre-alten Laptop, aber BT hat er und damit läuft die Verbindung icTrainer zu meinem Taxc reibungslos.

ANT+ nutze ich dann, um die Taxc-Daten auch noch zusätzlich auf meine Garmin-Uhr zu bekommen.

Übrigens: lies mal die FAQs von icTrainer. So ganz eindeutig ist das nicht, dass die Steuerung der Rolle parallel mit ANT+ läuft …

Es ist somit kein ANT+-USB-Stick für die Verbindung an Tablet, Laptop oder Rechner notwendig. BluetoothLE unterstützen all diese Geräte aber von Haus aus. Du kannst weiterhin alle Trainingsleistungen wie gehabt parallel per ANT+ an deinem normalen Fitness-Tracker (Radcomputer, Fitness-Uhr, …) messen und auch an die App deiner Wahl übertragen und wir kommunizieren parallel per BluetoothLE mit den Geräten; wir zwingen dich damit nicht in einen anderen Kosmos; für Windows und MacOS kannst du dich aber mittlerweile mit deinem ANT+-Herzfrequenz-Gurt bzw. deine Fitness-Uhr mit ANT+ verbinden, vorausgesetzt du hast einen ANT+-USB-Stick an deinem Windows/Mac-Rechner installiert.

Und zu guter Letzt: Der Support von icTrainer ist 1+ … schreib die doch mal an!
 
Habe ich was überlesen oder warum benutzt du nicht BT?
mein Schläptop bietet BT.
Und, nachdem ich deine Antwort nun las, da mach ich mich mal gaaanz klein und sag: manchmal ist man irgendwie wie in einem Tunnel und sieht das einfachste nicht: Oder man ist einfach nur....bissi blöde
Meine Favero assiomas unterstützen ANT UND BT- paßt
Aber:
der garmin-Pulsgurt: weiß ich jetzt gar nciht mal, denke, hat aber nur ANT- hab halt die Anzeige auf dem Radcompi . Reicht ja
der Geschw. sensor-sigma- auch nur ANT. Anzeige auf Radcompi reicht auch
Die Elite Rolle bietet mir auch BT.
Weil ich es vor geraumer Zeit am PC probierte, nicht hinhaute, war ich immer noch bei ANT, weil eben der PC kein BT unterstützt-dies so halt erst gar keine Option war.
Also, ich sach ma: danke für den "Tritt" ;)
 
Zurück