• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Radsportler ab 50

Ps. Ich gehe mal davon aus, das Du auch vom Puls sprichst, und nicht, das eine Ferkelei mit im Spiel ist, mit geht er hoch:D[/QUOTE]


käme mir niiiie in den sinn,doch nicht in unserem
alter:D
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Radsportler ab 50

Hi, wie kommst Du denn auf 150, nach Karvonenformel bei angenommenem
Ruhepuls von 50 ist der max Puls 136, sollte der Ruhepuls höher sein, dann noch weniger, aber Puls ist ja relativ.

Was soll das für ein Blödsinn sein? Mein Ruhepuls liegt leicht über 50 (tagsüber) allerdings bekomme ich ihn auch noch auf über 180 hoch.

Meine Berechnung bezog sich auf GA1 = 106bpm = 70% =>100% = ~150bpm
 
AW: Radsportler ab 50

Nicht,

wenn du deiner Frau klar machst, dass sie auf 'nem schicken Ladyrenner gleichmal 15-20 Jahre jünger aussieht als auf dem blöden Kettlerteil. Bildmaterial findest du u.a. bei Rose, Canyon, Giant und Scott (Geizkragen:lol: )
:D Meine Frau wirst Du niemals auf einen Rennrad, MTB sehen, sie hat ein Treckingrad, und ist mehr für das gemüdliche spazieren fahren. Und außerdem bin ich nicht geizig,ich bin arm :heul:

Aber mal was anderes, kennt Ihr diese Seite?Da gibt's gleich mehr Formeln für's Training.
 
AW: Radsportler ab 50

:D Meine Frau wirst Du niemals auf einen Rennrad, MTB sehen, sie hat ein Treckingrad, und ist mehr für das gemüdliche spazieren fahren. Und außerdem bin ich nicht geizig,ich bin arm :heul:

Aber mal was anderes, kennt Ihr diese Seite?Da gibt's gleich mehr Formeln für's Training.

Armes Schwein,

denn in unserem Alter kommt nichts mehr karrieremäßig.

Die Seite ist Schrott, da man nicht zwischen HfMax erreichbar und HfMax empfohlen unterscheidet, habe allerdings nur sehr kurz drauf geschaut. Nur: deine HfMax wird nicht von irgendwelchen Formeln oder sonstwas bestimmt, sondern ausschließlich was deine Pumpe in real hergibt.
 
AW: Radsportler ab 50

Mein Gott, wenn mn die Werte hier so liest, da kann ich ja froh sein in meinen 15 Jahren A-Klasse erfahrung nie gegen solch Klassefahrer angetreten zu sein, und vor allen Dingen nicht mit denen trainiert zu haben, hätten die mich doch glatt mit 35 km/h Schnitt im Fatburningbereich regelrecht versenkt, respekt...........

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
AW: Radsportler ab 50

Mein Gott, wenn mn die Werte hier so liest, da kann ich ja froh sein in meinen 15 Jahren A-Klasse erfahrung nie gegen solch Klassefahrer angetreten zu sein, und vor allen Dingen nicht mit denen trainiert zu haben, hätten die mich doch glatt mit 35 km/h Schnitt im Fatburningbereich regelrecht versenkt, respekt...........

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Also ich habe nicht geflunkert, aber ich glaube, meine schlappen Werte, die ich hier angebe,sagen schon aus, das ich in Sachen Rennradfahren nicht so der Bringer bin, aber ich arbeite daran.:)


Ps. Ich habe richtig Minderwertigkeitskomplexe bekommen
 
AW: Radsportler ab 50

Was soll das für ein Blödsinn sein? Mein Ruhepuls liegt leicht über 50 (tagsüber) allerdings bekomme ich ihn auch noch auf über 180 hoch.

Meine Berechnung bezog sich auf GA1 = 106bpm = 70% =>100% = ~150bpm

Das ist kein Blödsinn, sondern eine Berechnungsformel zur Bestimmung von
Intensitätsbereichen, ausserdem ging es um die Pulsangaben von "cas"
und nicht um Deine.

Um möglichst genaue Werte zu erreichen sollte eine solche Formel mehrere individuelle Parameter berücksichtigen. Eine solche Formel ist z.B. die Karvonenformel, bei der die perönliche Ruhe-HF und max.-HF mit einfließen. Die Differenz beider Werte Ergibt die sog. HRR (Herzfrequenzreserve die dann mit dem gewünschten Intensitätsbereich / Trainingsbereich multipliziert wird:


Trainingsherzfrequenz = (Maximale Herzfrequenz -Ruheherzfrequenz) x Intensitätsfaktor + Ruheherzfrequenz
l
 
AW: Radsportler ab 50

Trainingsherzfrequenz = (Maximale Herzfrequenz -Ruheherzfrequenz) x Intensitätsfaktor + Ruheherzfrequenz
l
dann könnte ich ja mit 132 Puls trainieren, nach der Formel wie ich immer trainiert habe= 220-alter/70% dürfte ich nur 120 Puls. Dann schaff ich ja einen besseren Schnitt:)
 
AW: Radsportler ab 50

dann könnte ich ja mit 132 Puls trainieren, nach der Formel wie ich immer trainiert habe= 220-alter/70% dürfte ich nur 120 Puls. Dann schaff ich ja einen besseren Schnitt:)

Der bessere Schnitt sollte nicht unbedingt das Maß sein, ich trainiere beim
Spinning nach der Karvonenformel, beim Rennradfahren draußen trainiere ich meist mit etwas geringerer Intensität. Bei mir sind 135 Puls ca. 65 % ,
mit dem Rennrad fahre ich meist im Bereich von 125 - 140 .

Übrigens 220 - Lebensalter passt so gut wie nie.

dazu auch Folgendes
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/sinnundgrenzen.html
 
AW: Radsportler ab 50

Trainingsherzfrequenz = (Maximale Herzfrequenz -Ruheherzfrequenz) x Intensitätsfaktor + Ruheherzfrequenz
l
Diese Formel kenne ich und sie mag durchaus passen; nur wird hier jetzt ja auch deutlich unterschieden zwischen der nun einmal gegebenen HFMax und der berechneten THFMax.

Es sei aber generell nochmal der Hinweis gegeben: man kann auch öfters sehr schön OHNE Pulsmesser, rein nach Lust und Beinen trainieren. Die empfundenen Belastung ist wahrscheinlich sogar der bessere Indikator. Ich zumindest habe Tage, wo's mir schwer fällt, meinen Puls im Zielbereich oben zu halten; die erreichten Durchschnitte (Km/h) sind dabei aber durchaus im Sollbereich. Andererseits sehen wir hier einen anderen Effekt der Pulsmessung: viele Leute glauben ja, sich durch einen Pulsmesser vor zu hoher Trainingsintensität bewahren zu müssen; in der Realität isses aber oft so, dass die Belastung tatsächlich zu niedrig ist, wenn wir den Recombereich ausser acht lassen.
 
AW: Radsportler ab 50

Übrigens 220 - Lebensalter passt so gut wie nie.
Bei mir kommt es schon hin, weil ich meinen Puls vor kurzen noch auf 165 hatte. Aber da habe ich Angst bekommen, weil ich doch sehr am schnaufen war,und habe zurück gedreht. Wenn ich weiter gekämpft hätte, wäre er vieleicht noch höher gegangen. Aber das war mir zu riskant, das war auf meiner Trainingsrunde, wo ich schon ca.20 km auf den Buckel hatte
 
AW: Radsportler ab 50

Was denkst du denn, was passieren könnte, plötzliches Kammerflimmern, Kolbenfresser, Schlaganfall?

Nix, nix, nix passiert. Du wirst höchstens langsamer, langsamer und der Puls fällt.
 
AW: Radsportler ab 50

Was denkst du denn, was passieren könnte, plötzliches Kammerflimmern, Kolbenfresser, Schlaganfall?

Nix, nix, nix passiert. Du wirst höchstens langsamer, langsamer und der Puls fällt.
Ich würde gerne versuchen noch höher zu kommen, aber ich fahre immer alleine, und ...ja, ich habe Schiss, Du fragst wo vor. Kann ich Dir nicht beantworten, die Schiss ist einfach da.Ich persönlich bin auch der Meinung, in meinen Alter sollte ich lieber den wahren Max-Puls in Gegenwart eines Arztes ermitten. Ich bin eben ein Weichei:dope: So und nun mal schauen ob ich nicht ne Gruppe finde, dann geh ich ne Runde lutschen:D
 
AW: Radsportler ab 50

Mein Gott, wenn mn die Werte hier so liest, da kann ich ja froh sein in meinen 15 Jahren A-Klasse erfahrung nie gegen solch Klassefahrer angetreten zu sein, und vor allen Dingen nicht mit denen trainiert zu haben, hätten die mich doch glatt mit 35 km/h Schnitt im Fatburningbereich regelrecht versenkt, respekt...........

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass du Luftfahrzeugführer (ATPL) bist und dort auch immer von den alten Säcken versägt wirst.:dope:
 
AW: Radsportler ab 50

Bei mir kommt es schon hin, weil ich meinen Puls vor kurzen noch auf 165 hatte. Aber da habe ich Angst bekommen, weil ich doch sehr am schnaufen war,und habe zurück gedreht. Wenn ich weiter gekämpft hätte, wäre er vieleicht noch höher gegangen. Aber das war mir zu riskant, das war auf meiner Trainingsrunde, wo ich schon ca.20 km auf den Buckel hatte

Also ich käme nie auf die Idee, meine max. HF auf dem Rennrad draußen zu testen, ich würde den Wert wahrscheinlich auch gar nicht erreichen, denn mit schnaufen ist es da nicht getan, das kostet echt Überwindung des inneren Schweinehundes.
 
AW: Radsportler ab 50

Mein Gott, wenn mn die Werte hier so liest, da kann ich ja froh sein in meinen 15 Jahren A-Klasse erfahrung nie gegen solch Klassefahrer angetreten zu sein, und vor allen Dingen nicht mit denen trainiert zu haben, hätten die mich doch glatt mit 35 km/h Schnitt im Fatburningbereich regelrecht versenkt, respekt...........

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hi Speedcat,
hast du dich im Fred vertan:confused:
wer redet hier von nem 35´er Schnitt und von einem "blödsinnigen" Fatburningbereich hat hier auch keiner gesprochen :eek:
zwischen den geposteten Werten und nem 35´er Schnitt liegen nicht nur Welten sondern auch etliche Trainingskilometer die für die hier angesprochenen (50+), mich eingeschlossen, wohl nicht (mehr) zu erreichen sind.
Oder mit einem Aufwand den wir, Hobbyradler 50+, nicht leisten können/wollen/müssen.

Hast wohl mehr interpretiert als gelesen und verstanden
und das trotz 15 Jahre A-Klasse Erfahrung,
oder gerade darum :lol: :lol: :lol:
der
opareiner
 
Zurück