• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Beim Rennrad reicht 2-fach Kurbel, bei richtiger Auslegung und Ritzeln kommt man jeden Berg hoch.

Wenn Du das sagst wird's wohl stimmen:D

@ Bindi-Lindi, ich wasche meine Kette nie aus und reinige die nur von aussen, geht mit Babyoeltüchern übrigens ausgezeichnet, haben wohl die selbe Wirkung wie Petroleum.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Kriege ich auf meine Kompaktkurbel eigentlich auch ein 30er Blatt drauf?

Kann sein, das hängt von dem Lochkreisdurchmesser ab, aber was willst du dann als großes Kettenblatt fahren? Die Schaltung schafft max. 16 Zähne und das ist schon grenzwertig, besser funktioniert's bei 14 Zähnen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

50/34 bestückt.
Vielleicht haben die Experten ja noch den einen oder anderen Tip dazu.
Irgendwann rüste ich dann noch auf dreifach um.

:.

50/34 11/28 ist die Standard Kompakt bestückung.
Die fahre ich auch. Habe am "alten" Rad 3-fach.

Jedoch finde ich die Kompakte besser.
Das 28er Ritzel hat bisher noch keine Kette gesehen.
Man kann locker auf 50 und 18 so um die 30 km/h fahren.

oder hier prüfen --->http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html


Gruß
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bei mir würde eine Gewichtsreduzierung von 12kg glaube ich mehr bringen, wie irgendwelche Spielereien am Ritzelpaket.

Ja, das stimmt. Wurde gestern bei der Tourübertragung im ZdF erläutert. 1 kg Mehrgewicht braucht 6 Watt Mehrleistung um gleich schnell bei einer bestimmten Steigung mit 12 km/h den Berg hinauf zu kommen. 12 kg Mehrgewicht sind dann 72 Watt notwendige Mehrleistung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Petroleum ist besser als Waschbenzin, B-L. Reinigt genau so gut und schmiert gleichzeitig ein bischen, greift das Material auch nicht so rabiat an als Waschbenzin.
Probiers mal. Ich hab so eine Bürste mal gekauft. Pinsel sind für mich dennoch besser, - wohl Geschmackssache.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hab da mal den Entfaltungsrechner bemüht.

Wenn Lothar mit Kompakt 34/29 fährt, legt er mit einer Kurbelumdrehung 2,47 Meter zurück.
Ich fahre 3fach 30/25 und lege mit einer Umdrehung 2,53 zurück.
Immerhin 6cm mehr :D:D- ist ja auch kein Wunder, das ich nirgens hoch komme :D:D:D
Zwei Zähne mehr sind keine 15 cm,
Uli lohnt sich ein Umbau auf 3 fach ???
Zumal man bei 3fach viel schalten muss, man hat einige Entfaltungen doppelt. Bei Kettenblattwechsel schalte ich im Gegenzug Ritzel einen höher bzw.runter???


Korrektur, für Denk- und Rechenfehler nehme ich gerne entgegen.
Bei mir würde eine Gewichtsreduzierung von 12kg glaube ich mehr bringen, wie irgendwelche Spielereien am Ritzelpaket.

dem geschriebenen stimme ich 100 % zu

Zur Kettenpflege gibt es von Sheldon (der leider nicht mehr lebt) einen wunderschönen Bericht:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/chains.html
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo, Biky! danke für den (sehr informativen) Beitrag von Sheldon zur Kettenpflege, ich habe ihn gerade studiert und fühle mich eigentlich in der Verwendung eines Kettenreinigungsgerätes bestätigt.
Was die Wahl des Reinigungsmittels betrifft, glaube ich, dass es möglichst dünnflüssig sein muss und von möglichst entfettender Wirkung. So wird der vom Fett gebundene Schmutz gründlich und schnell entfernt und durch die spülende Wirkung (die Kette wird während der Reinigung ständig bewegt) sicher auch von den innenliegenden Teilen.
Hallo, Jean! Ich lege immer einen größeren Putzlappen unter, es ist ja immer eine ziemliche Spritzerei, und was danebengeht, wird auch gleich beseitigt, wenn das Kettenreinigen zum Beginn einer Grundreinigung
stattfindet. Und man sollte in geschlossenen Räumen dabei nicht rauchen;).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bin mal eben weg!:D

Bis Sonntag nachmittag radwandere ich mit meinen "Schwiegerfreund" (Lebensgefährte meiner Tochter) von Lübeck nach Greifswald! Ich freu mich drauf!

@Manfred. Ich klingele morgen durch, wie wir vorwärts kommen. Cappu bestelle ich schonmal vor!:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

oh Schmutz auf mich...:eek:
ich wische die Kette ab, sprüh das Ritzelpaket mit Ketten Fluid ( 9.85 ) ab, lasse die Kette über alle Gänge wandern und fertig. Eine Kette kostet ca. 25.- Euro. Bevor ich deshalb nen Glaubenskrieg anfange ess ich 5 Eisbecher weniger :eek: ach nee da fällt mir was anderes ein, für mich bitte einen Nußeisbecher....:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ihr müsst Zeit haben zur Kettenpflege.:D Bei mir läuft die Kette durch einen mit WD 40 getränkten Lappen, wird dann sparsam neu geschmiert, einwirken lassen und dann den Überschuss mit trockenem Lappen aufnehmen. So hält bei mir eine Kette für 20€ auch 3-4 Tausend Kilometer, was will ich mehr. Mit so einem Kettenreinigungsgerät, hat man viel mehr Sauerei und die Kette hält nicht lange, da sie ausgespült wird und man da keine neue Schmierung mehr hinbekommt.

Zur Radpflege Allgemein, Giftspritze mit Wasser und Spüligemisch,einsprühen, einwirken lassen und dann mit der Spritze abspülen und wo es hartnäckig ist mit Heizkörperpinsel nachhelfen.
Vorteile: ganz geringer Wasserdruck, die Lager danken es, minimaler Wasserverbrauch, Entfettung und Glanz durch Spülmittel, 5 Minuten Arbeit.

Gruß Klaus
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zur Radpflege Allgemein, Giftspritze mit Wasser und Spüligemisch,einsprühen, einwirken lassen und dann mit der Spritze abspülen und wo es hartnäckig ist mit Heizkörperpinsel nachhelfen.
Vorteile: ganz geringer Wasserdruck, die Lager danken es, minimaler Wasserverbrauch, Entfettung und Glanz durch Spülmittel, 5 Minuten Arbeit.
Gruß Klaus

Und dank diesem Tip von Dir ist Radpflege wirklich leicht geworden.
Die Spritzdüse hat genug Druck, um auch den Dreck vom MTB zu entfernen, und kommt gezielt überallhin. Anschließend nehme ich klares Wasser aus dem Gartenschlauch zum Abspülen. Nochmals Danke, Klaus!

Die Kette wird mit dem Petroleumlappen gereinigt, anschließend ein paar Tropfen Rohloff-Kettenöl drauf (genauso biologisch abbaubar wie mein Spülmittel :daumen:) und ein paarmal durchdrehen. Nach 8.500 km ist jetzt der zweite Kettenwechsel fällig, also über 4.000 pro Kette (Shimano 105).

Ne gekettelte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also erstmal viel Spass beim Radwandern, dir und Schwiegerfreund, Ecki.

Was das Kettenputzen anbelangt liegt die Sache etwas komplizierter bei mir, da ich halt ältere Maschinen durch die Gegend jage. Und da gehts dann eben nicht nur um die Kette, sondern auch um den ganzen Antrieb... passende 6 - fach Ritzel finden sich noch, sind aber in neuem (NOS heisst das, never-on-sparepart, oder NIB , new-in-box) Zustand immer seltener und daher auch immer teurer.
Deshalb nehme ich mir fürs Kettensäubern 2 Stunden Zeit. WD40 ist ok, - aber auch ätzend, was am Oldtimer nicht unbedingt angebracht ist. Und Petroleum hab ich am Moped immer benutzt - meine letzte Kette hält immer noch und sieht toll aus. Sie hat mehr als 30.000 km Gespannbetrieb auf dem "Glieder"buckel.
Radkette ist natürlich keine Mopedkette. Umgedreht hab ich auch nicht gerade über 55 PS. ( noch nicht :mex:) In einigen Jahren sag ich euch dann, ob mein System gut funktionniert: hab nämlich Abwechslung im Rennstall.
Aber Reinigen mach ich draussen, rauche auch nicht dabei ( selbstgedrehte mit Petroleum-Kettenschmutz-Öl -Legierung schmecken mir dann doch etwas zu speziell). Das ganze über einer Auffangwanne, wie's sich gehört. Und gesetzlich korrekt entsorgt. Ufff...
Und morgen gewinnen wir die Tour de France. Oder eben nicht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ganz Luxemburg dankt dir, LEEh !!! ( Im Ernst: hier fiebert wirklich jeder wegen morgen).
Wenns klappt muss ich auch eine heftige "Bergetappe" gewinnen;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

So, da kann ich alter Kerl noch 'ne Menge lernen bez. RR-Säuberung. Ich lege Wert darauf, dass mein RR wirklich sehr gepflegt ist. Und es sieht auch noch fast aus wie neu. Lediglich ein paar Lackschäden sind offenbar - die würde ich gerne noch mal ins Visier nehmen und fachmännisch beseitigen. Ich fürchte, dass das nicht so einfach ist...

Im Übrigen bin ich kurz davor, mir einen Rox 9.0 - Fahrrad-Computer anzuschaffen und meinen HAC4pro der E-Bucht zu überantworten. Nicht, dass er nicht mehr funktionierte, aber der Sigma informiert doch deutlich vielfältiger als der HAC mit seinen max. 3 Anzeigen. Ich möchte einen Rad-Computer haben, der eine Auswertung am PC anbietet. So kann ich immer wieder mal nachschauen, dass ich ein RR-Held bin *gg*.

@MQ
Wenn ich mich recht entsinne verwendest Du den Rox 9.0. Du bist zufrieden damit? Auch mit der Auswertungssoftware?

@alle
Verwendet ihr zuuuufällig auch einen Rad-Computer anderer Marken, der eine Auswertung am PC zulässt? (z. B. VDO, Polar...)

Sachdienliche Hinweise gerne an
Hannes
 
Zurück