Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meiner Bahnmöhre ist es schon sehr knapp ohne Schutzbleche, aber die Raceblades passen trotzdem dazwischen - bin selber erstaunt. Und jetzt komm mir bitte nicht damit, daß ich RH 59 fahre, meine Geometrie ist völlig anders als deine - passt trotzdem.Ein weiteres Problem bei dem vorderen Raceblade ist wohl, dass bei kleineren Rahmengrößen der Abstand von Rad zu Rahmen so knapp ist, dass das Blade den Lack wegscheuert oder gar nicht dazwischen passt.
Ich habe an der engsten Stelle zwischen VR und Rahmen 8,49mm Platz. Meinst du da ist es weniger, glaub ich nicht.Ich meinte mit kleineren Rahmengrößen auch kleiner als 50. Hupfmaus hat damit z.b. Probleme.

Ich habe an der engsten Stelle zwischen VR und Rahmen 8,49mm Platz. Meinst du da ist es weniger, glaub ich nicht.![]()
Ist nur das, was ich gehört hab, bevor ich meine gekauft hab.Ich krame den alten Fred hier mal wieder rausIch habe nun auch die Race Blades. Bisher musste ich immer wenn die Straße nass war mit dem Auto zur Arbeit, heute habe ich die Race Blades getestet. Aller was unterhalb des Knies ist, ist leider total dreckig und nass geworden. Vom Hinterrad wird es direkt an die Waden geschleudert und vorne kommt das Wasser auch noch zu hoch und außerdem hole ich das Wasser, das nach vorne geschnleudert wird wieder ein. Mit der Verlängerung werde ich es mal testen. Wie habt ihr die befestigt? Kleber, Kabelbinder, Schrauben ... ?
selbst wenn die schutzbleche den fahrer sauber halten, den antrieb erwischt es doch voll und ganz, das ist unvermeidbar. somit ist das putzen leider nicht zu vermeiden.
mfg
frank
