• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstbau Pinarello Banesto

Helta

Mitglied
Registriert
28 August 2008
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Liebe RR-Gemeinde!

Ist zwar später als es eigentlich angedacht war, aber nun nimmt das
neue Rennrad langsam Gestalt an. Es wird nun doch kein Rad vom Händler
sondern im weitesten Sinne ein Selbstbau.

Grundlage ist ein Rahmen von Pinarello mit der Bezeichnung Banesto.
Der Rahmen besteht aus Stahl und ist extrem leicht gebaut.
Lenker, Vorbau und Sattelstütze sind von der Firma Cinelli.
Tretkurbel ist eine 6606 Ultegra ebenso wie die Bremskörper und das
Tretlager. Die Laufräder sind CXP 33 von Mavic mit Ultegranaben.
Bei der Schalt-Bremshebelkombination weiß ich noch nicht genau ob
es auch Ultegra wird oder 105. Der Umwerfer und das Schaltwerk
sowie das Ritzelpaket werden auch Ultegra sein.
Eine Frage hätte ich nun doch noch :
Das Steuerrohr ist ausgelegt für eine 1" Gabel. Momentan schwanke ich noch
in Bezug auf das Material. Mein Vorbau ist 1 1/8". Sehe ich das richtig das es reicht
wenn ich einen 1" Ahead-Steuersatz montiere und eine Reduzierhülse nutze um die
Klemmung zwischen 1 1/8" Vorbau und 1" Gabel zu gewährleisten?

Vielen Dank für eure Hilfe und ich freue mich auch über andere nützliche Tipps
 
Vielen Dank für eure Antworten. Die Gabel ist dann ohne Gewindeschaft somit sollte das dann ja klappen.
Juppie :), da freu ich mich das das dann so einfach ist
 
Bei den Tretlagerschalen hab ich aufs Gewinde geachtet ;). Ist dann 36x24T. Ich glaube das nennt sich dann auch italienisches Gewinde
 
Hoppla, da hat sich dann doch die Fehlerhexe eingeschlichen.
Soll natürlich 6600 heißen :rolleyes:.
 
Hallo Tom !
Nein , hatte ich nicht vor. Ich glaube sonst wären die Komponenten dann doch eher von Campagnolo.
...wollt schon schreiben;)
Mein Pina (Dyna) ist quasi der Kaufrahmen/Serienrahmen des Banesto-Team-Rahmen
Rahmen sollte bei 1400-1500g u. Gabel bei 625g liegen...aber werde meins demnächst zerlegen u. wieder aufhübschen u. selbst nachwiegen ;-)
 
Habe mal eben den Rahmen gewogen und liegt bei 1700 gr. Gabel kann ich noch nicht sagen da
mach ich mich demnächst mal auf die Suche.
 
1700 hätte auch ich geschätzt, die Angabe von 1400 - 1500 von MTB_Tom war wohl etwas zu tief angesetzt
 
Die allein durch die Rahmengrößen hervorgerufenen Differenzen im Gewicht sind nicht so groß, wie allgemein angenommen wird.
 
Ich habe gerade gesehen das ein Dyna-Rahmen mit Gabel, Steuersatz und Vorbau rund 2600 gr wiegt.
ziehen wir die Gabel mit ca 700 gr ab und rechnen noch 200 gr für Steuersatz und Vorbau wären wir dann
wieder bei 1700 :daumen:


War übrigens ein 54er Rahmen
 
1700 hätte auch ich geschätzt, die Angabe von 1400 - 1500 von MTB_Tom war wohl etwas zu tief angesetzt
Die Gewichtsangabe habe ich von einem Bericht von 1995..der Rahmen war nicht gemufft,sondern TIG/WIG geschweisst.
Bin auch gespannt was mein 54er wiegt...werde dann aber die Lagerschalen im Rahmen lassen..
 
Ein italienische Rahmen mit Schimpanso Komponenten???

Dir ist aber schon klar, dass du dafür in die Hölle kommst?

Das ist ein Sakrileg!

Nein, im Ernst: Zeig mal Fotos :)
 
Ein italienische Rahmen mit Schimpanso Komponenten???

Dir ist aber schon klar, dass du dafür in die Hölle kommst?

Das ist ein Sakrileg!

Nein, im Ernst: Zeig mal Fotos :)


Na endlich, hab mich schon gefragt wo der erste Inquisitor bleibt;). Ich würde mir am liebsten ne komplette Campagnolo Super Record installieren, aber da ist
noch die Sache mit dem Geld. Was ich mir allerdings vorgenommen habe, ist das ich mir nach und nach eine Campagnologruppe montieren möchte. Also sammeln und wenn komplett dann ran. Fotos stell ich rein wenns dann zusammengebaut ist.

Eine Frage in Bezug auf Vorbau,Gabel,Steuersatz hätte ich nochmal.
Gabel 1", Steuersatz 1", Vorbau 1 1/8" und eine Reduzierhülse.
Ist die Kappe vom Steuersatz dann groß genug um Halt zu finden oder würde die dann
in den Vorbau fallen? :confused:
 
Zurück