• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstaufbau - Reihenfolge

Schlapprad

Keine Zeit, bin unterwegs
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
475
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallöchen,

wenn ihr ein RR aufbaut (also links ein Haufen Teile und rechts der nackte Rahmen) wie ist die Reihenfolge der Montage?

Wäre nett wenn ich Anregungen für mein Vorgehen bekäme:).
 

Anzeige

Re: Selbstaufbau - Reihenfolge
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

erst vorbau, lenker, sattel und sattelstütze.
dann kasette auf die laufräder und schlauch und mantel
dann laufräder in den rahmen
dann die gruppe
fertig

LG
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Ich würde mit den LRs anfangen (wenn Kassette und Reifen montiert sind). Dann kann man den ganzen Spaß schon kratzfrei hinstellen, wenn man keinen Montageständer sein eigen nennen kann.
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Klarer Fall: erst nach der Probefahrt. Sonst sitzten die STIs/Ergos garantiert nicht da, wo sie bequem wären.
und was Scheeli wohl (wie ich meist auch) vorher beim Fachmann machen lässt:
Sitze für Steuersatz und Tretlager sauberschneiden lassen, und die beiden Lager setzen. Ohne das geht nämlich gar nichts.
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Ich schlage Folgendes vor:
Thema des nächsten Threads:
+++ wie montiert Ihr die vordere Schraube des vorderen Flaschenhalters? +++
Übernächster Thread:
+++ wie montiert Ihr die hintere Schraube des des vorderen Flaschenhalters? +++
Dann:
+++ Wie montiert Ihr die untere Schraube des hinteren Flaschenhalters? +++
usw...
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Ich schlage Folgendes vor:
Thema des nächsten Threads:
+++ wie montiert Ihr die vordere Schraube des vorderen Flaschenhalters? +++
.

Der Teufel steckt wieder mal im Detail:
Bevor man die Schraube reindreht muß man den Flaschenhalter dranhalten. Ansonsten
hält der Flaschenhalter nicht.
Leider kennen viele die korrekte Reihenfolge nicht, und so wird wieder einmal ein teurer Gang zur Werkstatt nötig.

Muss das sein? Nein!

Zuerst den Halter dranhalten, dann die Schrauben reindrehen. Möglichst im Uhrzeigersinn. Und immer dran denken: Nach ganz fest kommt ganz lose.

:eek:
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

erst vorbau, lenker, sattel und sattelstütze.
dann kasette auf die laufräder und schlauch und mantel
dann laufräder in den rahmen
dann die gruppe
fertig

LG


würde ich nun genau anders herum machen...

die Frage an sich ist schon wieder eine dieser "wie gehe ich richtig aufs Klo" Fragen hier...
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

die Frage an sich ist schon wieder eine dieser "wie gehe ich richtig aufs Klo" Fragen hier...

Genau, und der TE hat sich diese Frage bestimmt ausgedacht um Leute wie Dich und calforce zu solch selten dämlichen Aussagen zu bewegen.

Mann :mad:

Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sind für manche echt nur Fremdworte, um hier nen dicken Macker zu markieren :kotz:
(nach dem Motto "bist Du zu blöd ein Rad zu bauen ???")

@Schlapprad....mach so wie Du es für richtig hältst, nimm Dir Zeit, und arbeite sorgfältig.

Mit ein wenig Überlegung und den vorhergegangenen sinnvollen Tipps wird Dir das schon gelingen, ansonsten frage nochmal nach...am Besten per PN , damit sich die Herren Grosskotze nicht auf den Schlips getreten fühlen.
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Genau, und der TE hat sich diese Frage bestimmt ausgedacht um Leute wie Dich und calforce zu solch selten dämlichen Aussagen zu bewegen.

Mann :mad:

Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sind für manche echt nur Fremdworte, um hier nen dicken Macker zu markieren :kotz:
(nach dem Motto "bist Du zu blöd ein Rad zu bauen ???")

@Schlapprad....mach so wie Du es für richtig hältst, nimm Dir Zeit, und arbeite sorgfältig.

Mit ein wenig Überlegung und den vorhergegangenen sinnvollen Tipps wird Dir das schon gelingen, ansonsten frage nochmal nach...am Besten per PN , damit sich die Herren Grosskotze nicht auf den Schlips getreten fühlen.

Du hast das beste Argument gleich mit geliefert: mit ein wenig Überlegung! Das ist das Schlüsselwort zum Erfolg.

Fragen stellen, wenn er nicht weiter kann, ist doch völlig OK. Aber anstatt mal selbst zu überlegen, was wohl eine sinvolle und funktionierende Reihenfolge wäre, wird einfach mal so gefragt. nach dem Motto: fragen ist weniger anstrengend als selbst zu überlegen.

Darum ging es in meiner Bemerkung, um nichts anderes. Und das es ja wohl kaum DIE EINZIG WAHRE Reihenfolge beim Zusammenbau eines Rades gibt, ist ja wohl jedem klar. Oder?
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

UiUiUi Freunde,

da muß man wohl Bello, den Zauberbären bemühen!!!

Bevor ich einen Handgriff mache denke ich im Vorfeld darüber nach wie es wird. Diese Strategie nennt man "problemorientiertes Denken", steht im Gegensatz zu: "Versuch und Irrtum" und ist in der Regel ein Zeichen für ein höher entwickeltes Individuum!

Natürlich habe ich eine Vorstellung darüber wie ein Radaufbau funktioniert und meinen Plan. Jedoch interessiert es mich wie andere das tun, um es mit meiner Methode zu vergleichen. Das Bessere ist des Guten Feind! Warum soll man nicht auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen? Mein Motto ist auch das mich jeder Handgriff einen Schritt weiter bringt, effizient und effektiv.

Da die Motzer wieder nur die Tastatur bedient haben, weil sie die Details sehen und nicht das Gerüst.

Ich habe in den letzten Tagen einige Fragen gestellt, da ich zeitgleich zwei Räder auseinanderbaue und wieder aufbaue. Teile bestelle! Etc. p.p.


Zum Thema der sinnhaftigkeit einzelner Fragen läßt sich auch diskutieren. Also sind nur folgende Fragen erlaubt:

Welche Gruppe ist besser: Campa. oder Shimano?
Was knarzt an meinem RR?
Mein Puls ist 120 was ist zu tun?
Welche Hose ist besser Assos oder Lidl?
Meine Frau hat mit mir geschlafen, jetzt will sie mich küssen was soll ich tun?


...und jetzt rufen wir alle den Bello......:D
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Du hast das beste Argument gleich mit geliefert: mit ein wenig Überlegung! Das ist das Schlüsselwort zum Erfolg.

Fragen stellen, wenn er nicht weiter kann, ist doch völlig OK. Aber anstatt mal selbst zu überlegen, was wohl eine sinvolle und funktionierende Reihenfolge wäre, wird einfach mal so gefragt. nach dem Motto: fragen ist weniger anstrengend als selbst zu überlegen.

Darum ging es in meiner Bemerkung, um nichts anderes. Und das es ja wohl kaum DIE EINZIG WAHRE Reihenfolge beim Zusammenbau eines Rades gibt, ist ja wohl jedem klar. Oder?

Schuldigung wenn ich ein wenig schroff war, aber im Augenblick werden mir hier zuviele unsinnige Antworten und dummes Zeug geantwortet, Das nervt mich pers. mehr, als wenn jemand sich "ungeschickt" anstellt ;)

Der TE wollte von uns , auch wenn sich die Frage so las, keine exakte Step by Step Anleitung, sondern eher Tips und Tricks, bzw. Hilfe zur Vermeidung von Anfängerfehlern.

So zumindest sehe ich das, weil ich auch gerne zwischen den Zeilen lese.
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Okay, dann mache ich einen ganz tollen - und vllt sogar sinnvollen - Vorschlag:
Mach doch einen "letzten" Thread auf, der da lautet: "Fragen (und hoffentlich viele gute Antworten) zum Aufbau meines neuen Rades". Darunter kannst Du dann alles subsumieren, vom Flaschenhalter bis zur Montagereihenfolge.

@ Radmän: ich geb doch eigentlich zumeist sinnvolle Antworten. Aber diese Thread-Welle... :p
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Man kann auch einmal die Frage stellen: Was knarzt an meinem Rad, ne FAQ daraus machen und dann das Forum schließen;).



Abschweif:
Auf die Frage der Presse was er davon hielte, daß die Armee auf dem Platz des himmlischen Friedens die Studenten niederschoß, antwortete Helmut Kohl nach seiner Rückkehr aus China auf dem Flugplatz in Leipzig:

"Die Menschen sind verschieden"
:kotz:
 
AW: +++Selbstaufbau + Reihenfolge+++

Also ich hab viel gelernt durch das Try and Error Prinzip. Steuersatz zerlegen und wo kommen jetzt bitte die ganzen Kugeln her? Warum ist der Käfig jetzt verbogen? Achso, der ist schon so fertig, aber ich hab keinen Bock was neues zu kaufen, also wo sind jetzt zum Geier die Kugeln und und das Ceritol Fett aus der DDR?

Ok, war günstiges Lehrgeld damals mit Shimano 2200 oder Tiagra und 40 € Carbongabeln aus der Bucht. Woher sollte ich auch wissen, dass ich von der alten Gabel den Gabelkonus für die Neue brauch... und was ist eigentlich ein Gabelkonus? WD40 drauf, läuft!
 
Zurück