• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstaufbau oder Komplettbike ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1280

hallo leute.
selbstaufbau oder komplettbike?

rahmen: vortrieb 179.-
gabel:vortrieb carbon 139.-
gruppe: veloce 399.-
lrs: vorhanden inkl- campa kassette (fulcrum 3)
anbauteile: ritchey wcs 120.-
bremsen: tektro mini 40.-
reifen: conti 40.-
sattel: vorhanden

mit diversen anderen sachen komme ich auf knapp 1000.-
ein occp oder ridley gibts auch um den preis. zwar nicht mit dieser ausstattung aber jetzt stellt sich eben die frage. selbst ist der mann oder kaufen ?
 
AW: Selbstaufbau oder Komplettbike ?

Kommt drauf an, ob Du möglichst wenig Geld ausgeben willst oder Spass am Schrauben/ Selbst zusammenstellen hast.

Ein Selbstaufbau rechnet sich in der Regel allein aus Preisgründen nicht. Ich habe meinen Crosser selbst aufgebaut (allerdings mit Unterstützung) und das hat enormen Spass gemacht. Ich hatte aber auch eine Menge Teile, die ich verwenden konnte. Deshalb war er relativ günstig.

Wenn man sich das meiste an Teilen beschaffen muss, wird der Selbstaufbau teurer - wenn man nicht die absoluten Schnäppchen macht. Vorteil beim Selbstaufbau wäre natürlich auch, das Rad so zusammenzustellen wie man will und das es Campa bei Kompletträdern eher weniger gibt.

Zur Zeit scheinen einige gute Angebote im Netz zu sein. Hier wurde z.B. über ein Medida Disc-Modell gesprochen, das es z.Zt. für unter 800 Euro gibt. Wenn Du noch Deine Fulcrums in der Bucht für, sagen wir mal 170 Euro (vielleicht auch mehr mit der Kassette) verkaufst, würde Dich so ein Rad dann keine 650 Euro kosten. Und ein zweiter Disk-LR-Satz oder anderer Vorbau/ Lenker oder Stütze wäre zum Preis des Selbstaufbaus auch noch drin. Die Rechnung für ein Poison/OCCP oder Ridley wäre ähnlich.
 
AW: Selbstaufbau oder Komplettbike ?

der spass am schrauben und möglichst viel günstiger als ein komplettbike wäre natürlich das beste.
meinen lrs kann ich nicht verkaufen da ich diesen auch am rr als 2.satz verwende. eine andere möglichkeit wäre natürlich nur auf gebrauchte teile zu setzen. wäre eine gute beschäftigung über den winter, wenn nur nicht gerade jetzt die crosser-saison wäre. :(
danke für den hinweis mit dem merida!
 
Zurück