• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hi, wenn Du ne Kompaktkurbel hast, brauchst keine 3-fach, denn das heißt neue Kurbel, Schaltung, Umwerfer.
34/28 und 30/28 na so gewaltig ist der Unterschied nicht.
Ich habe 34/29 und bin damit bis jetzt überall hochgekommen auch die Rampe in St. A. mit 18 %.

Das Stimmt alles, aber man ist ständig die Hinterenkränze am wecksen. Wenn man 3-fach hat, kann dich nichts überraschen, hast ja alles dabei. Hinten reicht dann 12/25 völlig aus.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Hajo59ger

...ich habe diese Szene Live gesehen...AC hat in dem Moment als AS die Kette runter gesprungen ist nach hinten geschaut...ist auch in Zeitlupe zu sehen...ansonsten gebe ich dir in allen Punkten Recht!!

Ich glaube das einjeder das schon selber erlebt hat und nur noch laut Sch........ ruft und schon sind die Radportfreunde vor dir über den Berg.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Klaus, die Profis spielen doch nicht mal in einer anderen Liga, das sind gut bezahlte Arbeiter, die ihren Job machen. Die einen mit Mitteln, die nicht erlaubt sind, und die anderen eben nicht. Ich glaube, zur Zeit sind die Sportler bei der Tour in der Unterzahl. Die Tour de France ist ein Marketing-Gag wie die Formel 1 oder der Profi-Fußball. Eben nur dazu da, um viel, viel Geld zu machen.
Wir anderen, die Radsport aus Leidenschaft betreiben und vielleicht noch, um uns im freundschaftlichen Wettbewerb zu messen, sollten uns den Spass nicht verderben lassen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ alle: Ich hoffe immer noch, dass Andy die Tour gewinnt... aber es wird jetzt natürlich schwierig, sehr schwierig...
Was das Doping Problem anbelangt: das Problem mit Armstrong ist, dass er seine Gefährten dazu gezwungen hätte. Das wàre dann wohl des "Guten" etwas zuviel: er befindet sich dann nicht mehr in der Logik der (gänglichen) Schiebung, sondern der Kriminalität. Persönlich könnte ich mir das vorstellen, er hat nämlich auch politische Ambitionen ( à la Schwarzenegger) . Und wenn Greg Lemond sich so weit zum Fenster rauslehnt hat er mit Sicherheit Informationen, die er jetzt noch zurückbehält.
So, jetzt wieder an die Arbeit und die Tour noch verfolgen. Gewinnen müssen wir sie ja, wegen Tabaksucht ;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wenn das alles so stimmt, wäre das der helle Wahnsinn. Dann müßte ich mir überlegen, konsequent wie ich bin, sogar meinen Treck Renner zu schrotten.

genau machet :eek: dann ändert sich die Welt :confused: und es gibt nur noch Saubermänner.
Der einzige dem du nen Gefallen tust, ist dein Fahrradhändler,
weil du dir dann ein neues Rad kaufen mußt:D:D:D
.................................
Hab heut Büro-, Putz- u. Flicktag.
Habe aus dem Forum mal einen Tip aufgegriffen, zum Fahrrad putzen
Baby Öl Pflegetücher zu nehmen. 80 Stück, 1,75 Euro aus dem Drogerie Supermarkt.
Also bis jetzt Supersache, fasert nicht und auch nicht zu ölig, angenehm in der Hand..
Das Erwachen kann kommen nach der ersten Ausfahrt, leichter Ölfilm drauf und nun haftet der Staub besser, na mal sehen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Behalt dein Radl, Klaus. Ändert sowieso nichts an nichts und ausserdem sind die Chinesen, Koreaner usw. ( also die Trek-Bauer(n)) und das Material an und für sich sowieso nicht schuld .
Jetzt bleibt noch der Donnerstag, ansonsten hat Contador wohl gewonnen und radelt in etwas fad-gelbem Trikot nach Paris...
Ach ja, manfred: das beste ist immer noch reines Wachs. Findet man in der Creme-Dose immer weniger - alles immer mehr Sprühdose, was nix Gutes ist.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Habe aus dem Forum mal einen Tip aufgegriffen, zum Fahrrad putzen
Baby Öl Pflegetücher zu nehmen. 80 Stück, 1,75 Euro aus dem Drogerie Supermarkt.
Also bis jetzt Supersache, fasert nicht und auch nicht zu ölig, angenehm in der Hand..
Das Erwachen kann kommen nach der ersten Ausfahrt, leichter Ölfilm drauf und nun haftet der Staub besser, na mal sehen.

Hab ich auch mal versucht, sieht erstmal gut aus und das Rad riecht dann auch gut. Hinterher hab ich den Dreck fast nicht mehr runter bekommen.

Den Rest der Tücher nehme ich jetzt zum Ketten putzen, das geht echt super.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Auch wenn's schon x-mal geschrieben wurde an anderer Stelle:
Gereinigt wird das Rad mit (lauwarmem) Wasser inkl. eines Spritzers Geschirrspülmittel und einem Schwamm. (also, ich mach das so, vielleicht gibt's noch bessere Methoden...)
Wenn es dann blitzeblank ist und trocken, dann bekommt es noch einen Hauch von Ballistol mit einem weichen Lappen verpasst; riecht zwar nicht so gut wie Babyöl und zieht auch den Dreck nicht gar so an.
Für Ritzel und Kette kommen alte Handtücher zum Einsatz, gerne auch eine (ausgediente, mittelharte) Zahnbürste.
Heute abend war ich auf 'ner flotten 60er-Runde mit Markus unterwegs - mit Zwischenstopp in Bad Bodenteich zur Aufnahme eines Espressos + zwei Kugeln Eis. Man muss die Feste feiern wie sie fallen.

apropos AC und AS: Die Decke für AS wird immer kürzer, ich fürchte, am Schluss der Tour steht er im Kalten und Paletti muss das Rauchen doch nicht aufgeben *g*.

Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

AS wird die Tour übermorgen für sich entscheiden, Hannes. Der will nicht, dass ich weiter rauche ;-)
Ich weiss natürlich auch, dass es schwierig wird. Aber Andy hat einen Holzkopfcharakter. Heute Abend sagte er, die Leute sollten Contador nicht auspfeifen ( wie gestern und auch heute beim Start).
Contador sei gestern abend zu ihm ins Hotel gekommen und habe sich entschuldigt. Für ihn ( Andy ) sei die Sache damit erledigt, - den Rest der "Klärung" fände jetzt übermorgen sportlich am Berg statt. Auch sei C. in seinen Augen ein grosser Radfahrer, der das Auspfeifen nicht verdient hat, er sagte - hört auf damit, auch in meinem Namen.
Fand ich schon super. Allerdings habe er keinen Schaltfehler gemacht, was ihm wiederum von mancher Seite vorgeworfen wurde. Er habe in dem Moment, wo er loslegte, nicht gewechselt.
Soviel dazu - die Tour ist jedenfalls die spannendste seit Jahren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bei mir kommen ein Paar Spritzer Allesreiniger in das Wasser. Sonst nur Schwamm und Schwammtuch. Für die Kette Lappen drum und immer schön durchziehen. Das Ritzelpaket mit Zahnbürste. Dann mit dem Schlauch ohne Druck abspülen, die Kette mit einem Silikon haltigen Öl einsprühen. (lappen darunter halten damit man den Reifen nicht trifft.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zum Fahrrad reinigen setze ich einen normalen Schwamm, bei hartnäckigen Verschmutzungen, auch einen Fliegenschwamm ein. Um zwischen Reifen und Bremskörper zu kommen, um z.B. den von mir so gehassten Schneckenschmotz abzubekommen, verwende ich Schlauchbürsten (feine Flaschenbürsten). Ins warme Waschwasser kommt ein Autowaschmittel Wash & Wax, damit der Konservierung auch genüge getan ist. Fahrradreiniger setze ich nur ganz sparsam ein, meistens im Kettenbereich, wie Kettenstreben und Tretlager. Zekol Kunststoffreiniger kommt ans Lenkerband, stärkere Verschmutzungen an diesem werden mit Waschbenzin entfernt. In größeren Abständen wird der Rahmen und die Anbauteile noch mit einem Wachsspray von Nigrin eingepflegt.
So, ich glaube ich habe jetzt das Wichtigste genannt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hi, wenn Du ne Kompaktkurbel hast, brauchst keine 3-fach, denn das heißt neue Kurbel, Schaltung, Umwerfer.
34/28 und 30/28 na so gewaltig ist der Unterschied nicht.
Ich habe 34/29 und bin damit bis jetzt überall hochgekommen auch die Rampe in St. A. mit 18 %.

Deswegen will ich ja erst mal sehen, wie es mit 34/28 bei mir klappt, jetzt brauche ich nur noch einen 18er Berg:D

Hab da mal den Entfaltungsrechner bemüht.

Wenn Lothar mit Kompakt 34/29 fährt, legt er mit einer Kurbelumdrehung 2,47 Meter zurück.
Ich fahre 3fach 30/25 und lege mit einer Umdrehung 2,53 zurück.
Immerhin 6cm mehr :D:D- ist ja auch kein Wunder, das ich nirgens hoch komme :D:D:D
Zwei Zähne mehr sind keine 15 cm,
Uli lohnt sich ein Umbau auf 3 fach ???
Zumal man bei 3fach viel schalten muss, man hat einige Entfaltungen doppelt. Bei Kettenblattwechsel schalte ich im Gegenzug Ritzel einen höher bzw.runter???


Korrektur, für Denk- und Rechenfehler nehme ich gerne entgegen.
Bei mir würde eine Gewichtsreduzierung von 12kg glaube ich mehr bringen, wie irgendwelche Spielereien am Ritzelpaket.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wieso das denn? kannst du das mal erklären, ich wechsele hinten nichts.

Habe mal die Heldenkurbel gefahren 52/42 und hinten 11/23 . Wenn es in den Sauerland/Eifel ging musste ich immer einen Rettungsanker von 12/28 haben. Das habe ich jetzt nicht mehr nötig, trotzdem fehlt mir machmal doch die Heldenkurbel.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Habe mal die Heldenkurbel gefahren 52/42 und hinten 11/23 . Wenn es in den Sauerland/Eifel ging musste ich immer einen Rettungsanker von 12/28 haben. Das habe ich jetzt nicht mehr nötig, trotzdem fehlt mir machmal doch die Heldenkurbel.

Da kannst du doch 12/28 drauflassen. 52/11 tritt man als Hobbyfahrer doch eh nur wenn es richtig bergab geht. Ich habe 2 Laufradsätze und bei dem "Bergsatz" habe ich 13/29. Damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Auch im Flachland komme ich damit gut zurecht, alles Andere ist eher für den Kopf als für die Beine.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Da kannst du doch 12/28 drauflassen. 52/11 tritt man als Hobbyfahrer doch eh nur wenn es richtig bergab geht. Ich habe 2 Laufradsätze und bei dem "Bergsatz" habe ich 13/29. Damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Auch im Flachland komme ich damit gut zurecht, alles Andere ist eher für den Kopf als für die Beine.

Damals hatte ich nur 1 Laufradsatz, aber 2 verschiedene Kränze.
Jetzt habe ich 2 Laufräder , einen als Ersatzlaufräder. Falls mal ne Speiche bricht oder sonstige probleme auftauchen sollten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zum Thema Saubermachen: Motorradreiniger ( nicht ätzend und Kunststoff nicht angreifend ) zum Einsprühen. 2 Minuten einwirken lassen. Wasser und Schwamm. danach Schlauch und Wasser.
Trocknen lassen. Kette, Kettenblätter, Ritzel mit Pinsel, Lappen, Petroleum. Ein paar Tropfen Keramik-öl auf die Kette. Wachs auf den Rahmen- auftragen, warten, einreiben, fertig Lenkerband ist verschieden, die geschellackten brauchen nur Wasser. Bei weissem Korkband verwende ich Entfetterspray auf Lappen.
Altern tun die Räder trotzdem und sowieso. Aber besser, schön und gepflegt als elendiglich völlig verdreckst zu altern;-)
Beim Rennrad reicht 2-fach Kurbel, bei richtiger Auslegung und Ritzeln kommt man jeden Berg hoch. Bei einer Randonneuse sehe ich das anders, da ist 3-fach Kurbel sinnvoll. Man fährt ja mal mit Gepäck - spätestens in den Alpen ist man froh, langsam aber im Sattel hoch zu kommen.
Afrika in Holland, eine potemkinsche Geschichte;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Manfred, danke für die "Rechenarbeit", ich glaube, Du hast Recht.
Eine Dreifach wäre zu aufwändig, die Lösung mit dem zweiten Laufrad finde ich nicht schlecht, und das Ritzelpaket ist auch fix gewechselt.
Die Probefahrt mit dem 11/28 steht auch noch aus.
Was das Reinigen angeht, keiner hat bis jetzt geschrieben, dass er ein Kettenreinigungsgerät benutzt. Ich habe damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Nur nehme ich statt Kettenreiniger Waschbenzin und wechsel die Füllung ein paar mal, bis die Kette blitzsauber ist. Und dann kommt reichlich Teflon-Fluid drauf, den Überschuss mit Tuch entfernen-fertig. Danach sind fast keine Laufgeräusche mehr zu hören.
Das Ritzelpaket reinigt sich am besten, wenn man es vollkommen zerlegt, der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen.
 
Zurück