• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Durano Plus "springt" bei 5,5bar von felge

Wenn der Reifen nicht über die Felge geht, dann ist es aber das umgekehrte Problem, nämlich Felge zu groß oder Reifen zu klein. Und das ist bis auf die schwierige Montage immer noch die bessere der zwei Varianten. Am besten, der Reifen rutscht auch im platten Zustand nicht so leicht von der Felge.
 
Hallo hier Doc nochmal,

hier geht es nicht um ein Montageproblem.

Das ist ein Sicherheitsproblem. Natürlich ist es nicht schön, 2 Stunden zu versuchen einen Reifen über das Felgenhorn zu bekommen. Aber wer macht das schon. Auch ein schwer aufzuziehender Reifen ist in spätestens 10 Minuten drauf.

Hier geht es darum, daß man bei solch einem Fertigungsproblem, mit zuviel Vertrauen an den Hersteller, sich die Figur ganz schön demolieren kann.

Das ist hier Fakt.

Reifen aufziehen hin oder her. Wie hätten sie es denn gerne, hart oder soft?

Doc
 
Fazit. Der Reifen ist mir von der Felge gesprungen. Der Schlauch in die Speichen. Gott sei dank ist sonst nix passiert. Es war bergauf. Das ganze mal bei einer Abfahrt mit 50km durchdacht, hat mich dann darauf gebracht Schwalbe komplett zu meiden.

Der Reifen war eindeutig zu groß für 28"

Genau das meinte ich. Im Reiseradforum wurde das mit besagen Hersteller auch schon oft beobachtet: der eine Reifen zu groß, der andere zu klein.
Einige musste man draufwürgen, andere gingen so fluffig auf die Felge, dass man Angst haben muss. Ich hatte das Problem mit den Big Apple am Kinderanhänger, ich musste tierisch arbeiten, bis die Reifen ordentlich gesessen haben. Jetzt passt es, ich habe aber auch mehrere Stunden zugebracht für ne Sache, die pro Rad vielleicht 5 Minuten dauern sollte.

Die Maßhaltigkeit ist bei einigen Modellen echt bescheiden. Keine Ahnung, ob die Werkzeuge über die Verschleißgrenze genutzt werden oder der Prozess schludrig behandelt wird. Da stimmt was in der Produktion nicht. Einige Modelle kommen aus Fernost, die sind nicht unbedingt für Zuverlässigkeit bekannt und da wird gern mal etwas nachlässiger gehandelt, um den Gewinn zu maximieren. Das Stammsitz muss davon noch nicht mal was mit bekommen. Das ist dann aber eine Sache der QS (Qualitätssicherung).
 
Die sollten vielleicht in Zukunft doch besser Radiergummis herstellen

Doc,

dann müßte man auch vom Gebrauch dieser Radiergummis abraten. Schwalbe-Schläuche waren bei mir die einzigen (drei oder vier Stück), die nach einiger Zeit auseinanderfielen, das heißt, sich an den Nahtstellen auflösten. Bei Schläuchen anderer Fabrikate, wie Continental, Wolber, die allesamt deutlich älter waren, ist mir das nie passiert. Die Produkte dieser Firma sind mir durch und durch suspekt. Ist aber kein Problem mehr, da der Haushalt mittlerweile schwalbenfrei ist.

Hans
 
Hallo,

komisch. Bei mir lösen sich Conti´s auf, aber meine Schwalbe (alles Ultremos) sind (auf div. verschiedenen Laufrädern) völlig unproblematisch.

Das Schwalbe Schlauchproblem hatte ich auch schon. Da sind doch echt nach 14 (!!!) Jahren die Schläuche undicht geworden...

Was für eine Qualität...:D

Grüße
 
hätte da aber auch die Felge in Verdacht! Hatte schon Reifen, bei denen ich mir nen Wolf wuchten musste, um die auf die eine Felge zu bekommen, bei anderen Felgen hatte ich dagegen keine Probleme.
Hab mir neulich Laufräder fürs MTB aufgebaut mit Rigida Edge, die fallen auch kleiner aus, so dass ein Panaracer und ein Kenda Reifen schon beim Aufpumpen sauber aufgelegt sein wollen!
 
Einige Modelle kommen aus Fernost, die sind nicht unbedingt für Zuverlässigkeit bekannt und da wird gern mal etwas nachlässiger gehandelt, um den Gewinn zu maximieren.

Du bekommst was du bezahlst. Mit Fernost hat das nix zu tun, auch da kann man Qualität - wenn das der Kunde wünscht und bezahlt.
 
In dem Fall werden zwei nicht maßhaltige Produkte zusammen getroffen sein, zu kleine Felge mit zu großen Reifen,
Ich halte es für vorschnell, das Problem NUR auf den Reifenhersteller zu schieben. Beide Teile müssen passen.
 
Mal abgesehen davon - wir haben ja nicht gesehen wie der Reifen auf der gegenüberliegenden Seite auf der Felge sass (oder auch nur im Felgenbett). Jetzt scheint es ja zu funktionieren und das jetzt auf einen einzigen Hersteller zu schieben ist reine Spekulation.

Mixe bei mir Conti-Reifen mit Schwalbe-Schläuchen. Frevel :rolleyes:
 
Zurück