• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnauze voll!

DerBergschreck schrieb:
Aber wenn's bei Dir doch nicht so schlimm ist, warum heulst Du dann hier 'rum? Dann mußt Du eben mit Deiner schiefen Nasenscheidewand glücklich werden - meine jedefalls ist gerade :-)

Lieber Bergschreck! Vom Rumheulen bin ich noch ein Stück entfernt; was meinst Du denn, was DA abginge, wenn ich damit erst richtig anfinge...:). Außerdem habe ich heute beim Badmintonspielen von meinem übermotivierten Doppelpartner (Linkshänder, argggh!) den Schläger in die Fr... bekommen und habe jetzt eine EXTREM schlechte Belüftung der Nasennebenhöhlen - wenigstens war der Schläger kaputt. Morgen fragen mich alle, mit wie vielen ich mich geprügelt hab...
Ne, sei mal etwas höflicher.
Ich möchte einfach wissen, was man da machen kann/könnte. Und von den Erfahrungen anderer profitieren! Wenn mein HNO vor acht Jahren nix drauf hatte, ist das sch..., aber nun mal so, und deshalb war ich auch auf diesem Wissensstand, und ich habe mich mit Leuten unterhalten, die das vor Jahren haben machen lassen, die fanden's nicht witzig. Aber wer weiß, vielleicht heulen die auch einfach gern rum :). Die 50% kann aber der beste HNO nicht ändern/verbessern...kannst mir ja mal sagen, welcher Arzt das wo war. Dafür mach ich sogar gern mal ein paar Tage im "Ausland"...
 
Da hier in anderen Beiträgen dieses Threads auch Homöopathie erwähnt wird:
ich habe meine Homöopathin auch gefragt, ob man da 'was machen kann. Sie sagte, das könne man schon. Aber das könne dann 10 Jahre dauern und solange an den Symptomen zu leiden wäre ja auch nicht gerade gesund. Also hab' ich mich für die OP entschieden - wild war ich darauf aber auch nicht gerade...

Hallo ,
nur zur Info :
die homöopathische Behandlung nach der PSE (siehe weiter oben) dauert ca. ein bis 1 1/2 Jahre. Die Symphome bessern sich auch recht schnell .Nur um das gesamte Krankheitsgeschehen aufzulösen dauert es mind. 1 Jahr.

Grüße , Sonic
 
Hi Boffel01,

also ich könnte Dir wie schon oben irgendwo angedeutet die "TCM" empfehlen.
Traditionelle Chinesische Medizin nennt sich das.
Meist durch einen Heilpraktiker zu finden. Die haben sehr viele Möglichkeiten, wie Ernährung, Akupunktur, Akkupressur, Moxibustion usw. Durch solche Behandlungsmethoden kann Dein Immunsystem denke ich auf jeden Fall mal aufgepeppelt werden.
Beachte aber, dass die Denkweise nicht vergleichbar mit der normalen Medizin ist. Auch wenn manches Dir etwas komisch vorkommt sollte man dafür offen sein.

Gruß Eric
 
Juhuu, es ist wieder so weit. Nach neun Monaten bewußter Lebensführung ist die Schnauze mal wieder voll. Wahrscheinlich zu viel trainiert. Und immer noch keine Lösung in Sicht!
Bergschreck: Wer hat Deine OP gemacht? Rest per PM...
 
Boffel01 schrieb:
Moin!
Ich bin jetzt 10 Jahre keine Rennen mehr gefahren, da ich damals durch kältere Ausfahrten mir ne chronische Nebenhöhlenvereiterung zugezogen habe, die seither nie wirklich weggegangen war. Und nu? Naja, jetzt will ich halt mal wieder bisschen RTF fahren usw., und da kann ich nicht nur bei 20 Grad rumfahren. Auf die Rolle will ich nicht immer. Aber im Winter muß ich auch was tun können!
Problem: Die Gesundheit ist zwar stabiler als früher, aber wenn ich kalt am Kopf/Nasenbereich bin, ist Schicht. Lacht nicht, aber ich schlaf sogar mit Mütze, weil mir nachts der Kopf auskühlt (jawoll, das setzt voraus, dass was drin ist...). Habt ihr Tips? Auch medikamentös/homöopathisch? Sinuselect-Verbrauch ist bei mir sowieso schon ne halbe Flasche im Monat.
Und Kopf einpacken hilft nicht wirklich! Mit Maske usw.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen in die Richtung...

Grüßle,

Boffel01


Oh je....ich habe 2 Nasen OP`s hinter mir....auch wegen ständiger Entzündungen und Vereiterungen......sündhaft teuer war es und gebracht hat es nix.......ist schon 10 J. her. Nachdem ich vor 2,5 J. mit dem rauchen aufgehört habe,kam alles so langsam von selbst in Ordnung.Wird bei jedem sicherlich anders sein,aber bei mir war das so......diese dämlichen OP`s hätte ich mir schenken können.Ich bin nun seit 3 Jahren völlig gesund und ich habe noch nicht mal ne Erkältung oder gar Grippe gehabt....ich leite das definitiv von gesünderer Lebensweise,insb. Rauchstopp und mehr soften Sport ab.

Nasendusche und viel draussen sein bei jedem Wetter ist sicherlich hilfreich.

Gruss Horst
 
Hatte ich auch jahrelang. Chronisch und immer mal wieder ne Entzündung, daß ich dachte mir zerreißts den Schädel. Hab auch nachts mit Mütze geschlafen, kann das gut nachfühlen. Ich hatte das ca. 10 Jahre, bis zum 23. Lebensjahr.
Da hatte ich dann die schwerste akute Entzündung, im August, mitten im Sommer. Sonst waren die akuten Entzündungen immer in der kalten Jahreszeit, meist mit einer Erkältung verbunden.
Damals im August wars anders. Ich war vollkommen gesund, plötzlich bemerkte ich wie die Nase zu war und nach 2 Stunden waren die Kopfschmerzen so extrem, daß ich nicht mehr klar denken konnte. Ich zum Arzt, der gab mir ein Schmerzmittel, das aber nicht geholfen hat. Daraufhin bin ich zu einem anderen Arzt (mit dem Taxi, inzwischen war ich nicht mal mehr in der Lage Auto zu fahren).
Das Schmerzmittel, das der mir gab half sofort. Und nach der anschließenden Antibiotika-Behandlung über ne Woche oder so, hatte ich ein verdammt gutes Gefühl in den Nasennebenhöhlen. Irgendwie besser als nach den Schüben zuvor.
Und seitdem ist es weg. Das war vor 17 Jahren und ich hatte nie mehr was.
Ich weiß noch, daß der Arzt gesagt hat, daß es ein spezielles Antibiotikum war, weiß aber leider den Namen nicht mehr.
Ich hatte es auch jahrelang mit homoöpatischen Zeugs, Dampfbädern und so was versucht. Auch eine OP hatte man mir empfohlen.
 
Es kommen da immer mehrere Faktoren zusammen, man kann es nie auf nur einen reduzieren. Rauchen tu ich nicht, trinken so gut wie gar nicht.
Im aktuellen Fall war es eine Kombination aus zehnstündiger Autofahrt im VW-Bus mit offenen Fenstern (es hatte 40 Grad), hartem Training bei hohen Temperaturen, zu wenig Schlaf (wegen Wohnung unterm Dach und 30 Grad in der Hütte) und was weiß ich noch was allem. Offenbar zu viel.
Es drückt dann halt immer am schwächsten Punkt raus; in meinem Fall die Stirnhöhlen, danach rutscht alles auf die Bronchien.
 
Man, wenn ich das so lese, hast du ja richtig Spaß gehabt.
OP hatte bei mir auch nicht geholfen. Ich komme inzwischen ganz gut damit klar, wenn ich auf die Vorzeichen entsprechend reagiere. Nasenspülung bekommt mir nicht, Salzspray tuts bei mir aber aber auch. Dazu 'ne Salbe gegen die Trockene Nase und Umkaloabo und/oder Wobenzym wenn was heftigeres aufzieht. Nach 'ner intensiveren Ausfahrt gibts zum Teil auch präventiv 'ne Ladung.

Rainer
 
Was ist Wobenzym? Ich pfeif mir gerade Mucozym rein, was aber etwas im Kontrast wirkt zu dem Mix aus rohen Zwiebeln mit Honig und Rohrzucker, den ich mir verabreiche. Egal, ich komm heute eh nicht mehr unter Leute. Und die Holde kam gerade vom Spätdienst und ißt Pide mit Knoblauchdips. Wir ergänzen uns einfach perfekt...:D
Trotzdem schläft Bello heute auf der Couch...
 
Ist Dein Schlafzimmer nachts (zu) kalt? Es gibt ja Leute, die schlafen bei höchstens 10°C :spinner: Vielleicht solltest Du auch mal auf Zugluft verzichten.
 
Hi,

Da ist natürlich jeder Fall anders gelagert...

Homöopathie hat bei mir gut geholfen bei chron. Nasen-Nebenhöhlen-Entz., in meinem Fall Mercurium C200, musst Du aber checken lassen.

Ansonsten ist das wichtigste meiner Meinung nach eine gute, oft angewendete Nasen_creme_. Die von Emser Salz hilft bei mir gut. Immer gut schmieren halt, wie mit der Fahrradkette...

Kälte am Kopf/Stirn ist natürlcih Gift, also immer warm halten, im tiefen Winter evtl. aussetzen und Laufen gehen etc.

Evtl. Belastungen zurückschrauben, eher lockere Grundlage machen.
 
Stimmt. Das Präparat unterstützt ja Entzündungen und schraubt das Immunsystem hoch, das es dann über Entzündungen selber richten soll. Die Dosierung wäre da enorm wichtig - ich werde heute mal den Doc fragen, der mich eh anschauen muß.
 
Boffel01 schrieb:
Stimmt. Das Präparat unterstützt ja Entzündungen und schraubt das Immunsystem hoch, das es dann über Entzündungen selber richten soll. Die Dosierung wäre da enorm wichtig - ich werde heute mal den Doc fragen, der mich eh anschauen muß.
Nee nee da haste was falsch verstanden.
Die Enzyme sollen Entzündungsmediatoren vernichten, damit die Entzündung zurückgeht. Das ist eine Unterstützung des überlasteten bzw. überschießenden Immunsystems.
Dasselbe soll mit Rheumafaktoren passieren, deswegen kann man das Präparat auch bei rheumatischen Erkrankungen oder einfach auch bei Knieproblemen probieren. Das Dosierschema hängt von der Frage akut/chronisch ab.
Man kann mit höheren Bolusgaben oder ner Akut-Hochdosis-Woche arbeiten.
Ausprobieren geht wohl über studieren.
 
Naja, dann hab ich wohl den Hersteller falsch verstanden: "Wobenzym ® N aktiviert den "inneren Arzt". Die Enzyme aus Wobenzym ® N gehen nicht selbst gegen Krankheitserreger vor. Wobenzym ® N wirkt auf eine viel raffiniertere und effektivere Weise: Wobenzym ® N unterstützt Entzündungen. Denn sie sind eine sinnvolle Maßnahme im Abwehrkampf. Mit diesen Entzündungsprozessen fährt das Immunsystem nämlich seine vielfältigen Aktivitäten nach oben. Auf diese Weise kann Wobenzym ® N den besten und vielseitigsten Arzt der Welt mobilisieren. Und der ist und bleibt das eigene Immunsystem. Deshalb kann Wobenzym ® N auch bei so vielen unterschiedlichen Krankheiten helfen. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, findet in Wobenzym ® N immer einen verlässlichen Partner – zur Unterstützung bei der Krankheitsbekämpfung oder zur Erhaltung der eigenen Gesundheit."

Quelle: http://cms.mucos.de/mucos_site/newsletter/newsletter.htm
 
An die richtige Dosierung taste ich mich noch ran. Ich nutze das auch erst seit kurzem und habe erst 3 mal auf Vorzeichen reagieren können. So nach der 2'ten Einnahme von 4 Dragees (jeweils vor der Mahlzeit) hat sich der Inhalt der Nasennebenhöle gelöst. Danach hab ich's bisher maximal 2 Tage weitergenommen.
 
War grade beim Doc. Der sagt, daß ich, wenn es ein bakterielles Problem wäre, permanent Probs hätte. Hab ich aber nicht. Daher seine Analyse: Hartes Training bei hohen Ozonwerten -> Schwächung der Schleimhäute -> Viraler Infekt -> Bakterieller Superinfekt als Folgeerscheinung. Jetzt pfeif ich mir Spray zum Abschwellen rein und mach direkt im Anschluß heiße Inhalationsdämpfe, die die Viren abtöten. Das alle vier Stunden, dann sind die Viren innerhalb von eineinhalb Tagen platt. Der bakterielle Rest ist dann ein Klacks. Und der Sonntag kann kommen....:)

Mal sehen. Erst mal wieder abliegen...
 
Zurück