• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schon wieder muß einer den Antrag abgeben - Insolvenz bei Poison

A

Aerostar

Als ich Montag die aktuelle Antragsliste sah, hab ich doch mal gestutzt. Einerseits haben sie wirklich gute Räder gebaut und mit dem Baukastensystem einen sehr guten Weg eingeschlagen.

Andererseits hat mich der Marktangang immer gewundert, völlige Beratungsresistenz beim Aufbau eines Markengesichts und Placements. Keine Trennung zwischen Ladenauftritt und Onlinegeschäft mit dem Unternehmensgründertypischen "ich kann ja Rad-also kann ich auch Radladen".
Es ist noch keine 2 Winter her da hab ich bei einer Unternehmensgründertagung über die Bude diskutiert und den Kopf geschüttelt...

Schade, hab noch überlegt mir einen Disc Crosser machen zu lassen.
 
aber müßte dann nicht das portal geschlossen werden, oder auf der seite darauf hingewiesen?
 
Uups !!

habe anfang des jahres noch ein Tellur gekauft.
und letztlich noch an einen kumpel weiterempfohlen......... der bestellt hat..... bezahlt, weiss ich nicht

:eek::(
 
aber müßte dann nicht das portal geschlossen werden, oder auf der seite darauf hingewiesen?

Das kommt darauf an ...
Der Betrieb kann auch unter dem eingesetzten Insolvenzverwalter ganz normal weiterlaufen bis ein neuer Investor gefunden und eine neue Gesellschaft gegründet wurde. Da muß man als Kunde nicht mal was von mitbekommen.
Ein Insolvenzverfahren ist ja nicht gleichbedeutend mit der Abwicklung einer Firma sondern kann auch "nur" eine drohende Zahlungsunfähigkeit als Ursache haben.
 
Aerostar: Ernst gemeinte Frage: Was meinst Du mit
völlige Beratungsresistenz beim Aufbau eines Markengesichts und Placements
?

Mir scheint auf den ersten Blick so gesehen, nicht so viel falsch zu sein.

Wenn ich mir den Artikel so durchlese und das Angebot vergleiche, würde ich dagegen auch mutmaßen, dass auch ein virulentes ökonomisches Problem vorliegt: Die Preise sind extrem niedrig und auf der anderen Seite stehen ein Haufen Ausgaben im Marketing: Jede Menge Sponsoring, Werbung allerorten ( ist ja wichtig, scheint mir aber sehr gestreut zu sein............).

Nun habe ich keine Ahnung, wie groß das Volumen der Firma ist, aber im Vergleich zu Rose u.a. ist das ein vergleichsweise kleiner "Player". Vielleicht ist sind die Ausgaben im Sponsoring einfach ein paar Nummern zu groß.

Bei den angenommenermaßen eher geringen Margen muß man schon sehr viele Räder verkaufen, die zudem noch prinzipiell im Hochqualitätsbereich angesiedelt sind.

Blöderweise gibt es außer dem Preis für meinen Geschmack keinen Grund, warum man ein Poison kaufen sollte. Das ist auf Dauer auch wenig............... ( OK, damit bekomme ich schon eine Ahnung von dem, was Du meinst...)
 
Aerostar

Die "Bude", wie Du das Unternehmen abschätzig nennst, hat ja mal eben 17 Jahre existiert. Der Inhaber ist übrigens studierter und diplomierter Betriebswirt und macht mir eher nicht den Eindruck beratungsresistent zu sein.

Auch die Räder machen keinen schlechten Eindruck.....was glaubst Du eigentlich, wie die Fa. Canyon entstanden ist??? In einer Garage. Und mit viel unternehmerischem Glück und großem Werbeaufwand in Tour & Co. machen sie heute einen Umsatz von 50 Mio. EUR. Aber wehe es läuft mal ein paar Jahre schlecht, dann kann Canyon oder andere ganz schnell das gleiche Schicksal erleiden.

Auch mag ich es überhaupt nicht, wenn man auf Leute, die am Boden liegen noch drauftritt!!! Warte doch einmal ab, ob sich da nicht noch jemand findet, der dort einsteigt und die "Bude" weiterführt...

Viele Grüße

GN
 
Ich habe selbst erst vor 2 Monaten mein Poison Cyanit Rahmenkit erhalten und bin absolut zufrieden, sowohl mit der Qualität als auch dem Service.
Ich finde es ehrlichgesagt richtig traurig, dass immer mehr kleine Unternehmen am Markt untergehen und hoffe, dass Poison es noch irgendwie schafft.
 
Aber es wird einen Grund dafür geben und schlimmstenfalls ist der betriebsintern........................

Canyon ist übrigens nicht in einer Garage entstanden, sondern aus einem traditionellem, lange existierendem Fahrradladen mit Schwerpunkt Rennrad - Radsport Arnold......................
 
Ganz ehrlich: so schlechts kanns Herr Theisen ja wirklich nicht gemacht haben. 17 Jahre sind ja nicht gerade eine kurze Zeit.
Möglicherweise war's einfach der Standortwechsel in Kombination mit Kunden die halt auch noch den letzten Cent sparen wollen.
Günstig reicht manchen ja nicht mehr, manchmal muss es eben supergünstig sein.
Schade. Aber vielleicht geht's ja doch noch weiter.
 
Canyon ist übrigens nicht in einer Garage entstanden, sondern aus einem traditionellem, lange existierendem Fahrradladen mit Schwerpunkt Rennrad - Radsport Arnold......................

Arnold ist früher mit einem prallgefüllten Anhänger bei den Radrennen gestanden. Vorzugsweise in der Pfalz.
Anschließend hat er den Bestand vergrößert in .... einer Garage.
Erst später wurde das dann zu einem "traditionellen" Fahrradladen.
 
ok - mein bekannter hat vorgestern seine raeder abgeholt.

habe selber Poison gekauft, weil die das hatten, was ich wollte + es mir gefiel.
im laden ausgesucht und auch abgeholt.
ich fand, den laden hätte man etwas mehr 'pushen' können - viele leute möchten gern sehen + anfassen,
bevor sie kaufen.
 
Wenn ich micht richtig entsinne, ist der LAden wenigstens in der 2. Generation existent.

Wenn es anders ist, nehme ich gerne alles zurück. .......................... ( So wichtig ist das auch nicht.......)

Ehrlich gesagt, interessieren mich vor allem die möglichen Gründe des Scheiterns. Und gewiß nicht der Häme wegen..................
 
Da ich vor 2 Jahren den ganzen Neuanschaffungsterror durch habe, kann ich mich hinsichtlich Poison gut erinnern, dass sich nie ein klares Bild bei mir eingestellt hat von dem, wofür die stehen. Außer günstig halt. Und irgendwie vermutlich auch ganz gut. Das wird bei der Konkurrenz durchaus klarer.

Könnte Teil der Ursache sein.

Trotzdem schade. Hoffentlich geht's mit geschärftem Profil wieder aufwärts!

Gruß, svenski.
 
Die Entwicklung ist schade, denn Poison stand/steht eben nicht für billig um jeden Preis, sondern für ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Selbstverschuldet ist die Entwicklung aber sicher zu einem guten Teil. Eine klare Linie war zuletzt immer schwerer zu erkennen. Beispiel: Ich habe vor drei Monaten angefragt, ob ein bestimmtes Rahmenkit einfarbig lackiert in einer bestimmten Farbe ohne Dekor geliefert werden kann, wenn ja, zu welchem Preis. Die Antwort lautete weder ja zum Preis von XY noch nein, sondern, mal sehen, vielleicht, eventuell. Das Thema war damit erst einmal erledigt. Und die Frage hatte seinen Hintergrund. 2010 standen solche Optionen noch ganz normal zur Wahl. Später dann zuerst immerhin noch gegen Aufpreis (obwohl eigentlich weniger aufwendig als die gewöhnungsbedürftigen Standardlackierungen). Noch später gar nicht mehr, Kunden sollten zwingend mit Poison-Schriftzügen unterwegs sein. Zuletzt war es unklar und blieb es sogar auf konkrete Nachfrage (s.o.).

Teikotec ist übrigens mehr als nur Poison, von dort stammen auch Händlerhausmarken und die Räder, die ein renommierter deutscher Autohersteller unter eigenem Namen verkauft.
 
lagaffe

Du bist leider nicht ganz so gut informiert. Vater und Sohn Arnold waren früher, wie hier schon beschrieben per Anhänger unterwegs. Stationär war die Garage. Als der Vater starb machte Sohn weiter und baute das Ladengeschäft in KO auf.

Zuerst mit Trek und später dann mit der Eigenmarke Canyon. Das Ergebnis ist schon beeindruckend, selbst unter der Prämisse, daß nicht alles Gold ist, was glänzt. Denn, wenn ich mir die Foren so durchlese, ist der Service von Canyon doch zumindest verbesseungsfähig.

Die Story von Teikotec ist ähnlich. Auch Hans-Werner Teisen hat von Null angefangen und einen ordentlichen Laden auf die Beine gestellt. Ich habe vor beiden Unternehmern Respekt. Denn man muß erstmal so einen Laden über viele Jahre betreiben, um zu wissen, was daran hängt.

Insoweit ärgert mich die subtile Überheblichkeit des TE doch ziemlich.....ist es doch so einfach von daheim auf dem Sofa alles so viel besser zu machen.

Viele Grüße

GN
 
Moin!
Wirklich schade, Poison war einaussergewöhnlicher Versender.
Die Möglichkeit, den Renner nach Gusto zu konfigurieren, Farbwahl nach Lust und Geldbeutel, unterschiedliche oder keine Decals - das hat mir sehr gefallen.
Wie auch der Service.
Schade, dass ich da nur ein Bike gekauft habe, aber empfohlen habe ich den Laden vielen.
Gegen die Werbemacht von Canyon und Rose konnten und wollten sie nicht anstinken. Das Update der Homepage vor knapp zwei Jahren war fürchterlich, die vorherige war wesentlich besser, die aktuelle verschreckt (subjektiv betrachtet) eher.
Und Beratungsresistenz wie der TE meint - nunja, hatte auch mal professionell mit Poison zu tun und es wurde klar, dass "von aussen" nicht ihre Welt war.
Wie gesagt, schade drum, Auch schade (aber sinnbildlich), dass der Besitzer wohl Privatinsolvenz anmelden musste. Das spricht für das Herzblut und den persönlichen Einsatz mit dem das Unternehmen geführt wurde - so etwas bekommt man bei Insolvenzen zunehmend selten mit. Und leider spricht es auch für ein zu spätes Erkennen der Lage - seine eigene Absicherung hätte Teisen nun wirklich zur Seite schaffen sollen.
Christian
 
Hallo Hornergeest,

Du hast da leider eine völlig falsche Vorstellung von Unternehmensfinanzierung. Heute bekommst du anders, anders als die Banken selbst, nichts, aber auch gar nichts ohne selbstschuldnerische Bürgschaften. Das war aber auch soweit ich zurückblicke noch nie anders. Vielleicht war man vor 30 Jahren etwas großzügiger als heute, wenn man mit dem Kunden vorher schon positive Erfahrungen gemacht hat.

Das heißt halt, wenn die GmbH pleite macht, dann hält sich die finanzierende Bank bei dir privat schadlos, sofern da noch was zu holen ist. Ob hier wirklich die Privatinsolvenz des Gs-Gf. Ansteht, ist bislang ein Gerücht. Veröffentlicht ist diesbezüglich nichts. Ich wünsche dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern jedenfalls, daß es irgendwie weitergeht...

GN
 
GN-KO: Alles klar, da habe ich das eben falsch in Erinnerung gehabt.

Zurück zum Thema: In der Branche haben so manche kleinere und größere Unternehmen aufgegeben:

Und irgendwo muß auch bei Poison / Teikotec der Hase im Pfeffer gelegen haben. Und mich interessiert wirklich, wo....... Denn auf den ersten Blick sieht doch erstmal alles soweit richtig aus.......
 
lagaffe

Die Story von Teikotec ist ähnlich. Auch Hans-Werner Teisen hat von Null angefangen und einen ordentlichen Laden auf die Beine gestellt. Ich habe vor beiden Unternehmern Respekt. Denn man muß erstmal so einen Laden über viele Jahre betreiben, um zu wissen, was daran hängt.

Insoweit ärgert mich die subtile Überheblichkeit des TE doch ziemlich.....ist es doch so einfach von daheim auf dem Sofa alles so viel besser zu machen.

GN
Überheblich bist hier nur Du wenn Du unwissend solche Sofasprüche bringst. Der "TE" hat nicht nur ein fundiertes Wissen von Vermarktung und Unternehmensführung sondern selbst schon Unternehmen gegründet (auch Sportbranche).
 
Zurück