• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scope Laufräder aus den Niederlanden

Adler 23

Mitglied
Registriert
13 August 2022
Beiträge
76
Reaktionspunkte
36
Haben hier Leute Erfahrungen mit Scope Laufrädern. Die Webpräsenz liest sich interessant und vielversprechend. Die Preise liegen deutlich unter deren der Marktführer. 30 Tge kostenlos testen ist auch nicht uninteressant, der Produzent scheint sich bei seinen Produkten sicher zu sein überzeugen zu können.
Gegen Aufpreis sind Keramik Lager und ein 48 er Freilaufzahnkranz möglich.

https://www.scopecycling.com/de/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scope Laufräder aus den Niederlanden
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Taunus86

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
R5
Maximales Fahrergewicht:
Disc: Kein Gewichtslimit
Felgenbremse: 95kg
Die scheinen ja Vertrauen in ihr Produkt zu setzen und das mit 21 Speichen am Vorderrad, Hut ab. Persönliche Erfahrungen kann ich lieder keine schildern, aber liest sich recht interessant.
 
Ja, irgendwie finde ich die Angebote sehr interessant. Bin auf der Suche nach einen LR Satz der gehobenen Klasse wie Campa Bora u.ä.. Deshalb schaue dauernd bei Campa, Tochter Fulcon, DT Swiss, Shimano und Cons und kann mich nicht so recht entscheiden.
Ein Kumpel lobt die DT Swiss in den Himmel. Da ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer.
 
hatte von meinem Händler die R4 (rim brake) eine Woche zum Testen mit im bergigen.
Gute Steifigkeit im Wiegetritt würde ich sagen. Bremsverhalten (trocken) weitgehend unproblematisch.

PS : ändere mal bitte den Titel auf Scope..
 
Warum in den Niederlanden bestellen, wenn du hier genauso gute LR bekommst?

Kann dir KYZR empfehlen, eine Firma aus Berlin. Test des LRS vor Ort an deinem Rad möglich, gute Preise und gute Qualität.

Fahre den KYZR RC 60 seit nun knapp 3000km inkl. Renneinsatz und hab absolut nichts zu bemängeln.

https://kyzr.de/produkt/rc60-disc-carbon-laufradsatz/
Gibt es auch als Pro Version, mit anderen Naben/Lagern.
 
Ich finde die Scope von der Papierform auch sehr interessant.
Zahnscheibenfreilauf, Maulweite 21mm bzw. bei den R5A sogar 23mm.
Die 21 Speichen vorne ist auch das einzige was mich stört, wobei die ja rundum CX Sprint verbauen. Ich hatte auch noch nie – weder bei Felge- noch Disc-Bremse – irgendein Speichenproblem am VR. Am HR sind mir schon in den unterschiedlichsten Konstellationen Speichen gerissen.

Jetzt fehlen nur noch echte User-Erfahrungen.
 
Ich hatte auch noch nie – weder bei Felge- noch Disc-Bremse – irgendein Speichenproblem am VR. Am HR sind mir schon in den unterschiedlichsten Konstellationen Speichen gerissen.
Genau so ist es bei mir auch. Vorne hatte ich noch nie Speichenprobleme, aber hinten sind mir schon öfter welche gerissen. Die Gründe sind mir bis heute nicht ersichtlich.
 
Genau so ist es bei mir auch. Vorne hatte ich noch nie Speichenprobleme, aber hinten sind mir schon öfter welche gerissen. Die Gründe sind mir bis heute nicht ersichtlich.
That's, where the magic happens ;)
Die Belastung durch den Antrieb ist viel höher, deswegen reissen die Speichen auch gerne, wenn man so richtig reintritt. Bei mir gerne im (Gegen)Anstieg mit richtig Druck auf dem Pedal.
Des weiteren kommen noch die unterschiedlichen Winkel der Speichen zur Nabe und das höhere Gewicht auf dem HR dazu. Deswegen hatte man bei Felgenbremsen i.d.R. am VR weniger Speichen.
Die Disc hat das geändert, weil man beim Bremsen jetzt auch höhere Belastung am VR hat. Deswegen haben die meisten Disc-LR hinten und vorne mind. 24 Speichen.
 
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Laufrädern. Ich schwanke sehr zwischen den Scope R5 und Custom Aerycs mit einer DT Swiss 240 Nabe..
Leider findet man zu beiden Herstellern nicht so viel wie zu Zipp etc..
 
Ich schwanke sehr zwischen den Scope R5 und Custom Aerycs mit einer DT Swiss 240 Nabe..
Bei den Aerycs musst du aufpassen die bieten zum Beispiel für Campa meistens nur Felgenbremsen Räder an. Aber du hast sicher keine Campa Gruppe verbaut dann ist es egal. Mir ist Scope irgendwie sympatischer.

Zipp ist mir ehrlich gesagt nicht so ganz geheuer.

Ob ein handaufgebauter Custom Satz hat seine Reize, aber unbedingt besser ist er auch nicht. DT Swiss hat auch schöne Laufräder.

Welche Gründe sprechen denn für einen handaufgebauten Custom Satz Laufräder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Aerycs musst du aufpassen die bieten zum Beispiel für Campa meistens nur Felgenbremsen Räder an. Aber du hast sicher keine Campa Gruppe verbaut dann ist es egal. Mir ist Scope irgendwie sympatischer.

Zipp ist mir ehrlich gesagt nicht so ganz geheuer.

Ob ein handaufgebauter Custom Satz hat seine Reize, aber unbedingt besser ist er auch nicht. DT Swiss hat auch schöne Laufräder.

Welche Gründe sprechen denn für einen handaufgebauten Custom Satz Laufräder?
Zipp kommt ja von Sram und bietet lebenslange Garantie. Qualität sollte da schon passen. Aber werde auch nicht warm mit Zipp.
Ja ich fahre Shimano. Sind tatsächlich auch die Scope R5 in schwarz bei mir geworden und ich habe es nicht bereut
 
Genau deshalb. Ich möchte auch keine Gruppe von Sram. Die Qualität stimmt ja, aber mir ist Shimano oder Campa einfach sympathischer und lieber. Ach habe ich einfach mehr Vertrauen zu den beiden Letzt genannten.

It's been a long time, da war Campa der Marktführer und einfach der Inbegriff für die First Class RR Gruppe. Heute ist das wohl eher Shimano. Es sei ihnen auch gegönnt.
 
Hatte vor einer Woche bei Scope bestellt, direkt per PayPal gezahlt. Laufradsatz war verfügbar. Außer der Bestellbestätigung eine Woche lang nichts von Scope gehört.

Habe den Laufradsatz nun storniert. Bin mal gespannt wie lange das nun dauert.
 
Die Scope Laufräder finde ich absolut top. Habe den R5 auf einem Rennrad und nutze den seit ca. 6000 TKM im Training und Wettkampf. Sehr stabil, keinerlei Probleme. Ich wiege ca. 83kg.
Es gibt natürlich leichtere LRS, aber Sicherheit und Zuverlässigkeit sind mir lieber als das letzte Gramm. Preis finde ich fürs Gebotene auch sehr gut.
 
Gibt es mittlerweile vlt noch weitere Erfahrungen? 1000€ ist ja durchaus eine Ansage. Einige Influencer fahren auch mit Scope rum.

Gibt es allgemein etwas bei Carbonlaufrädern für Felgenbremse zu beachten? Dass sie schlechter bremsen sollen weiß ich schon 😅
 
Ich habe mittlerweile auch Scope R5 im Einsatz. Die Räder waren bereits an einem Gebrauchtrad verbaut, welches ich von einem Radsportteam (hauptsächlich Kriterien) nach einer Saison gekauft habe.

Die Räder sind relativ schwer aber sehr steif und machen einen robusten Eindruck. Laut dem Teammanager sind die Scopes die robusteren Räder, die sein Team jemals hatte. Seitenwind zieht schon ordentlich am Lenker, aber es sind auch meine ersten hohen Felgen. Also kann ich da keinen Vergleich zu anderen Herstellern ziehen.

Nach dem Jahr im Renneinsatz laufen die Lager vorne und hinten etwas rau. Der Freilauf ist wirklich so laut, dass es mir teilweise unangenehm ist hier durchs Wohngebiet zu rollen :D

Habe bei Scope einen Service angefragt. Lager erneuern, Felgenband erneuern und Freilauf fetten. Das ganze wurde mir für 58€ angeboten inklusive Abholung und Rückversand. Finde ich sehr fair.

Die Räder sind aktuell auf dem Rückweg zu mir. Seltsamerweise laut Tracking aus Vicenza in Italien. Arbeitet Scope mit Campagnolo zusammen?

Ich werde berichten wie die Räder nach dem Service aussehen und ob das Fett den Freilauf etwas leiser gemacht hat.
 
Zurück