• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sclaverandventil defekt

Herbrenner

Mit Glied
Registriert
5 August 2005
Beiträge
396
Reaktionspunkte
42
Ort
KnietiefimDispo
Hallo.

Ich benutze seit jeher diese Schläuche: http://www.bike24.de/p13357.html
Bisher hatte ich einmal einen Platten wegen Glasscherben.

Davon unabhängig musste ich schon 2 mal den hinteren Schlauch wechseln, weil das Ventil nicht mehr funktionierte, es liess sich nach dem losschrauben nicht mehr eindrücken um Luft rein- oder rauszulassen....

Das heisst: Ventil mit dem Dremel einkerben !.

Ich habe nun mal einen Conti-Schlauch montiert.
Mache ich was falsch beim pumpen ? (Topeak JoeBlow Ace, Rennkompressor)


Grüße
 
Wie funktioniert da der "Air Stop"? Ist da ein Mittel im Schlauch. Wenn ja klebt dieses das Ventil höchstwahrscheinlich zu. Kann man den Ventileinsatz nicht herausdrehen?
 
Manche Sclaverand-Ventileinsätze lassen sich herausschrauben. Dazu hat der Einsatz zwei gegenüberliegende Flache Stellen. Hier kann man mit einer Spitzzange (oder dem passenden Werkzeug) den Einsatz herausdrehen. Siehe auch meine Fotodoku.
Aber wie gesagt, es gibt billige Schläuche, da kann man den Einsatz nicht entfernen.
Man bekommt übrigens diese Einsätze bei jedem Fahrradhändler. Evtl. sogar geschenkt wenn man schon Kunde ist.
 

Anhänge

  • Ventileinsatz_1.jpg
    Ventileinsatz_1.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 583
  • Ventileinsatz_2.jpg
    Ventileinsatz_2.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 251
Hatte bis jetzt immer Conti-Schläuche bei denen man den Ventilaufsatz rein-/rausschrauben kann. Bin dann auch mal auf Michelin-Schläuche umgestiegen, um diese zu testen. Dort konnte ich den Ventilaufsatz auch nicht abschrauben.
Bin dann ganz schnell wieder bei Conti gelandet. Fahre die Race Light und die sind meiner Meinung nach die Besten. Hatte schon lange keinen Platten mehr...
 
Mist! Ich habe gestern einen alten Schlauch entsorgt und vergessen, den Ventileinsatz rauszuschrauben. ;)

Was die Race Light angeht: das ist schon ziemlich dünnes Material. Montagefehler verzeihen die kaum und ich hatte auch schon ein paar Schläuche, die schlecht die Luft gehalten haben. Bei den dickeren Schläuchen kenne ich solche Probleme nicht.
 
Was die Race Light angeht: das ist schon ziemlich dünnes Material. Montagefehler verzeihen die kaum und ich hatte auch schon ein paar Schläuche, die schlecht die Luft gehalten haben.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich montiere die auch mal etwas hektischer, aber kaputt gegangen ist mir dabei bis jetzt noch keiner. Da muss man wohl schon sehr ruppig sein. Bei den noch leichteren Conti Supersonic ist mir das schon eher mal passiert, aber die sind ja auch extrem dünn. Mit denen bin ich mal eine Zeit lang gefahren, aber die sind mir selbst auf Wegen mit leichtem Schotter kaputt gegangen...
 
Zurück