• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwere Jungs: was für Laufräder?

AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

@cubeteam.... darf man fragen wo du die Info über Gewichtsfreigaben her hast ? Auf der Bontrager HP hab ich nix gefunden.
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

mich würden die bontrager select reizen

aber die aussage von der bontrager homepage macht mich stutzig

"Für Bontrager-Laufräder gibt es keine maximale Gewichtskapazität. Wir empfehlen, dass Sie sich vor dem Kauf von Laufrädern an einen lokalen Bontrager-Händler wenden, um ein für Ihren Körper und Fahrstil optimal geeignetes Laufrad zu finden."
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

#Die Fulcrums hatte ich in den Fingern --> sehen gut aus, das wars dann auch schon
#Campa und stabil? Mit dem Speichensystem?
# wenn bei den Citecs was fliegen geht, müssen sie eingeschickt werden. Die spannen die Speichen mit Brachialgewalt in einer Presse vor.

Aero bringt sicher was, nur wie oft fährt man als Hobbybiker über 40 Sachen? Da sind doch eher Schnitte von 25-30 Sachen realistisch.

@Anton
in Deinem Fall ganz klar 32/36 Speichen mit hoher Felge --> CXP 33, DT Comp mit Ultegra/105/DT 370 oder auch Campa Centaur (falls Campa sein muss). Das vernünftig eingespeicht ist was für längeren Spass als so leichter Systemkram. Das überlass mal den Flöhen, die so max. 70 kg auf die Waage bringen.

@talybont: Mit Ausnahme Deiner Aussage zum allgemeinen Sinn und Zweck vor Aero bei Freizeitfahrern, seh ich die Sache doch etwas anders!

Antons 92kg sind nicht soooo schwer, wie hier einige tun. Zum Thema Campa - Als ich 94kg hatte, bin ich 2004er Ventos mit G3-Einspeichung gefahren - die Räder stehen wie eine Eins und Nachzentrieren war auch nicht notwendig. Vento/ Khamsin werden übrigends auch gerne von Crossern hier im Forum gefahren und dort sind die Belastungen etwas höher. Bzgl. Citec kenne ich zahlreiche Nutzer der 3000er (nicht "R") - mich eingeschlossen - im Bereich 80-95Kg und da ist noch niemals etwas kaputt gegangen. Das Konzept mit den in die Nabe eingeschraubten Buchsen und Messerspeichen ist robuster als die meisten konventionellen Laufräder (Stichwort Speichenbogen/Nabe). Ich fahr die 3000plus und Du wirst kaum einen seitensteiferen Laufradsatz finden!

Merke: Ein gut abgestimmter Systemlaufradsatz (und das sind Campas & hochwertige Citecs) ist immer besser als ein durchschnittlich gebauter konventioneller Laufradsatz! Die bon Dir vorgeschlagenen 32/36 halte ich bei guter Arbeit für überdimensioniert - 28/32 mit DD-Speichen tut's dicke.

Ansonsten: Nur meine Meinung, diese aber auch wirklich aus eigener Er"fahr"ung und nicht nur einfach eine Aussage :dope:
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

Merke: Ein gut abgestimmter Systemlaufradsatz (und das sind Campas & hochwertige Citecs) ist immer besser als ein durchschnittlich gebauter konventioneller Laufradsatz! Die bon Dir vorgeschlagenen 32/36 halte ich bei guter Arbeit für überdimensioniert - 28/32 mit DD-Speichen tut's dicke.
Was heist besser? Haltbarer oder Aerodynamischer? 2. kann ich nachvollziehen, 1. nicht. Wenn ein Laufrad vernünftig aufgebaut, eingespeicht und abgedrückt worden ist, hält das i.d.R. mehr aus als jedes Systemlaufrad. Allein aufgrund der Speichenanzahl und des Kraftverlaufs über den erhöhten Querschnitt. Gut, die sind schwerer, aber brauche ich mit 90 kg+ leichte Laufräder? Wohl weniger.
28/32 reicht auch aus, aber die Gewichtsersparnis im Verhältnis zur Sicherheit wäre mir zu riskant. Stehe ungern in der Pampa, 100 km von der Haustür weg, Freundin im Dienst und Kumpels in Urlaub.
Spreche aber für mich! habe auch schon klassische LRS zum Platzen gebracht. Kommt halt auf den Handwerker an.
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

Ich habe aktuell 2 Sätze von denen
1.http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5342
und
2.http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5341
(günstige und sehr stabile Felge ..sollen bei mir für den Crosser sein)
Sind alles keine Ultraleichträder aber ich schaue eh nur auf Stabilität.
Was willst du den an Geld anlegen überhaupt ? Dann kann man etwas mehr eingrenzen.

Hallo Faginist,

sind das Preise für die Nabe und Felge ohne Speichen.
Oder schon für ein komplettes Rad?

Preis: so günstig, wie möglich, aber wieder kein Schrott mit dem man von Anfang an nicht zufrieden wäre.
Also ich muss nicht das letzte aus den Rädern herauskitzeln und sich dadurch in der Preisskala nach oben bewegen.

Die WHR 500 oder 550 oder Mavic Aksium, die meist an den Rädern, die bei mir in Betracht kommen sind in meiner Gewichtsklasse (92kg) nichts? Sind halt ohne Aufpreis.
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

Hallo Faginist,

sind das Preise für die Nabe und Felge ohne Speichen.
Oder schon für ein komplettes Rad?

Preis: so günstig, wie möglich, aber wieder kein Schrott mit dem man von Anfang an nicht zufrieden wäre.
Also ich muss nicht das letzte aus den Rädern herauskitzeln und sich dadurch in der Preisskala nach oben bewegen.

Die WHR 500 oder 550 oder Mavic Aksium, die meist an den Rädern, die bei mir in Betracht kommen sind in meiner Gewichtsklasse (92kg) nichts? Sind halt ohne Aufpreis.

ich werde meinen neuen laufrad jetzt bei vaust bestellen. die haben einen super laufrad-konfigurator. dort kann man sich alles erdenklich zusammenstellen und die preise sind spitze.
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

Hallo Faginist,

sind das Preise für die Nabe und Felge ohne Speichen.
Oder schon für ein komplettes Rad?

Preis: so günstig, wie möglich, aber wieder kein Schrott mit dem man von Anfang an nicht zufrieden wäre.
Also ich muss nicht das letzte aus den Rädern herauskitzeln und sich dadurch in der Preisskala nach oben bewegen.

Das sind natürlich komplette Laufrader (Nabe,Speiche,Felge).Wenn du es günstig haben willst dann nimm den 2ten Link von mir. Einsparpotential gibt es dann noch wenn du statt der Ultegra Naben die 105er nimmst. Dann kostet der Satz 119 Euro.Gibt es in Schwarz und Silber.Hier
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

MoinMoin,

ich denke mal, dass das mit dem Gewicht und den LR immer ein wenig überbewertet wird. Ich habe diesen http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=7125 LR-Satz an meinem Rad und habe am Anfang bei 1,85m Körpergröße auch 95kg gewogen. Jetzt sind es "nur" noch 85kg bei immer noch 1,85m :aetsch:
Auch mit 16 bzw. 20 Speichen hatte ich nie Probleme mit den LR. Mir ging es dabei nicht so sehr um das Gewicht der LR sondern mehr um die Optik. So ein 36-Speichen-LR sieht imho an einem RR einfach nicht so gut wie ein Systemlaufrad mit wenig Speichen.


Newbie-Biker
 
AW: Schwere Jungs: was für Laufräder?

Ich empfehle tune-Naben mit Mavic Open Pro / Mavic CXP 33-Felgen und stabilen Speichen.
Habe selber einen solchen Satz, wiegen 1612 gr (733/879) mit 32Loch, wiege derzeit (leider) 98kg. Der LRS ist stabil,leicht und haltbar.
28-Loch sollte auch problemlos funktionieren.
Hatte auch mal einen LRS von Radplan Delta mit 20Loch vorne und 27-Loch hinten. Völlig ohne Probleme, mit dem Vorderrad bin ich die Cyclotourist-Version von Paris-Roubaix gefahren, keine Panne, ohne Mucken gehalten.
Mavic Ksyirum Equipe habe ich auch, mußte bislang nichts nachzentrieren. Sind aber ein wenig schwerer und wenn doch mal was kaputtgeht unterwegs, wirds halt schwierig.
Insgesamt gesehen würde ich einen klassischen LRS empfehlen.
 
Zurück