• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Kurztrip in die Hauptstadt.
IMG_2329.jpeg

Nachher noch Tannhäuser in der Deutschen Oper. Morgen wieder heim, so die DB will.
 
Rahmen ein bisschen groß, oder ?

Was soll das denn heißen , wir fahren alle Rennrad und zwar Reinrassige auch wenn wir schon ein paar Semester älter sind
Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt . Ich meinte ,dass ich bis jetzt zu 99% im Forum "Rennräder bis 1990" unterwegs war. Mittlerweile entwickle ich aber immer mehr Sympathie für die Youngtimer ab 1990. Bis auf wenige Ausnahmen reizen mich die alten Wäscheleinenträger nicht mehr so und es ist doch ein Riesenunterschied ob man auf einem 1970er oder einem 1995er oder 2000er Rad fährt.
LG Micha
 
Der Centurion Megadrive Rahmen gefiel mir aber so gut, dass ich dachte "den bauste dir nochmal als Fitness-bike auf ".
Sehr schick! 👍🏼

Was soll das denn heißen , wir fahren alle Rennrad und zwar Reinrassige...
Aber unser Tempo ist dabei nicht mehr so reinrassig, oder? 😉

Leider konnte ich nach meiner letzten Covid-Erkrankung vor fast 3 Jahren nie wieder an meine alte Form anknüpfen...
Das geht mir ähnlich. Zwar weiß ich nicht ob ich Covid hatte (mein Arzt wollte mich nicht in der Praxis haben) aber seit 2021 komme ich auf dem Rad nicht mehr in die Puschen und meine Form ist völlig dahin.
Dementsprechend lässt auch die Motivation zum Radeln nach, aber wenn ich mich überwinde macht es natürlich Spaß, nur ist der dann eher langsam geworden und dann auch nach 40 - 60 km zu Ende weil die Beine leer sind.
 
Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt . Ich meinte ,dass ich bis jetzt zu 99% im Forum "Rennräder bis 1990" unterwegs war. Mittlerweile entwickle ich aber immer mehr Sympathie für die Youngtimer ab 1990. Bis auf wenige Ausnahmen reizen mich die alten Wäscheleinenträger nicht mehr so und es ist doch ein Riesenunterschied ob man auf einem 1970er oder einem 1995er oder 2000er Rad fährt.
LG Micha
Ich habe auch noch ein Rad von 1989 ohne Wäscheleine mit Campa 8 fach, ein Campa 10 fach Carbon Rad so um die 2000 und ein 12-fach Campa Super Record EPS Carbon Rad, da sind die Unterschiede schon riesig.
Wenn ich bedenke, das ich mit dem "Stahlboliden" mal den Ötzi gefahren bin, da wird mir heute ganz anders.
 
Wie nicht mit dem Rad runtergefahren?
Nicht jedeR hier im Forum ist schon jenseits der Arbeitswelt ;)
Wenn es so weit ist, dann überlege ich es mir :daumen: Landschaften mit dem Rad zu bereisen, die man sonst nur als Transitstrecke mit dem Auto kennt, finde ich großartig!
 
Gestern schrie das Wetter und die Laune nach dem ersten Ritt in unten kurz, wenngleich mit warmer Bux. Vorher musste mein innerer Monk Hand an das Winterrad anlegen.

P4S.jpg

Bei ausgebautem Zustand konnte man an der Stelle hindurch sehen. Einen Flicken für innen hatte ich leider nicht zur Hand, so habe ich den Reifen erstmal weggelegt und die 35er GravelKing slicks aufgezogen.

Dann ging es bei 12Grad mit frischem SW auf ein Wiederbelebungsründchen. Schön, wie es an der Tränke in der Frühlingssonne schimmert.

C12 13.04..jpg

Ausbeute, 52Km, wie üblich ohne Hm. Unterlenker und grosses Blatt geht schon ganz gut dank kontinuierlichem Indoor-Training.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Hinfahrt, alles pünktlich Gö-München-Verona :daumen:
Glückspilz. Heute: Gebuchter Zug B-KA durchgehend 12:30 Uhr entfällt. Ersatzzug mit reduzierter Sitzplatzkapazität keine Sitzplatzreservierung möglich, weil zu kurzfristig. Also umgebucht auf 2 Stunden später mit Reservierung. Leider wird der Zug wegen Signalstörung umgeleitet und braucht ~1 Stunde länger. Mal schauen, ob wir heute noch ankommen. Sänk ju for travelling wis Deutsche Bahn! Nächstes Mal wieder Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bei schönem Wetter eine kleine Tour durch den Hardtwald gefahren.2025-04-14_16_22_37_510_0.jpg
Für den Hunger wurde auch gesorgt
2025-04-14_16_22_38_454_1.jpgWar ruckzuck erledigt20250414_111940.jpg
Dann ging es gemütlich Richtung Heimat2025-04-14_16_22_38_870_2.jpg
Es wurden dann 70 km mit ca 400 Hm,für mich als Ü 76 ok.
Das Synapse habe ich ja günstigst erwerben können,nachdem mir dessen Vorgänger-Synapse von einer Radfahrerin "abgeschossen"wurde und der zwischenzeitliche MTB-Kauf im Nachhinein zu optimistisch war,dafür bin ich,Überraschung🤢, dann doch zu Alt für.🤕
Passt auf Euch auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind letzts Jahr im Mai mit dem ICE von Köln nach München gefahren, ohne Umsteigen, mit Platzreservierung. Wir hatten großen Bammel vor einer deutlichen Verspätung, da wir am Abend Konzertkarten hatten. Das war unbegründet, die Fahrt verlief reibungslos und wir kamen 5 Minuten nach dem Zeitplan in München an.
Bei der Rückfahrt waren wir entspannt, hier wäre eine Verspätung egal gewesen. Tatsächlich wären wir auf die Minute pünktlich in K angekommen, wäre nicht im kölner Süden jemand auf den Gleisen gewesen. So musste der Zug wenige Minuten vor dem Ziel anhalten und wurde letzlich umgeleitet, was uns insgesamt etwa 30 Minuten Verspätung einbrachte.
Ich bin grundsätzlich kein Bahnfahrer, aber für so ein Wochenende war es die richtige Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist der derzeitige Stand, dass der Zug in Ffm nicht mehr weiterfährt. Aufenthalt weitere 50 Minuten. Nie wieder DB.
Ich habe Ähnliches mal von Hamburg nach WOB erlebt, in der Zeit die wir damals mit DB verbracht haben, wäre ich locker in der gleichen Zeit mit dem Rennrad gefahren. Das Einzige was ich n och mit der Bahn fahre, ist WOB -Hannover mit dem Niedersachsenticket und dem "Enno".
 
Geschafft. Verspätung gesamt 4:56 Stunden. Vom Betreten der U-Bahn in B bis Haustür ziemlich genau 12 Stunden. 🤪 :mad:
Deshalb vermeide ich es auch so gut wie es geht mit der Bahn zu fahren. Als ich damals zur Austellungseröffnung vom Ben Williken´s Abendmahl (ich arbeitete während meines Studiums und der Enstehungszeit vom Abendmahl im Atelier von Ben) mit dem Nachtzug von München nach Mailand gefahren bin, hatte dieser unverständlicher Weise mehrere Stunden in Verona geparkt. Als ich dann am Museum eintraf, kam die Eröffnungsgesellschaft gerade heraus, so dass wir uns wenigsten noch getroffen haben.
PS: Es wurden jedoch trotzdem noch ein par schöne und erlebnisreiche Mailänder Tage, an die ioch heute noch öfters zurückdenke und die nicht nur wegen der Bahnfahrt.
 
Zurück