• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schleiz

SKE

MCC
Registriert
19 Juni 2010
Beiträge
1.882
Reaktionspunkte
149
fährt hier jemand am sonntag das rennen in schleiz, oder ist das schonmal gefahren und kann ein wenig was zur strecke sagen?
 
Ja, ich.

Die Strecke ist sicherlich asphaltiert und die Höhenmeter sind nicht so schlimm, muss ja jeder rüber. Alles andere kann man doch den Informationen des Veranstalters entnehmen.

Startblockeinteilungen gibt es dort nicht aufgrund der geringen Teilnehmer nicht. Pro Strecke bisher ca. 250, da lohnt es sich nicht.
 
Guten Morgen!
Also ich habe da ein paar andere Erinnerungen. Ich bin bei der ersten Austragung 2010 mitgefahren und es war das erste Rennen, bei dem ich nach der ersten Runde ausgestiegen bin. Habe deshalb noch "eine Rechnung" mit dem Schleizer Dreieck offen ;-) Es war damals echt kalt (5-6 Grad, dafür trocken) Höhenmeter auf einer 70er Runde von ca. 1250 Meter auf meinem Tacho. Da gehts mal kurz und extrem steil bergauf und dann hat man auch längere gleichmäßige Bergaufpassagen. Die Runde an sich ist sehenswert, wenn man ein Auge dafür übrig hat. Es war schwer eine Gruppe zu finden. Keine Ahnung wie es die letzten Jahre war. Schau doch einfach mal in die Ergebnislisten der letzten Jahre. Wenn Du Dir im vergleich die Durchschnittsgeschwindigkeiten im vergleich zu den bisherigen Rennen anschaust, wirst Du sehen was Dich erwartet. Na ja, bei den Wetteraussichten überlege ich echt, ob ich mir das antue. Schließlich steht da vorher auch noch eine anreise von 250km vorher um dann 5 Stunden im Regen zu fahren?!
Bis denne!
 
Hi
Schleiz ist ein schweres und sehr schönes Rennen, was vergleichbares gibt es in Deutschland nicht mehr. Strecke ist sehr anspruchsvoll, abgesehen von Rad am Ring sicher die mit Abstand selektivste Strecke des Cycling Cup: Am Ring ist der Anstieg aber länger, die Anstiege auf dem Schleizer Kurs sind überweigend kurz, dafür aber oft steil und unrythmisch. Lange Rollerstrecken, wie es sie in Köln oder Göttingen am Ende gibt, fehlen außerdem. Falls man irgendwo aus seiner Gruppe abgehängt wird, kommt anders als bei anderen Rennen auch nicht sofort eine weitere Gruppe von hinten, in die man sich reinhängen kann, denn dafür ist das Teilnehmerfeld zu klein. Wenn man dafür noch einen Blick hat: Die Fahrt über die Bleilochtalsperre ist auch landschaftlich ein Highlight.
Gruß P.
 
Selektiv ist zumindest besser, als dieses Massengeballere mit 45km/h auf der Ebene. Bin heute bei einer RTF mal zur Probe 157km und 1850hm gefahren. Nach 04:45 war es schon vorbei. Mal sehen, was dann am Sonntag so geht. Vorteil gegenüber RTF man muss nirgendwo anhalten.
 
Noch ein Nachtrag: Laut Info eines Vereinskollegen der mit der Orga gesprochen hat, führt die Strecke auch in diesem Jahr durch Blankenberg. Die Fotostrecke ist da angeblich richtig der Offizielle Ttrack wohl nicht.
Ferner wird auch dieses Jahr der Bahnübergang in Blankenstein gemieden und über Hauptstraße und Absangerstraße (180 Grad Kurve nach rechts danach sehr steil) umfahren. Fotostrecke ist falsch und offizieller Track offenbar auch!

Die Route wäre damit genauso wie 2012, wer noch einen Track davon hat, ist also im Vorteil. Muss meinen mal suchen ....
 
danke für die infos! genau sowas meinte ich, eben infos die über die auf der seite der veranstaltung hinaus gehen.

180 grad kurve und dann steil? in prozent ca.?
also schnell schalten....
 
Vielleicht noch eine Anleitung gewünscht, wie man Rennrad fährt?


Die 180Grad Kurve mit anschließender Steigung wird sicherlich Rennentscheidend sein.

Wieviel %? Hoffentlich 20%. Das ist dann wenigstens selektiv.

Macht euch doch nicht immer so einen Kopf. Fahrt das Ding und gut.
 
sag mal was hast du für ein problem?
halt dich doch raus, wenn du nix bei zutragen hast. gibt ja genug leute die bereitwillig ihr wissen teilen.
 
danke für die infos! genau sowas meinte ich, eben infos die über die auf der seite der veranstaltung hinaus gehen.

180 grad kurve und dann steil? in prozent ca.?
also schnell schalten....

Prozent kann ich dir nicht sagen, aber wenn man an der Stelle pennt, kann es durchaus sein, dass die Gruppe weg ist, während man noch im Getriebe rührt. Alles kein Grund zur Panik, aber bei solchen Profilen ist Streckenkenntnis definitiv von Vorteil. :-)
 
So wie da in Thüringen momentan Land unter ist, stell ich mir die Frage, ob das nicht noch abgesagt wird, wenn wir Pech haben.
 
So wie da in Thüringen momentan Land unter ist, stell ich mir die Frage, ob das nicht noch abgesagt wird, wenn wir Pech haben.

Wenn ja, wäre es super, wenn der Veranstalter das bis morgen Mittag machen würde, oder werden die Spritkosten erstattet. 400km Anreise ist ja nicht gerade so günstig.

Und wenn ich mir das hier ansehe, stellt sich mir wirklich die Frage, ob es das wirklich Wert ist.

http://www.yr.no/place/Germany/Thuringia/Schleiz,_Stadt/hour_by_hour.html
 
Starten bei dem Regen?

Ja und scheinbar hat die Orga verkündet, dass das Rennèn stattfindet. Andere Rennèn in Thüringen wurden schon abgesagt oder die Strecken verkürzt, um die Sicherheit der Teilnehmer weiterhin gewährleisten zu können. Vielleicht sind die Streckenprofile in Schleiz ja nicht von Überschwemmungen betroffen, doch wenn es aus Kübeln schüttet, kann sich der Veranstalter auch nicht einfach aus der Verantwortung ziehen, mit der Argumentation, dass ja jeder Teilnehmer auf eigene Gefahr fährt.
 
Aber es fährt doch jeder auf eigene Gefahr. Davon ging ich bisher zumindest immer aus. Meiner Beobachtung nach passiert bei schlechtem Wetter sogar weniger, weil vorsichtiger gefahren und nicht jede nicht vorhandene Lücke genutzt wird.
Wenn es aus Kübeln schüttelt, bleibt man entweder zu Hause oder stellt sich am Start unter, anstatt auf die Strecke zu gehen. Oder liege ich da falsch?
 
Für die Gesamtwertung sind so Rennen doch für Otto Normal sehr sehr gut. Und ich starte nicht, yippieh? !
 
Für die Gesamtwertung sind so Rennen doch für Otto Normal sehr sehr gut. Und ich starte nicht, yippieh? !


Ich glaube z.B. nicht, dass ich da meine beste Platzierung der Saison hole. Die ganzen starken Teams sind doch alle mit guter Besetzung dabei und ein paar starke Lokalmatadoren gibt es sicher auch. Da fehlen eher die schwächeren Fahrer; wenn wenige Leute mitfahren, das lohnt sich das fast nur für die, die normalerweise nichtmal in die Punkte fahren, mehr da mitzufahren, als bei anderen Rennen. Und wenn man dann wie ich zu den Leuten gehört, die nicht wirklich Bergexperten sind und dann auch noch bei schlechtem Wetter zu schlechten Leistungen neigen...
Ich glaube, das Rennen wird für mich ein typisches, bei dem ich mich hinterher und währenddessen frage, wieso ich mir das überhaupt antue - und das obwohl das wahrscheinlich wegen der Strecke und der geringen Teilnehmerzahl eine normalerweise sehr schöne Veranstaltung ist.
Hoffentlich regnet es nicht zu sehr.
 
Naja, für Trainingsreize setzen wird es sicherlich reichen, denn bergauf trainiert ja auch. Das Streckenprofil lässt ja sowieso eher selten Gruppengebolze zu, weder bergauf, weil selektiv noch bergab, weil jeder seine eigene Risikoschwelle hat und diese sicherlich auch nicht bei Regen voll ausschöpft. Also wird es wohl eher eine recht teure RTF bei Regen.

Aber ich denke mal positiv. Das Niederschlagsgebiet zieht anders als vorhergesagt.
 
Schleiz sollte mein Saisonhöhepunkt werden. Anreise extra aus Hamburg. Habe Do. schon alles storniert. :-((( Dauerregen und 8°C beim langen Rennen ist zu viel für mich.
Wie ist eigentlich gerade die Hochwasserlage in Thüringen? Laut den Nachrichten steht dort jeder zweite Ort unter Wasser.
 
Bin schon In Thüringen unterwegs. Bei der Anreise gestern konnte man sehen, dass einiges in den Tälern unter Wasser steht, einige Straßen gesperrt sind und fast pausenlos die Feuerwehr unterwegs war. Gestern am späten Abend beruhigte sich die Wetterlage etwas, aber seit heute Nacht regnet es wieder und die Prognosen für die nächsten 24h sind auch besorgniserregend. Für die Region um Schleiz gibt es eine Unwetterwarnung für die Nacht.
 
Zurück