• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott: Leitung am Eingang ins Steuerrohr geknickt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 93236
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 93236

Bei meinem Scott Addict 30 Disc MJ2017, gekauft Ende 2018, wird beim Lenken die Bremsleitung beim Eingang ins Steuerrohr geknickt. Das dürfte zumindest langfristig ungünstig sein. Gibt es dafür einen Fix?

IMG_9447.jpg


IMG_9446.jpgIMG_9448.jpg
 
Würde auch auf zu kurz tippen und wenn dann der Lenker komplette umklappt passiert das schon mal. Hat das dein Händler so montiert, wenn ja was sagt der dazu?
Viele aktuelle Bikes haben schon wegen solchen "Zugänge" Lenkeinschlagbegrenzer um genau so was zu unterbinden.
 
Ist von Bike Components und war so montiert ja, obs Scott selber oder BC war weiß ich nocht nicht.

Scott tut eh so als wüssten sie von nichts.:p
 
Ist von Bike Components und war so montiert ja, obs Scott selber oder BC war weiß ich nocht nicht.

Scott tut eh so als wüssten sie von nichts.:p
Ich glaube Bike Componnents hat da nix gemacht. Die bekommen auch nur den Karton mit dem Fahrrad und schicken ihn zu dir.
 
Das ist der Schaltzug, oder?
Sieht mir nicht nach "geknickt" aus, sondern einfach nach schlecht abgeschittener Außenhülle, kann das sein?
Genauso sehen die bei mir aus wenn ich mit einer zu stumpfen Zange rumfuhrwekre.

Wenn dem so ist -> egal würd ich sagen (wenn alles leichtgängig).
 
Das schwarze Teil da auf dem Foto (die Kappe) sieht mir aus wie ein Anschlag .. nur eine Vermutung.
 
Ah ne, oben die betreoffene Bremsleitung wahrschinelich, unten der Schaltzug, sorry .. nevermind, hab mich verguckt!
 
Hast du das Fahrrad mal liegend im Auto transportiert? ist mir am Mtb mit der Hydraulikleitung passiert: Musste den Lenker voll einschlagen, dabei ist die Leitung geknickt. Am Start des Rennens war plötzlich meine Hinterradbremse dicht sobald ich gelenkt habe. Konnte es zum Glück noch vor Ort etwas nachziehen und so den Knick umgehen und starten... sah genauso aus.
 
@inuh ist ne Hydraulikleitung, die geht hoffentlich von vorne bis zur Bremse hinten durch und ist nirgends abgeschnitten ;)

@Steelecht Bremsen tuts ja noch, sieht nur weng gemein aus. Wann es wie passiert ist weiß ich nicht.

BC sagt:
...da gibt es eigentlich nur eins, die Bremsleitung etwas Kürzen sodass sie nicht mehr so anknickt und sie dann fahren bis sie ohnehin ausgetauscht werden muss.

Dann von Anfang an so einbauen, dass sie nicht knickt.

Scott sagt nix, außer dass ich zum Stadler oder sonst einem ihrer "Fachhändler" gehen soll :D
...bezüglich Ihrer anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass wir um Ihr Verständnis bitten, da die Fa. SCOTT – Sports keine Reparaturen oder Reklamationen von Endkunden bearbeiten kann.
Die Reklamation Ihrer Bremsleitung können Sie nur über den Fachhandel abwickeln, welcher dann Kontakt zu unserem Servicenter der Fa. Scott herstellt. Unsere Kollegen aus dem Technischen Service entscheidet dann über den weiteren Verlauf.

Ich halt mich an BC, hatte se eh schon etwas weiter eingeschoben, mal schauen obs wieder knickt. Vielleicht mache ich dann an der Stelle auch ne Verstärkung rum, Gummischlauchleitung aus dem Elektrobedarf oder so, für ein PVC-Rohr ist der Einlass in den Rahmen zu eng.

Blöd gemacht imo.
Und Liner im Rahmen bräuchte es außerdem, klappert nämlich. Zum Glück hab ich nicht die märchenhaften 3000€ Liste dafür bezahlt :crash: :p

Danke Leute!
 
BC ist dein Vertragspartner, also gehst du dahin. Das ist der Normalfall der Gewährleistung.
Soweit der Hersteller (eine Frage der Garantie - also Hersteller) dir Stadler oder einen Vertragshändler empfiehlt, dann ist auch das richtig, wenn es näher für dich ist.

Du kannst wählen. Gewährleistung => VK oder
Garantie => Vertragshändler des Herstellers (damit nicht der "Versender" BC)

Nun wird es dazu kommen, dass man beim Vertragshändler nicht gerade erfreut ist, dass du beim preiswerten Versender kaufst aber beim Vertragshändler auf Garantieansprüche pochen könntest. Da hilft die Vorlage der Mail des Herstellers ungemein.
 
BC hat doch schon geschrieben, was zu tun ist. Du musst nur noch fragen wie du das Rad zurück schicken sollst. Nachbessern muss der Händler, nicht der Kunde.
 
Zurück