AW: Schnellspanner an Laufrädern ersetzen (zwecks Diebstahlgefahr)
naja, ich finde es schon gut so etwas zu erfahren. Nachdem zahlreiche youtube Videos kursierten, wie man ein Kryptonite Schloss mit einem Kugelschreiber aufbekommt, ist das Problem erst bekannt geworden. Mittlerweile sind die Kryptonite Schlösser überarbeitet und damit sicherer.
Bei Computerviren gibt es auch diese Diskussion, die einen meinen das ein Geheimhalten von Sicherheitslücken die Produkte sicherer macht. Der andere Ansatz besteht darin dass alles dokumentiert wird.
Pitlock ist damit immerhin, dennoch sicherer als ein Schnellspanner. In belebten Gegenden kann man sich nicht ohne weiteres mit schwerem
Werkzeug an Fahrrädern zu schaffen machen. Aber nach all den Berichten hier, ist scheinbar ein weiteres Schloss sinnvoller als die oben genannten Diebstahlsicherungen.
Über Zefal habe ich nun auch Infos gefunden. Deren Schnellspanner heißt Lock'n'Roll. Im Innern befindet sich ein kleiner Metallstift, erst wenn man das Fahrrad um mindestens 90 Grad dreht, lassen sich die Schnellspanner betätigen. Allerdings lässt sich der Mechanismus mit dem Metallstift mit einem Magneten austricksen.
Wenn ich nun in ein Fahrradgeschäft gehe und mich der Verkäufer über diese Sicherheitsrisiken nicht aufklärt, dann ist dieser Verkäufer meiner Meinung nach inkompetent und stellt ein Sicherheitsrisiko dar ;-)