• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutz vor Infekten? Wirklich null Training bei Krankheit!?

Gummiwadl

o2junkie
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Servus zusammen,

hab normalerweise keine Zeit, um vorm Computer rumzuhängen, aber ein mittelschwerer Infekt mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit zwingt mich zu einer Arbeits- und Trainingspause :heul: Grade jetzt, wo es im Wintertraining schon so gut gelaufen ist...

Hab am Freitag ein relativ hartes Training absolviert und hatte nachher lange ein Kratzen im Hals. Samstag morgen war das abgeklungen und so bin ich frohen Mutes auf die Skatingloipe (ca. 90 Minuten bei Durchschnittspuls 150). Am Sonntagmorgen dann das böse Erwachen - Nase zu und tropft, Hals kratzt, Kopf tut weh, leichtes Fieber und seither... Horizontale.

Ich trainiere seit Anfang Dezember - ca. 2000 km Strasse (Grundlage:Entwicklung = 4:1), 1000 km Rolle (Grundlage und Kraftausdauer), 300 km MTB (Grundlage), zusätzlich dreimal wöchentlich Krafttraining und einmal pro Woche Hallenfussball - ausserdem sporadisch klassischen Skilanglauf,Skating und Ski-Alpin - dazu zweimal pro Woche Sauna. Pro Woche mindestens ein Ruhetag. Ich esse sehr viel frisches Obst und Gemüse, immer sonntags ein Vitasprint B12 und ausserdem täglich zwei Angocin Anti Infekt (Meerrettichwurzel). Gehe für mich daher von einer relativ starken Immunabwehr aus - ging zumindest davon aus :o

Wie siehts bei euch aus - wie beugt ihr vor? wie erfolgreich beugt ihr vor? ab wann (welchen Krankheitsvorboten) stellt ihr das Training ein? ab wann setzt ihr wieder ein?
 

Anzeige

Re: Schutz vor Infekten? Wirklich null Training bei Krankheit!?
Hallo Gummiwadl! Bei Deinem umfangreichen Programm wäre mein Immunsystem am Boden!:o

Mich hat es zur Zeit auch erwischt, einmal im Jahr bin ich dabei! Früher (bevor Sport) hatte mich laufend irgend ein grippaler Infekt am Wickel, es ist also jetzt schon deutlich besser! Aber irgendwann kippt der stärkende Effekt des Sports ins Gegenteil, das Imunsystem ist dann am Boden! Siehe oben! Mich ärgert es im Moment auch sehr, keinen Sport treiben zu können, da ich mich auf mein Frühlingstrainingslager vorbereiten wollte und nun genau das nicht kann! :mad:
Aber die " Krankheit" zu ignorieren führt nur zu einem Superinfekt, der einem dann richtig umhaut. Also: körperliche Schonung!

Da gibt es nur eins, Leidensgenosse, Augen zu und durch! Gruß, Immi!
 
Immi schrieb:
Hallo Gummiwadl! Bei Deinem umfangreichen Programm wäre mein Immunsystem am Boden!:o

Mich hat es zur Zeit auch erwischt, einmal im Jahr bin ich dabei! Früher (bevor Sport) hatte mich laufend irgend ein grippaler Infekt am Wickel, es ist also jetzt schon deutlich besser! Aber irgendwann kippt der stärkende Effekt des Sports ins Gegenteil, das Imunsystem ist dann am Boden! Siehe oben! Mich ärgert es im Moment auch sehr, keinen Sport treiben zu können, da ich mich auf mein Frühlingstrainingslager vorbereiten wollte und nun genau das nicht kann! :mad:
Aber die " Krankheit" zu ignorieren führt nur zu einem Superinfekt, der einem dann richtig umhaut. Also: körperliche Schonung!

Da gibt es nur eins, Leidensgenosse, Augen zu und durch! Gruß, Immi!

Sehe ich auch so ,...wenn mann seinem Körper nicht genug Auszeiten gönnt (regeneration) dann nimmt er sich diese selber !!
habe auch im Januar von 31 Tagen 26 davon trainiert ...nu scheint auch meine Immunabwehr am Boden zu liegen ..habe mich bei Tochter angesteckt..s ist erstmal nur ne Erkältung ..aber bevor´s mehr wird setz ich erstmal bis zum Weekend aus ....(denke ich mal ?):rolleyes:
Rate Euch , hört auf die Signale Eueres Körpers ,...der weiss am besten wanns Zeit ist mal auszusetzen !!
 
Ich sag nur Pause Pause Pause, sonst geht das richtig in die Hosen.
Das einzige was ich mache, ist zu Hause 10-2- min Rolle und 30min Kraft fuer Bauch etc. also nix dolles.

Aber dies auch erst nach so 3 -4 flachen Tagen. Und um Gottes willen nicht ins Studio und dann raus. Wenn nicht daheim moeglich dann lass es sein. Dein Koerper kennt kein Pardon.
Und Tod ist immer so entgueltig. Den zu fruehes Training kann zur Entzuendung des Herzens fuehren, und dann.....

Auserdem denke ich 4-8 Tage ohne geht doch mal. Und als angehender Profi erst recht.
 
Pause, sonst hängste 3 Wochen damit rum und die Form ist ganz weg. Ne Woche nix tun macht sich - insbesondere wenn man vorher fleissig war nicht ganz so bemerkbar wie man manchmal glaubt. Alles Kopfsache.
 
Bei einem Infekt würde ich keinesfalls raten den Körper mit Training zu belasten. Ich habe gerade 5 Wochen Sportabstinenz hinter mir. Ich war so kaputt, dass ich gar nicht an den Sport gedacht habe. Am Ende ist alles schleierhaft. Der Arzt stellte nach den Blutwerten eine Entzündung fest und noch schlimmer, erhöhte Emboliewerte. Das war nun allerdings sehr neu und überraschend. Wohl hatte ich einige Woche vorher eine längere Flugreise gemacht. Solche habe ich vor noch wenigen Jahren 10-13 per Jahr gemacht.
Jetzt geht's zum Glück aufwärts und das Training habe ich wieder begonnen. Was für ein Glücksgefühl!
Dem vorangegangenen Beitrag von Amnesia kann ich vollumfänglich zustimmen. Aus meiner Erfahrungskiste: Nach einer starken Erkältung und einer Woche ohne Training ging's ans nächste Rennen. Ich hätte keinen Pfifferling auf mich gewettet, dachte, dass ich nur wenige Runden überstehen werde. Das Gegenteil trat ein. Die Konkurrenz dominiert und zu oberst auf dem Treppchen.
Allerdings ist auch zu sagen, dass bei Höchstform erhöhte Vorsicht angebracht ist. Die Gratwanderung ist eng und wenig braucht's, dass man 'abstürzt'.
Gümmeler
 
Ich glaube da spielt dann auch wirklich viel die psychische Komponente rein, wenn man sich selber nicht besonders viel zutraut und sich nicht unter Druck setzt und auf einmal läufts richtig gut dann gehen die Beine ganz wunderbar auf und alles klappt noch nen tacken besser ...
 
@Gummiwadl
'ne einfache Nennung des Punktestandes würde reichen.

Ansonsten: mich hat's auch gerade erwischt - aber kein Fieber. Also ganz zahmes Indoor-Training (draussen bin ich immer noch genug mit'm Hundchen).

Bei Fieber auf keinen Fall trainieren, kann auf die Pumpe gehen - zumal jeglicher positiver Trainingseffekt äußerst unwahrscheinlich erscheint.

Gruß
Bergmarder
 
Bergmarder schrieb:
@Gummiwadl
'ne einfache Nennung des Punktestandes würde reichen.

Punktestand? :confused: Meinst du den Winterpokal? Da bin ich nicht angemeldet - wie du siehst bin ich erst seit gestern im Forum :D

Ansonsten Danke für eure mentale Unterstützung - ausserdem bin ich ja nicht allein in dieser schweren Zeit :o Grundsätzlich sind mir die Folgen von Training während Krankheit schon bekannt - mich würde mehr interessieren ob ihr, trotz eindeutiger körperlicher Signale, wider jeglicher Vernunft weitertrainiert? Getan hats ja jeder schon mal...

Naja, die drei Tage werd ich jetzt scho rumbringen - in dem Forum gibts ja jede Menge interessanter Themen zum nachlesen. Zudem kommt erleichternd das besch.... Wetter hinzu, amazon hat mir "Post aus Alpe d`Huez" und die Season Six der Simpsons geliefert - ausserdem hab ich die relativ neue bike auch no net gelesen.

Also bis dann und nicht vergessen - gsund bleiben! :)
 
Kurzum kann man sagen das jede Tätigkeit welche zusätzliche Energie braucht während einer Krankheit eingestellt werden sollte, sofern diese nicht absolut notwendig ist. Da der Körper seine Engerie braucht um gesund zu werden, würden andere Tätigkeiten die Genesung stagnieren lassen oder sogar verlängern/verschlimmern.

Gruss, Bidonvergesser
 
hatte es auch schon, dass ich eine leichte erkältung hatte und trotzdem ne lange reise gemacht habe und hinterher durfte ich die ganzen osterferien mit anti biotika schlucken verbringen und gammeln ;/
 
Hallo,

ich kann von meinem Kumpel berichten der trotz einer "leichten Erkältung" weiter trainierte und dann am nächsten Tag über starke Herzschmerzen klagte, worauf sein Arbeitgeber ihn sofort frei stellte. Daraufhin ist er gleich zum Arzt und weiter ins Krankenhaus, wo er erstmal, mit einer Herzmuskelentzündung und strengster Bettruhe, 2 Monate pausierte um dann noch mal zuhause einen Monat im Bett zuliegen.
Herzmuskelentzündungen sind normalerweise nicht so schmerzhaft, er hat großes Glück gehabt das er überlebt hat!

Also lieber eine Woche pause und mit leichtem Training wieder anfangen.

Gruß Enno
 
also sobald ich merke das ich einen schnupfen oder erkältung bekomme - nehme ich nasentropfen oder trinke tee. vor gut 3 jahren habe ich die vorzeichen komplett ignoriert und mir eine schwere herzmuskelentzündung geholt.

bis heute habe ich mich von der krankheit noch nicht richtig erholt.
habe damals eine angina verschleppt - nicht behandeln lassen und
5 - 6 mal in der woche trainiert (fussball, laufen usw.) - jep hätte den
blödsinn bzw. den leichtsinn, fast mit dem leben bzw. mit meiner gesundheit bezahlt.

seitdem bin ich lieber einmal mehr vorsichtiger und trink lieber früher eine
heisse zitrone - als wenn ich die prozedur krankenhaus - arzt - reha usw.
nochmals durchmachen muss!

also lieber auf die couch und den schnupfen ausklingen lassen
 
Hmm, mich würd interessieren, wo ihr die Grenzen zieht um das Training zu reduzieren (zB. nur noch REKOM) bzw. ganz einzustellen.
Fahrt ihr noch REKOM, wenn ihr ein leichtes Kratzen im Hals habt? Wie reagiert ihr, wenn euer morgendlicher Ruhepuls um sagen wir mal 10 Schläge höher ist?

Rainer
 
geek64 schrieb:
Hmm, mich würd interessieren, wo ihr die Grenzen zieht um das Training zu reduzieren (zB. nur noch REKOM) bzw. ganz einzustellen.
Fahrt ihr noch REKOM, wenn ihr ein leichtes Kratzen im Hals habt? Wie reagiert ihr, wenn euer morgendlicher Ruhepuls um sagen wir mal 10 Schläge höher ist?

Rainer

Genau das interessiert mich auch! Ich persönlich habs diesmal überreizt und mit jetzt schon fünf Tagen Trainingsausfall bezahlt :(
 
Gummiwadl schrieb:
Genau das interessiert mich auch! Ich persönlich habs diesmal überreizt und mit jetzt schon fünf Tagen Trainingsausfall bezahlt :(
Hm,

bin auch am Rumrotzen und Husten, aber ohne Fieber, denke, dass ich den Zenith überstanden habe. Werde mich deshalb wahrscheinlich heute abend wieder auf die Rolle setzen. Von Outdoor-Training sehe ich definitiv ab, bis ich nicht vollständig kuriert bin.

Schließlich soll's nächste Woche irgendwann etwas milder werden und da möchte ich's mal wieder richtig "rollen" lassen - ohne Rolle:eek: .

Da müssen wir alle durch...
Gruß
Bergmarder
 
Zurück