• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Radsportler ab 50

Also ich käme nie auf die Idee, meine max. HF auf dem Rennrad draußen zu testen, ich würde den Wert wahrscheinlich auch gar nicht erreichen, denn mit schnaufen ist es da nicht getan, das kostet echt Überwindung des inneren Schweinehundes.
Es hat mich auch Überwindung gekostet, es war an einer Steigung ca.9%. Ich bin aus den Sattel und mit aller mir zur Verfügung stehenden Kraft hoch, mein Puls war sogar auf 167, aber ich dachte "jetzt fällst Du gleich vom Rad" so fertig war ich in dem Moment. Ich schätze, ich hätte es bestimmt bis 170 Puls geschaft, aber habe halt Schiss bekommen. Aber ich habe ja auch schon erwähnt, das mein Ruhepuls mit 72-78 schon recht hoch ist, und ich brauch nur mal niesen, dann ist er auf 85;)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Radsportler ab 50

Es hat mich auch Überwindung gekostet, es war an einer Steigung ca.9%. Ich bin aus den Sattel und mit aller mir zur Verfügung stehenden Kraft hoch
Falsche Übersetzung.

Stimmt aber, über die Technik haben wir noch gar nicht gesprochen. Sehe schon, ein Personal Coach ist die Lösung für dich. Wo in NRW fräst du denn deine Spuren in den Asphalt?
 
AW: Radsportler ab 50

Falsche Übersetzung.

Stimmt aber, über die Technik haben wir noch gar nicht gesprochen. Sehe schon, ein Personal Coach ist die Lösung für dich. Wo in NRW fräst du denn deine Spuren in den Asphalt?
Zu falsche Übersetzung-- Du verstehst mich falsch, ich wollte schon mal meine Max-Herzfr. testen. Da bekommt man am besten einen hoch, wenn man es im stehen treibt:D Du Ferkel nicht was Du jetzt denkst:D ich meine natürlich das Radfahren.Ich fahre nicht immer so.Ich versuch schon eine möglichst hohe Trittfrequenz zu fahren, auch am Berg mit kleineren Gängen. Meine Spuren findest Du in Bochum, Castrop, Herne, Witten, und auch mal ein wenig in Dortmund.
 
AW: Radsportler ab 50

Aber ich sehe schon Fortschritt. Am 4.8. bei 62 km, 133 Puls, 19,3 km/h Durchschnitt. Heute bei 73km,128 Puls, 20,6km/h Durchschnitt. Und heute waren die Begebenheiten nicht sehr gut, sehr windig, mit viel Gegenwind, zwischendurch ein satter Regenschauer, und aber auch Sonne. Ich bin mit mein heutiges Training zufrieden:)
 
AW: Radsportler ab 50

Aber ich sehe schon Fortschritt. Am 4.8. bei 62 km, 133 Puls, 19,3 km/h Durchschnitt. Heute bei 73km,128 Puls, 20,6km/h Durchschnitt. Und heute waren die Begebenheiten nicht sehr gut, sehr windig, mit viel Gegenwind, zwischendurch ein satter Regenschauer, und aber auch Sonne. Ich bin mit mein heutiges Training zufrieden:)

na bitte,dann heul doch nicht rum:D
du hast doch schon den richtigen weg gefunden !
also,lesen BILDet doch !
mfg:dope:
 
AW: Radsportler ab 50

Hallo, ich habe zwar noch 5 Jahre Zeit, hänge mich hier aber trotzdem mal rein.

Ich staune immer über die Pulswerte, die hier so veröffentlicht werden, bei mir kommt das irgendwie alles nicht hin.

Meinen max. Puls habe ich letztens unfreiwillig selbst ermittelt:
Mir kam da so ein Typ, den kennt jeder, Damenrad, Geschwindigkeit so das er gerade noch die Balace halten kann, entgegen. Kurz vor mir rief er kurz nach seinen Köter, der dann auch aus dem Gestrüpp auftauchte. Nur war das Herrchen dem anscheinend zu langsam. Er schlug einen Haken und hängte sich kläffend in meinen Windschatten. Ich hörte noch den Typ von weiten nach dem Viech grölen, den interessierte das aber überhaupt nicht. Nach so etwa 2 km gab er dann endlich auf, zum Glück, denn der Radweg war nur wenige Meter später zu Ende. Mein Tacho zeigte max. knapp über 50km/h und der Puls war auf 197 und ich voll am Ende.
Naja, wäre ich normal, dann war das bestimmt wirklich das Ende, aber ich bekomme meinen Puls sonst auch locker auf 180 und mehr, bei Intervallsprints auch mal auf 192.
Nur eigentlich sollte das doch gar nicht drin sein.
Wenn ich dann GA 1 daraus berechne, kann ich locker bis 148 Schläge GA1 fahren,

Kann dass denn sein ?

Die Pulsuhr ist nicht dran schuld, hatte schon mehrere Modelle und jetzt eine Polar F11. Immer das gleiche Ergebnis. Mein Ruhepuls liegt bei 65. Wenn ich das Training starte habe ich meist schon die 100 auf der Anzeige.
Viel geädert hat sich in den 3 Jahren Rad-Training auch nicht, im ersten Jahr, also mit 42, bin ich sogar noch auf einen 200er Puls gekommen.

Nach meine Trainingseiheiten, die ich meist mit durchschnitt 150-155 fahre fühle ich mich übrigens immer noch sehr gut.
 
AW: Radsportler ab 50

Nur eigentlich sollte das doch gar nicht drin sein.
Wenn ich dann GA 1 daraus berechne, kann ich locker bis 148 Schläge GA1 fahren,

Kann dass denn sein ?

Nach meine Trainingseiheiten, die ich meist mit durchschnitt 150-155 fahre fühle ich mich übrigens immer noch sehr gut.

natürlich kann das sein, siehste doch,
"alles ist gut"
und wenn du dich "gut" fühlst,
wünsch ich dir weiterhin viel Spass.
 
AW: Radsportler ab 50

Kann dass denn sein?

Ich hab auch noch ein wenig Luft bis zum halben Jahrhundert - noch 3 Jahre, um genau zu sein - aber meine Werte sind ganz ähnlich: 194 MHF, Ruhepuls 58. Puls reagiert auch sehr schnell auf Belastung und geht dann ebenso schnell wieder runter: Überhaupt kein Problem, die Pulsfrequenz an einer steileren Brückenauffahrt ganz fix mal kurz auf 180 zu bringen, um kurze Zeit später wieder bei 130 zu landen.

Ich lebe noch :D
 
AW: Radsportler ab 50

andere Werte bei Ruhepuls und MHF - ansonsten wie bei Gegenwind:
Puls schnell hoch und schnell wieder runter.
Probleme habe ich wenn es ein langer, steiler Anstieg ist. Da geht mir fast immer die Luft zu Atmen aus. Denke, es liegt u.a. vielleicht daran dass
ich Asthmatikerin (+ geringem Lungenvolumen) bin.
 
AW: Radsportler ab 50

andere Werte bei Ruhepuls und MHF - ansonsten wie bei Gegenwind:
Puls schnell hoch und schnell wieder runter.
Probleme habe ich wenn es ein langer, steiler Anstieg ist. Da geht mir fast immer die Luft zu Atmen aus. Denke, es liegt u.a. vielleicht daran dass
ich Asthmatikerin (+ geringem Lungenvolumen) bin.
Rauchst Du? Ich gestehe, ich ja, und das macht viel kaputt. Versuch doch mal den Berg ganz langsam anzugehen,so das der Puls konstant bleibt, wie Du ihn haben möchtest. Ich fahre eine Steigung ca. 9% lang 500 Meter mit 135 Puls, Geschwindigkeit, schlappe 10km/h, wenn ich schneller fahr geht mein Puls auch ab. Ich muß noch viel üben, und vor allen Dingen die Kippen müßen raus:rolleyes:
 
AW: Radsportler ab 50

Mit den 50ern bin ich in einem Jahr fertig. bei mir verhält sich das wie folgt:
1. Ich habe bei meinem Kardiologen meine HFmax ermitteln lassen; ich war nach etwa 20 Minuten bei einem Puls von 195 angelangt. Das ist für mein Alter sehr hoch, aber: der Doc sagte, dass das kein Problem ist.
2. Von daher ergibt sich eine Pulsfrequenz im GA1-Bereich zwischen 127 und 146 Schlägen/Minute.
3. Je nach Streckenverlauf, Witterung, persönlicher Verfassung schaffe ich es eine GA1-Durchschnittsgeschwindigkeit von um die 25 km/h zu fahren. (mal etwas mehr, mal auch weniger...)
4. Es fällt mir schwer, mit 25 km/h durch die Gegend zu fahren, ich bin gerne bei 28 km/h bis 30 km/h, dann fühle ich mich wohl. Ist vielleicht nicht richtig im Sinne eines guten Trainings, aber ich will ja nur, dass es mir beim RR-Fahren gut geht.
5. Trotz fehlender Disziplin (was das GA-Training betrifft) erlebe ich seit drei Jahren (so lange fahre ich RR, vorher war ich auf Speedskates unterwegs) eine kontinuierliche Leistungssteigerung. Es geht nicht so schnell, wie in jungen Jahren, aber es geht.

Ich achte auf eine gute Ernährung, bin sehr schlank (bei 180 cm Körpergröße zwischen 73 und 74 kg), rauche nicht, trinke keinen Alkohol, führe sonst aber ein schönes Leben. :-)
 
AW: Radsportler ab 50

Is ja gut, geht's bei Dir auch ohne spitze Bemerkungen? ich denke, da tust Du Dich schwer, das habe ich nun schon das eine und das andere Mal beobachtet

Es ist leicht, sich über Leute zu erheben, die rauchen. Von Nikotin abhängig zu sein, ist echt sch...., und es ist sehr schwer, sich von dieser Abhängigkeit zu befreien. Schlaue Sprüche helfen da keinen Meter weiter.
Meine Raucherkarriere ist auch noch nicht so lange vorbei; im Januar 2006 habe ich ihr ade gesagt, daraufhin gut 6 kg draufgepackt und im Laufe der letzten Monate alles wieder abgespeckt.
Natürlich hat es mir insgesamt gut getan, denn Rauchen ist für nichts gut, es ist gesundheitsschädlich, es stinkt und ist teuer. Wer glaubt, Rauchen entspannte, täuscht sich, Rauchen macht stumpf und was nicht noch alles. Aber das ist hier off topic...
 
Zurück